- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 2
Benzinpumpe
- Rainer914
- Autor
- Offline
- Senior
-
mittlerweile läuft der 2.0l Motor von meinem 914er. Aber, ich muss, wenn ich neu starte zuerst 10 bis 12mal den Anlasser betätigen, damit die Benzinpumpe genügend Druck zum Starten aufbaut.
Hat einer eine Idee, woran das liegen kann und was ich tun kann?
Vielen Dank für eure Ideen.
Grüße
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rema350SL-H
-
- Offline
- Premium
-
dass der Anlasser etwas mit dem Aufbau des Benzindrucks zu tun haben soll, stimmt wohl eher nicht.
Wenn Du den Benzindruck im Verdacht hast, musst Du ein Manometer (am besten mit einem Messbereich von 2,5 bar) anschießen und den Druck messen bzw. ihn auch mal beim Anlassen verfolgen. Das ist hier schon sehr häufig beschrieben und wird Dir auch sehr leicht gelingen.

Viel Erfolg,
Recardo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 770
das sollte nicht sein. Das System muss den Kraftstoff und den Druck zumindest einige Zeit halten.
Du solltest mal den Druckverlust im Kraftstoffsystem messen.
Der 914 hat in der Leitung extra einen mit einer Schraube verschlossenen Stutzen, wo man ein Manometer anschließen kann.
Die Kraftstoffpumpe muss auch schon bei 'Zündung ein' vorladen, nicht erst beim Anlassen.
Hörst du die Pumpe nicht laufen, wenn du die Zündung einschaltest?
Ist noch die originale Pumpe verbaut oder was anderes?
Lies mal im Kompendium den Bereich Benzinversorgung: jetronic.org/de/d-jetronic/benzinpumpe
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer914
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 2
vielen Dank für die schnellen Antworten.
Vielleicht habe ich mich nicht genau genug ausgedrückt.
Ich hbe ein Manometer eingebaut. Ich starte natürlich nicht durch, der Anlasser läuft noch nicht. die Benzinpumpe läuft kurz an, der Benzinduck steiht, aber nur wenig. Erst beim 10. oder 12. mal habe ich ca, 2 bar erreicht, so dass genug Druck da ist, dass der Motor starten kann. Dass kann aber nicht normal sein. Ich denke, dass der Druck sofort, so groß sein muß, das der Motor bereit ist zu starten. Ist die Pumpe zu alt? benötige ich eine neue?
Danke !
Gruß
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
irgend wo hast Du massiven Druckverlust. Das kann das Rückschlagventil in der Benzinpumpe, Leitungen, Druckregler, leckenden Einspritzventilen, Schläuchen etc. liegen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 35
Jedenfalls ist es bei meinem 914 2,0 genauso. Bei mehrmaligem Zündung ein wird der Druck nur scheibchenweise aufgebaut. Trotzdem springt der Motor bei Betätigung des Anlassers sofort an. Und so massiv kann der Druckverlust nicht sein, wenn eine halbe Stunde nach dem Abstellen noch ca. 1,5 bar in der Leitung sind.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
also mein 450SL lässt den Druck nicht so weit fallen, dass der nicht bei den 2 Sekunden Lauf der Benzinpumpe bei Zündung EIN sofort wieder da wäre. Außer er steht sehr lange.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer914
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 2
da ich alle Benzinleitungen auch erneuert habe, gehe ich jetzt davon aus, dass irgendwo noch ein Leck ist. Ich werde jetzt noch einmal beobachten, wie lange es dauert, bis der Druck sich abgebaut hat.
Bis bald!
Gruß
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer914
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 2
nun hatte ich ein wenig Zeit, um zu testen was ist.
Wenn der Motor läuft, habe ich einen konstanten Druck von etwas über 2 bar. Schalte ich den Motor ab, geht der Druck direkt auf 1,4bar zurück. Nach ca. einer Stunde habe ich nur noch 1,1bar.
Ist da was undicht?
Danke für Eure Vorschläge!
Gruß
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ja da ist was undicht. Ein direkter Abfall auf 1,4 Bar ist zu schnell.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer914
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 2
das glaube ich mitlerweile auch. Welche Benzinschläuche kannst du mir empfehlen? Vielleicht sind die, die ich eingesetzt habe ja nicht die richtigen. Die würde ich zunächst einmal ersetzen.
Danke!
Mit freundlichen Grüßen
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 428
- Dank erhalten: 63
ich würde dir Benzinschläuche von GATES empfehlen.
Gruß aus dem Kraichgau
Hans-Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Gates ist gut. Auf jeden Fall sollten es nicht die mit dem Textilgewebe außen sein. Die müssen ein in 2 Gummimischungen eingebettetes Gewebe haben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer914
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 2
geanu die habe ich eingebaut!!!
Und jetzt?
Was kann ich sinnvollerweise als nächstes testen?
Oder wie soll ich vorgehen?
Gruß und Danke
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
- Manometer an Schlauch vor Ringleitung per T-Stück klemmen. Kl. 15 an Zündspule entfernen.
- Während Pumpe läuft, Schlauch zur Ringleitung hinter Manometer abklemmen, Druck muss auf ca. 3 Bar steigen, Nach Pumpe aus Druckabfall prüfen. Wenn da 1,4 Bar, dann Rückschlagventil prüfen.
- Schlauch wieder öffnen. Alle EV rausholen und in Gläser halten. Druck per Zündung EIN aufbauen und sehen, ob was tropft. Evtl Anlasser drehen lassen
- Alle Schläuche kontrollieren ob sie feucht sind und glänzen
- Ist alles dicht, dann die Rücklaufleitung zum Tank zuklemmen und dann Pumpe aus. Wenn dann kein Druckabfall ist es der Druckregler
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer914
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 2
Danke, da habe ich ja was zu tun! Werde mich am Wochenende erst damit befassen können.
Ich habe das Rückschlagventil im Verdacht, wo ist das? Ich kann mich beim Einbau nicht daran erinnern. Ist das ein separates Bauteil oder ist das in der Pumpe integriert!
Eventuell könnte ich das zuerst testen!
Danke und Gruß
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer914
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 2
Also ist es integriert. Mal sehen, was ich machen kann! Ich glaube, ich kaufe einfach mal ein externes Rückschlagventil!
Gruß
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer914
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 2
Noch einmal eine ganz andere Frage! Habe ich die Benzinpumpe richtig angeschlossen? Ich habe nicht so richtig was gefunden. Ich habe das angehangene Bild als Grundlage benutzt. Ist das richtig?
Danke.
GrußRainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
1. Habe ich das im Bild in Kapitel 8.1 beschrieben.
2. Solltest Du nicht woanders Bilder kopieren und hier einstellen. Das kann Dich ggf. teuer zu stehen kommen, falls die urheberrechtlich geschützt sind.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer914
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 2
danke für den Hinweis! Kannst du das Bild denn entfernen?
Gruß
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.