- Beiträge: 2590
- Dank erhalten: 739
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
9 Jahre 9 Monate her #1413
von nordfisch
Ja, das ist eine gute Idee. Lass dich beim DKS aber nicht von einer guten Optik täuschen.
Ich habe hier einen 5-poligen liegen, der innen fast wie neu aussieht. Habe ich extra nicht weiter bearbeitet, als Beweismittel...
Der machte massive Probleme - nur wegen einer dünnen (eigentlich nicht sichtbaren) Öl / Fettschicht auf den Leiterbahnen (und Kontaktschleifern).
Wegen der geringen Ströme reicht das schon, massiv Probleme zu machen.
Gruß
Norbert
nordfisch antwortete auf 450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind
jaguarmk21 schrieb: ...Ich werde heute mal die Unterdruckdose von der Automatik testen und mal einen Blick in den DKS werfen, vielleicht ist da ja was verschmutzt. Was weiß man. Durchgang habe ich aber nie 0 Widerstand.
Ja, das ist eine gute Idee. Lass dich beim DKS aber nicht von einer guten Optik täuschen.
Ich habe hier einen 5-poligen liegen, der innen fast wie neu aussieht. Habe ich extra nicht weiter bearbeitet, als Beweismittel...
Der machte massive Probleme - nur wegen einer dünnen (eigentlich nicht sichtbaren) Öl / Fettschicht auf den Leiterbahnen (und Kontaktschleifern).
Wegen der geringen Ströme reicht das schon, massiv Probleme zu machen.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jaguarmk21
- Autor
- Offline
- Junior
-
9 Jahre 9 Monate her - 9 Jahre 9 Monate her #1414
von jaguarmk21
jaguarmk21 antwortete auf 450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind
Hallo Allerseits.
Also, Unterdruckdose bei Automatik geprüft, ist dicht. Bremsenspray an alle Düsen, Ansagdichtungen, Schläuche Drosselklappenwelle, alles dicht. Minimales Spiel in der DKwelle. Ist zu vernachlässigen denke ich. Grundeinstellung der DK geprüft. Liegt an aber klemmt nicht. Trotzdem keine Veränderung. Muß leider los, außerdem haben wir momentan 30°C und da ist die Motorhitze schon seeeeehr schweißtreibend. Morgen Abend geht es auf eine Oldtimerrallye und dann kann ich weiter prüfen. Nur was? DKS zerlegt und gereinigt, war ziemlich verdreckt. Kein Übergangswiderstand mehr.
Hmmm, Zündverstellung funktioniert super. Alles ganz genau in den Werten. Was mir auffällt, wenn ich die Zusatzluftschraube raus drehe, sinkt der CO Wert um 1-1,5% und die Drehzahl steigt unmerklich. seltsam oder? Doch was mit dem SDF? Gemischschraube am Fettanschlag.
DANKE!
L.G. Stefan
Also, Unterdruckdose bei Automatik geprüft, ist dicht. Bremsenspray an alle Düsen, Ansagdichtungen, Schläuche Drosselklappenwelle, alles dicht. Minimales Spiel in der DKwelle. Ist zu vernachlässigen denke ich. Grundeinstellung der DK geprüft. Liegt an aber klemmt nicht. Trotzdem keine Veränderung. Muß leider los, außerdem haben wir momentan 30°C und da ist die Motorhitze schon seeeeehr schweißtreibend. Morgen Abend geht es auf eine Oldtimerrallye und dann kann ich weiter prüfen. Nur was? DKS zerlegt und gereinigt, war ziemlich verdreckt. Kein Übergangswiderstand mehr.
Hmmm, Zündverstellung funktioniert super. Alles ganz genau in den Werten. Was mir auffällt, wenn ich die Zusatzluftschraube raus drehe, sinkt der CO Wert um 1-1,5% und die Drehzahl steigt unmerklich. seltsam oder? Doch was mit dem SDF? Gemischschraube am Fettanschlag.
DANKE!
L.G. Stefan
Letzte Änderung: 9 Jahre 9 Monate her von jaguarmk21.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jaguarmk21
- Autor
- Offline
- Junior
-
9 Jahre 9 Monate her #1415
von jaguarmk21
jaguarmk21 antwortete auf 450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind
Hallo bin wieder retour. Ich hoffe ihr habt meinen Telegrammstil verstanden. Ich bin ne Runde gefahren. Er läuft mal wieder mies. Von unten weg bei Vollgas, gut, aber keine volle Leistung. Wieso hat er einmal einen guten Leerlauf und einmal nicht? Da komm ich nimma mit. Kann der SDF hängenbleiben, oder spinnen, wenn er warm wird? Es ist ja der Auspuffkrümmer in der Nähe. (ca 10cm) Gibt man ihm ganz wenig Gas, so um die 1300 u/min ruckelt er. Auch im unteren Drehzahlbereich bem Dahinrollen, ruckeln....
Vielleicht hilft diese Beschreibung weiter?
Hätt jemand einen guten SDF zum austesten, den er mir borgen könnte?
Passt der Saugrohrdruck bei Standgas mit 0,5 bar? Je weniger Unterdruck desto fetter sollt er werden, wieso tut er es nicht wenn ich die Leerlaufschraube rausdrehe. Wieso reichert er nicht an?
L.G. Stefan
Vielleicht hilft diese Beschreibung weiter?
Hätt jemand einen guten SDF zum austesten, den er mir borgen könnte?
Passt der Saugrohrdruck bei Standgas mit 0,5 bar? Je weniger Unterdruck desto fetter sollt er werden, wieso tut er es nicht wenn ich die Leerlaufschraube rausdrehe. Wieso reichert er nicht an?
L.G. Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 Jahre 9 Monate her #1416
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf 450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind
Hallo Stefan,
auf die Leerlauflufschraube muss ein Motor reagieren, es sei denn er hat massive Falschluft oder ein total daneben liegendes Gemisch. Denn das Heruasdrehen der Leerlaufschraube ist ja wie Gas geben.
Einen hängenden SDF habe ich noch nicht erlebt und Deiner ist doch bestimmt vernietet. Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du das Leerlaufgemisch bei 1-1,5% CO. Das ist relativ wenig, und das schon bei voll auf fett gestelltem Gemisch. Da ist etwas faul und das liegt auch nicht am SDF, denn wenn der Leerlaufschalter schaltet, dann ist der SDF überlagert.
auf die Leerlauflufschraube muss ein Motor reagieren, es sei denn er hat massive Falschluft oder ein total daneben liegendes Gemisch. Denn das Heruasdrehen der Leerlaufschraube ist ja wie Gas geben.
Einen hängenden SDF habe ich noch nicht erlebt und Deiner ist doch bestimmt vernietet. Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du das Leerlaufgemisch bei 1-1,5% CO. Das ist relativ wenig, und das schon bei voll auf fett gestelltem Gemisch. Da ist etwas faul und das liegt auch nicht am SDF, denn wenn der Leerlaufschalter schaltet, dann ist der SDF überlagert.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jaguarmk21
- Autor
- Offline
- Junior
-
9 Jahre 9 Monate her #1417
von jaguarmk21
jaguarmk21 antwortete auf 450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind
Hallo Volker, danke für Deine Antwort. Ich habe heute mal den Anschluß von der linken Ventildeckelentlüftung am Luftverteiler totgelegt. Plötzlich hab ich im Abgas einen vernünftigen CO-Wert. Der Stoppel am Luftverteiler wird echt fest draufgesaugt. Seltsam. Er reagiert auch nun mit der Leerlaufschraube. Somit holt er sich über den KAdar mal Falschluft, daß der Motor noch immer nicht vernünftig rennt macht mich eigentlich nur noch verzweifelt. Einer meiner Mitarbeiter war so nett und hat nochmal den Bremsenspray bedient. Null Reaktion, egal wohin man sprüht. Co Wert passt nun. Aber sehr schwankend 1,5-3,5% Co. Stirbt noch immer nach aprubtem Gasgeben ab.
Bevor ich ihn noch angestartet habe, drehte ich die Kerzen raus und siehe da alle bis auf Zyl 4,6,8 zu mager weiß bis schneeweiße Kerzen. Somit Thema Falschluft. Oder zu mageres Gemisch. Wie kann ich noch testen? Saugspinne mit Druckluft abdrücken? SDF natürlich abstecken, damit ich ihn nicht beleidige? Übrigens bei mir ist der SDF trotzdem aktiv. Mit einer Unterdruckpumpe kann ich ihn fetter oder magerer stellen. Seltsam, ich kann auch an der Gemischschraube drehen und er wird fetter oder magerer. Stimmt da was nicht?
DANKE!
L.G. Stefan
Bevor ich ihn noch angestartet habe, drehte ich die Kerzen raus und siehe da alle bis auf Zyl 4,6,8 zu mager weiß bis schneeweiße Kerzen. Somit Thema Falschluft. Oder zu mageres Gemisch. Wie kann ich noch testen? Saugspinne mit Druckluft abdrücken? SDF natürlich abstecken, damit ich ihn nicht beleidige? Übrigens bei mir ist der SDF trotzdem aktiv. Mit einer Unterdruckpumpe kann ich ihn fetter oder magerer stellen. Seltsam, ich kann auch an der Gemischschraube drehen und er wird fetter oder magerer. Stimmt da was nicht?
DANKE!
L.G. Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 Jahre 9 Monate her #1418
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf 450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind
Hallo Stefan,
was meinst Du mit
Wenn ich mich recht erinnere sitzt an dem Schlauch ein Begrenzerventil. Wie genau hast Du den stillgelegt? Und was machst Du am SDF mit Unterdruck???
Ich bin etwas verwirrt.
was meinst Du mit
Code:
Somit holt er sich über den KAdar mal Falschluft,
Wenn ich mich recht erinnere sitzt an dem Schlauch ein Begrenzerventil. Wie genau hast Du den stillgelegt? Und was machst Du am SDF mit Unterdruck???
Ich bin etwas verwirrt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.105 Sekunden