Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Drosselklappe

Mehr
13 März 2019 18:01 #11101 von brunem
Drosselklappe wurde erstellt von brunem
Hallo Martin hier nochmal.
Motor 117 982 D-Jetronic
Weiß jemand wie die Drosselklappe im lergas stehen muss?
Ganz zu oder etwas Spalt?
Habe den Hebel runter gehabt und natürlich habe ich mir die Stellung nicht gemerkt.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Online
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
14 März 2019 00:20 #11108 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Drosselklappe
Hallo Martin,

die Drosselklappe soll beißend schließen im Leerlauf. Die Drosselklappe darf nicht wackeln und soll im Leerlauf schließen. Dann gibt es ja einen Bypass um sie herum. Das ist die Leerlaufschraube und ggf. der Zusatzluftschieber.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2019 19:42 #11125 von brunem
brunem antwortete auf Drosselklappe
Hallo Volker,
Alles klar vielen Dank für die Antwort.
Gruß Martin
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2019 08:10 #11128 von Wünsch
Wünsch antwortete auf Drosselklappe
Moin Martin - brunem
von Volker schon erklärt. Ich bin ja neu hier und zurückhaltend, am besten wäre ja man könnte sagen dort steht es, in irgend einer Technischen Anleitung.
Bei wird es so gemacht, wenn möglich.
Drosselklappeneinheit ausbauen - reinigen - Drosselklappenanschlag zurückschrauben -Drosselklappe leicht schließen - die Einheit gegen eine Lichtquelle halten - dann kann man die Lage der Drosselklappe perfekt sehen ggf neu einstellen - dann die Drosselklappe schließen und die Anschlagschraube gegendrehen, ohne das die Klappe geöffnet wird - jetzt die Anschlagschraube 1/2 an die Drosselklappe herandrehen.

Somit ist sicher gestellt, das die Drosselklappe nicht klemmen oder im Gehäuse einlaufen kann. Den rest macht wie von Volker beschrieben der Bypass = Leerlaufeinstellschraube

Wie gesagt es steht nirgends so geschrieben, wird aber schon seit meiner Lehre so gemacht
Gruß
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2019 09:01 #11129 von Jörg
Jörg antwortete auf Drosselklappe
Guten Tag!

@ Klaus
Bei welchem Fahrzeug kann man denn die Drosselklappe am Sammelsaugrohr als Einheit ausbauen? Bei der D-Jetronic der VOLVO Modelle etwa würden gerade von nicht fachlich Geschulten einige Kollateralschäden entstehen.

Gruss
jean
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2019 09:09 #11130 von Wünsch
Wünsch antwortete auf Drosselklappe
Moin Moin Jörg
beim Stern + VW. Bei Opel bin ich mir nicht sicher.
Aber das ist ja kein Problem, reinigen - Anschlag zurück - schließen -. neu anstellen - 1/2 Umdrehung öffnen geht immer. Du sollst nichts zerstören,wegen meinen Beitrag :P :) :)
Gruß
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.111 Sekunden
Powered by Kunena Forum