- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 770
Manometer für D-Jetronic
- nordfisch
-
Autor
- Offline
- Platin
-
mir sind einige neue Manometer 'zugelaufen'.
Sind aus europäischer Produktion, d=50 mm, Innenleben aus Messing, ordentliche Qualität.
Vom Messbereich (0-400 kpA = 0-4 Bar) her gut für D-Jetronic geeignet.
Passende Schlauchstutzen 8 mm habe ich auch besorgt und bereits eingedichtet montiert.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wer eins haben möchte (8.- Euro inklusive Versand) schreibt mich bitte per PN an.
Wenn weg, dann weg... werde ich dann hier schreiben.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- makakay
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 16
ich nehme gerne so ein Teil, mein altes Manometer defekt und braucht Ersatz. Hast du Paypal, dann schick mir doch bitte deine Mailadresse.
Trotzdem noch eine Frage - ich sehe nur 1 Anschluss. Wo wo das Manometer eingebaut werden, um den richtigen Druck zu messen? Kann ich eigentlich irgendwo einbauen, so dass es kontinuierlich dort angeschlossen ist und ich immer den Druck lesen kann?
Mein altes Teil hat 2 Anschlüsse und das sollte man scheinbar am besten vor dem Kaltstartventil einbauen.
Gruesse
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 770
ich schicke dir gern ein Manometer.
Es wäre natürlich prinzipiell möglich, das Instrument über ein T-Stück dauerhaft in den Druckbereich einzuschleifen.
Dafür sind diese Teile ja auch gebaut.
Ich persönlich habe daran bisher noch nicht mal ansatzweise gedacht.
Wenn überhaupt, würde für mich eine Dauerüberwachung nur vom Innenraum aus Sinn machen.
Was solls. Ich schicke dir eine PN wegen der weiteren Informationen.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elchtestfahrer
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Schick mir die nötigen Daten zum überweisen des Betrags .
Dank im voraus, Grüße Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 770
und die anderen Interessente,
ich habe jetzt alle bestellten Manometer versandt.
Warensendung kann bis zu 10 Tage dauern - aber Paketversand lohnt sich dann bei einem solchen Teil doch nicht.
Ich ärgere mich immer, wenn ich bei Minisendungen den Paketversand zahlen muss, der teurer ist als das bestellte Teil.
Achso, ich habe noch Manometer abzugeben...
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hgk
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 200
- Dank erhalten: 53
meiner ist inzwischen da und das Teil ist super für eine Dauerüberwachung geeignet, weil der Abgang nach hinten ist. Durch ein kleines Loch im Armaturenbrett schnell befestigt und man kann auch unterwegs mal schauen.
Mit sonnigen Grüßen
Hans
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 770
ich habe darüber mal mit Volker gesprochen.
Er sagte, er habe sowas mal versucht und dann Probleme mit Dampfblasen bekommen.
Ist also nicht der Weisheit letzter Schluss...
- Wer noch ein Manometer braucht, ich habe noch welche...
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich hatte ein Manometer im Motorraum. Da wurde es sowieso warm. Wenn schon, sollte es nicht direkt im Motorraum sein und auch der Schlauch so montiert werden, dass die Dampfblasen nach oben aus dem Schlauch in die Ringleitung entweichen können und so rausgespült werden.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StrichAchtHenrik
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 11
ich würde auch ein Manometer nehmen. Alles weitere per PN von Dir?
Danke und Grüße
Henrik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 770
du hast PN...
Es gibt noch was anzumerken.
Ein Forenteilnehmer teilte mir mit, dass die von ihm gemessene Abweichung zu einem vorher gemessenen Wert bei gut 0,2 Bar liegt.
Da habe ich mir natürlich Gedanken gemacht...
Ich besitze ein individuell vom Eichamt geprüftes, verblombtes Manometer. Mit diesem habe ich alle Manometer verglichen, die ich noch habe.
Ergebnis: Die Abweichung der Manometer ist gering und liegt voll innerhalb der zu tolerierenden Messungenauigkeit. Die Manometer lagen dabei vom Anzeigewert her sehr knapp unter, genau auf oder sehr knapp über dem vom geeichten Instrument angezeigten Wert.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frank S
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 13
wenn Du noch eins übrig hast, würde ich auch gerne eins nehmen.
Vielen Dank.
Gruß,
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 770
Hast PN.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andy
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 25
wegen Festeinbau Manometer: Sind Änderungen an der Kraftstoffanlage nicht genehmigungspflichtig?
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wankeldjango
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 11
gibt es noch einen Manometer zu kaufen?
Gruß
Gerald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 770
ich habe noch Manometer.
Das Problem ist, dass die Post anfang 2020 mal wieder die Versandpreise kräftig angehoben und gleichzeitig die Konditionen verschlechtert hat.
Waren früher 15 cm Höhe erlaubt, sind es jetzt nur noch 5 cm. Das Manometer liegt knapp darunter. Verpacke ich das jetzt vernünftig, wird die Sendung zu dick.
Ich kann es jetzt nur ungeschützt in einen Polsterumschlag stecken und hoffen, dass es so in der Toleranz liegt oder aber als Päckchen verschicken, was doppelt so teuer ist.
Vor 5 Jahren hat der Versand der Messdorne noch 0,90 Euro gekostet, jetzt 1,90 Euro.
Beim Auslandsversand ist es noch übler.
Jetzt in Coronazeiten kann ich den Messdorn gar nicht in die USA schicken, weil der Versand nur als 'Service Premium bis 5kg' für über 50 Euro möglich ist.
Für Geschäftskunden kein Problem, die versenden so ein kleines Teilchen für 3,20 Euro.
Was solls.
Ich kann dir das Manometer schicken, aber ohne Gewähr, dass es nicht einen 'Knacks' bekommt. Benutzbar wäre es aber auch dann noch. Die entscheidenden Teile sind nicht gefährdet. Und eigentlich ist es auch sonst nicht gerade bruchgefährdet.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andy
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 25
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich verweise gerne auf meine Ausführungen zu Manometern hier: jetronic.org/de/k-jetronic/179-manomter-kjetronic#Manometer
So eines in 2,5 Bar verwende ich jetzt für die D-Jetronic in einer entsprechende Gummitülle..
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.