Gebiss Vergewaltiger am Werk
- Volker
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Europe
- Mercedes-Benz R107 450 SL, Mercedes-Benz W111 280 SE Cabrio
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
von Volker Europe Mercedes-Benz R107 450 SL, Mercedes-Benz W111 280 SE Cabrio
wir hatten ja schon Fälle, wo Berserker die transparenten Schutzhauben weggebrochen haben, um ein Gebiss nachstellen zu können. Dabei schlackert dann hinterher der Nocken in der Führung und man hat keinen vernünftigen Schließwinkel mehr.
Hier aber ein neuer Fall von Vandalismus. Jemand scheint einen teuren Bosch Reparatursatz verbaut zu haben und hat zur Erleichterung der Arbeit die Führung des Gebisses in der Zündverteiler Welle auf beiden Seiten abgebrochen. Glaubt Ihr nicht? Seht selbst:
Bei der Prüfung auf dem ZV Prüfstand mit ZV stellte ich fest, dass der Kontakt 21 über 180° Schließwinkel hatte. Die anderen 3 waren um die 150° und eigentlich okay. Also habe ich das Gebiss entnommen und nicht schlecht gestaunt, als ich meinen Messdorn zur Grobjustierung einsetzen wollte - die Feinjustierung mache ich bei Gebissen immer am liebsten auf dem ZV Prüfstand. Das kommt der Realität am nächsten.
Ich kann den Messdorn gar nicht in der Mitte zentrieren, um insbesondere den 1 Kontakt nachzustellen. Der Besitzer berichtete über seltsame Änderungen der Einspritzsignale an der EV Gruppe 1 und das passt ja genau zu diesem Fehler.
Da das so keinen Sinn hat, werde ich ein anderes Gebiss von mir in den ZV einsetzen. Dieses ist leider hin.
Als Warnung an alle. Da hat jemand für viele hundert Euro einen Bosch Reparatursatz eingebaut und dann alles zerstört. Unglaublich. Dabei predigen wir hier doch immer von Nachstellen oder von neuen Nocken für einen Bruchteil der Kosten.
So lasst es Euch zur Warnung diesen und brecht weder die Hauben noch sonst etwas an den Gebissen ab.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Europe
- Opel Diplomat 2.8 E
- Beiträge: 1857
- Dank erhalten: 608
von nordfisch Europe Opel Diplomat 2.8 E
genau so einen Fall hatten wir / hatte ich schon mal vor ein paar Jahren.
Das ist wirklich traurig, weil es die Gebissträger eben nicht mehr neu gibt.
So ein Gebiss wird als 'NOS' schon einige Zeit für ca. 1000€ angeboten.
Irgendwann kommt der Punkt, an dem es jemand kaufen muss...
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Europe
- Mercedes-Benz C107 350 SLC
- Beiträge: 128
- Dank erhalten: 18
von Hans-Jürgen Europe Mercedes-Benz C107 350 SLC
für welchen Motor war das Gebiss ?
Hans-Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Volker
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Europe
- Mercedes-Benz R107 450 SL, Mercedes-Benz W111 280 SE Cabrio
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
von Volker Europe Mercedes-Benz R107 450 SL, Mercedes-Benz W111 280 SE Cabrio
es ist für einen 350 er Motor und frühe 450 er. Oder genauer: Die Zündverteiler 0 231 401 xxx und 0 231 402 xxx haben dieses Gebiss. Die 0 231 403 xxx haben das mit dem Kabel dran. Schau nicht beim Jochen, der hat das gemischt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Volker
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Europe
- Mercedes-Benz R107 450 SL, Mercedes-Benz W111 280 SE Cabrio
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
von Volker Europe Mercedes-Benz R107 450 SL, Mercedes-Benz W111 280 SE Cabrio
willst Du da ein Stück anschweißen? So muss das richtig aussehen.
Du solltest diesen Gebisstyp auch in Deinem Auto haben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Volker
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Europe
- Mercedes-Benz R107 450 SL, Mercedes-Benz W111 280 SE Cabrio
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
von Volker Europe Mercedes-Benz R107 450 SL, Mercedes-Benz W111 280 SE Cabrio
Das billigste Gebiss mit Stecker für 8-Zylinder ist momentan bei 400 USD eBay USA . Da kommt noch Zoll und Versand drauf. Also wäre es doch nicht so schlecht, wenn Du da was anschweißen könntest, Hans-Jürgen. Neue Nocken braucht das dann bestimmt auch noch...
Leute, behandelt Eure Gebisse (die im Mund und die im Auto) pfleglich und brecht bitte nichts daran ab.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Volker
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Europe
- Mercedes-Benz R107 450 SL, Mercedes-Benz W111 280 SE Cabrio
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
von Volker Europe Mercedes-Benz R107 450 SL, Mercedes-Benz W111 280 SE Cabrio
und jezt die ganz dumme Frage: Das Ganze scheint ein Guss zu sein, denn die Bruchstellen sind rauh. Die Dicke der Trägerplatte ist 1,8 mm. Traut sich jemand zu, da was anzuschweißen? Bei den Gebisspreisen könnte sich das doch lohnen. Ich habe von Schweißen keine Ahnung.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Terrier
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Mercedes-Benz W109 300 SEL 4.5, Mercedes-Benz W111 280 SE Coupe
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
von Terrier Mercedes-Benz W109 300 SEL 4.5, Mercedes-Benz W111 280 SE Coupe
es gibt Firmen die Laserschweißen anbieten.
Wie bei kleinen Mengen bzw. Einzelaufträgen
die Kosten aussehen, muss dann natürlich angefragt werden.
Das Gebiß ist da ja eine filigrane Sache wo bei Schweißarbeiten
Vorsicht geboten ist.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Volker
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Europe
- Mercedes-Benz R107 450 SL, Mercedes-Benz W111 280 SE Cabrio
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
von Volker Europe Mercedes-Benz R107 450 SL, Mercedes-Benz W111 280 SE Cabrio
dann sieht es wohl leider traurig aus. Die Bruchstücke habe ich nicht, es kann also nur normales Blech zurecht geschnitten werden und ich bin sicher, dass das noch schlechter an Guss anzuschweißen ist. Leider ist das Gebiss dann endgültig geschrottet.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Europe
- Opel Diplomat 2.8 E
- Beiträge: 1857
- Dank erhalten: 608
von nordfisch Europe Opel Diplomat 2.8 E
ich gehe davon aus, dass das Zinkdruckguss ist.
Sieht jedenfalls so aus und fühlt sich so an - Aluguss wäre wohl auch leichter.
Zinkdruckguss ist nur mit hohem Aufwand zu schweißen - nach glaubhaften Aussagen dazu ist oft ein kompletter Neuabguss billiger.
Wenn man unbedingt etwas bauen müsste, könnte man auf die beiden Gabeln des Gebissträgerblechs etwas aufbauen. Das Blech ist Stahl - also schweißbar - und stabil. Die Justierung des Gebisses über so eine Konstruktion wäre sicher eine technisch einwandfreie Lösung. Zu sehen ist das ja nicht in eingebautem Zustand.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Europe
- Mercedes-Benz C107 350 SLC
- Beiträge: 128
- Dank erhalten: 18
von Hans-Jürgen Europe Mercedes-Benz C107 350 SLC
ich dachte mir das es von einem 350er ist. Ich habe zwar nur 1 x in meinem Leben ein Gebiss eingestellt ( unter fachkundiger Anleitung

Aber nachdem ich deine unerschöpflichen Lagerbestände zu Teil kenne, habe ich keine Angst um die Ersatzbeschaffung.


Man kann Druckguss mit teilw. Silberlot schweißen, aber hier muß auch der Winkel zur Welle stimmen ob die gelingt ???? Hans-Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Europe
- Mercedes-Benz C107 350 SLC
- Beiträge: 128
- Dank erhalten: 18
von Hans-Jürgen Europe Mercedes-Benz C107 350 SLC
H.-J.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Terrier
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Mercedes-Benz W109 300 SEL 4.5, Mercedes-Benz W111 280 SE Coupe
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
von Terrier Mercedes-Benz W109 300 SEL 4.5, Mercedes-Benz W111 280 SE Coupe
warum sind an dem Gebiss diese Zerstörungen,
und sind die abgebrochenen Teile wichtig um die Welle zu stützen ?
Ich kenne das nur von den Fotos hier.
Mein US 109er 4.5 wird das Gebiss ja sicherlich auch haben ?
Da war ich noch nicht dran , weil der Motor sehr gut läuft.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Volker
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Europe
- Mercedes-Benz R107 450 SL, Mercedes-Benz W111 280 SE Cabrio
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
von Volker Europe Mercedes-Benz R107 450 SL, Mercedes-Benz W111 280 SE Cabrio
diese Teile sind wichtig, um das Gebiss zur Welle zu zentrieren. Sie setzen sich in eine Nut in der Welle. Die beiden Schrauben außen können es nicht zentrieren, die haben zu viel Spiel.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Volker
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Europe
- Mercedes-Benz R107 450 SL, Mercedes-Benz W111 280 SE Cabrio
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
von Volker Europe Mercedes-Benz R107 450 SL, Mercedes-Benz W111 280 SE Cabrio
die Schmierfilze rechts sind vollkommen in Ordnung. Wären die durch hätte ich aber auch Ersatz.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Terrier
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Mercedes-Benz W109 300 SEL 4.5, Mercedes-Benz W111 280 SE Coupe
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
von Terrier Mercedes-Benz W109 300 SEL 4.5, Mercedes-Benz W111 280 SE Coupe
Nun macht es Sinn für mich.
Ich muss unbedingt an Deinem Workshop teilnehmen wenn das Thema ansteht.
Vorausgesetzt wir dürfen uns wieder treffen .
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Europe
- Opel Diplomat 2.8 E
- Beiträge: 1857
- Dank erhalten: 608
von nordfisch Europe Opel Diplomat 2.8 E
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
In diesem Thread hab ich's gefunden: jetronic.org/de/forum/jetronic/998-350-s...ooting?start=20#9458
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Volker
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Europe
- Mercedes-Benz R107 450 SL, Mercedes-Benz W111 280 SE Cabrio
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
von Volker Europe Mercedes-Benz R107 450 SL, Mercedes-Benz W111 280 SE Cabrio
ja das ist bitter und ein unwiederbringlicher Verlust. Der alte Fall war mir entfallen und ich war geschockt, wie jemand so etwas machen kann. Ich kann nur vermuten, dass da jemand unten an die Hauben wollte. Da kommt man nicht ran, wenn der Gebissträger noch eingelötet ist. Mir ist auch schon mal passiert, dass ich neue Nocken eingesetzt hatte und dann vergessen hatte, die Kontakte zu reinigen. Fluchend habe ich dann beim Test festgestellt, dass ich da einen kleinen WIderstand am Kontakt unten hatte. Also alles wieder ausgelötet, sauber gemacht und alles wieder von vorne.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
So einen Fehler macht man nur ein Mal. Manche kompensieren sich dann anscheinend damit, dass sie die Führungsbleche ausbrechen
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Europe
- Mercedes-Benz C107 350 SLC
- Beiträge: 128
- Dank erhalten: 18
von Hans-Jürgen Europe Mercedes-Benz C107 350 SLC
als Ersatzteilspender ist der Rest evtl. noch verwendbar.Bei diesen Preisen ist jedes Teil kostbar.
Hans-Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aktuelle Seite:
-
Home
-
▾Forum
-
Automobile Forum
-
D-Jetronic
- Gebiss Vergewaltiger am Werk