- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 2
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
W114 250CE /Sporadische Aussetzer nach ca. 30 km
- wartmann
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
4 Jahre 7 Monate her #14794
von wartmann
ups, ich hab direkt am Stecker vom Gebiss gemessen.
SDF...lässt sich die Wicklung messen?
Bis morgen
Greetz
Wolfgang
Drei Buchstaben zum Erfolg "TUN"
(Goethe)
wartmann antwortete auf W114 250CE /Sporadische Aussetzer nach ca. 30 km
"Das Gebiss funktioniert immer einwandfrei, Signale wurden am SG Stecker gemessen"
ups, ich hab direkt am Stecker vom Gebiss gemessen.
SDF...lässt sich die Wicklung messen?
Bis morgen
Greetz
Wolfgang
Drei Buchstaben zum Erfolg "TUN"
(Goethe)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
4 Jahre 7 Monate her #14795
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf W114 250CE /Sporadische Aussetzer nach ca. 30 km
Hallo Wolfgang,
der SDF soll primär 90 Ohm und sekundär 360 Ohm haben.
der SDF soll primär 90 Ohm und sekundär 360 Ohm haben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2603
- Dank erhalten: 747
4 Jahre 7 Monate her #14801
von nordfisch
nordfisch antwortete auf W114 250CE /Sporadische Aussetzer nach ca. 30 km
Hallo Wolfgang,
zwei Dinge noch: bei einem Opel hatten wir mal einen Fall, wo nach Mitteilung des Besitzers der Motortemperaturfühler sporadisch aussetzte.
Das widerspricht zwar dem, was man über NTC-Widerstände weiß, aber vielleicht war es ein internes Kontaktproblem.
Ersetz mal den Motortemperatursensor testweise durch einen Widerstand um 200 Ohm, 1/4 Watt reicht.
Auch mit dem Gebiss könnte es die Verschmutzungs-Problematik geben. Nicht ausgeschlossen, dass das erst bei höheren Drehzahlen nicht mehr schaltet. Ich hatte mal ein Gebiss ohne Funktio, die Verschmutzung hat man unter der Lupe kaum sehen können. Ein ganz geringer Belag reicht da schon.
Gruß
Norbert
P.S.: Leider teilst du das Schicksal vieler D-Jetronic-Fahrer: Die Kompetenz ist räumlich zu weit weg. Halt die Ohren steif.
zwei Dinge noch: bei einem Opel hatten wir mal einen Fall, wo nach Mitteilung des Besitzers der Motortemperaturfühler sporadisch aussetzte.
Das widerspricht zwar dem, was man über NTC-Widerstände weiß, aber vielleicht war es ein internes Kontaktproblem.
Ersetz mal den Motortemperatursensor testweise durch einen Widerstand um 200 Ohm, 1/4 Watt reicht.
Auch mit dem Gebiss könnte es die Verschmutzungs-Problematik geben. Nicht ausgeschlossen, dass das erst bei höheren Drehzahlen nicht mehr schaltet. Ich hatte mal ein Gebiss ohne Funktio, die Verschmutzung hat man unter der Lupe kaum sehen können. Ein ganz geringer Belag reicht da schon.
Gruß
Norbert
P.S.: Leider teilst du das Schicksal vieler D-Jetronic-Fahrer: Die Kompetenz ist räumlich zu weit weg. Halt die Ohren steif.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wartmann
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 2
4 Jahre 7 Monate her #14805
von wartmann
Drei Buchstaben zum Erfolg "TUN"
(Goethe)
wartmann antwortete auf W114 250CE /Sporadische Aussetzer nach ca. 30 km
Moin zusammen,
Wie mach ich das mit dem Motortemperatursensor? Die wachsen ja nicht auf Bäumen. Und natürlich schau ich dem Vogel noch mal ins Gebiss.
Wo mess ich denn den sdf, an der steckleiste vom Steuergerät oder bei abgezogenem Stecker am sdf?
Beste Grüße
Wolfgang
Wie mach ich das mit dem Motortemperatursensor? Die wachsen ja nicht auf Bäumen. Und natürlich schau ich dem Vogel noch mal ins Gebiss.
Wo mess ich denn den sdf, an der steckleiste vom Steuergerät oder bei abgezogenem Stecker am sdf?
Beste Grüße
Wolfgang
Drei Buchstaben zum Erfolg "TUN"
(Goethe)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
4 Jahre 7 Monate her #14806
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf W114 250CE /Sporadische Aussetzer nach ca. 30 km
Moin,
immer am Steuergeräte Stecker abgezogen messen.
immer am Steuergeräte Stecker abgezogen messen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wartmann
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 2
4 Jahre 7 Monate her #14807
von wartmann
Drei Buchstaben zum Erfolg "TUN"
(Goethe)
wartmann antwortete auf W114 250CE /Sporadische Aussetzer nach ca. 30 km
Kann das angehen?
Primär 418 ohm gegen pin 15/11
Sekundär 36.4 k-ohm gegen pin 10/11
Multimeter kaputt?
Gebiss hab ich noch mal mit bremsenreiniger abgsprüht und ausgeblasen
Kleine Geschichte am Rande... Gestern habe ich den Wagen hoch genommen zwecks sowieso anstehendem filterwechsel. Dabei ist mir ne gute Tasse Wasser aus dem endtopf getröpfelt.
Mit sprit rechnet man ja, aber Wasser?
Beste Grüße
Wolfgang
Primär 418 ohm gegen pin 15/11
Sekundär 36.4 k-ohm gegen pin 10/11
Multimeter kaputt?
Gebiss hab ich noch mal mit bremsenreiniger abgsprüht und ausgeblasen
Kleine Geschichte am Rande... Gestern habe ich den Wagen hoch genommen zwecks sowieso anstehendem filterwechsel. Dabei ist mir ne gute Tasse Wasser aus dem endtopf getröpfelt.
Mit sprit rechnet man ja, aber Wasser?
Beste Grüße
Wolfgang
Drei Buchstaben zum Erfolg "TUN"
(Goethe)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.108 Sekunden