Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Einspritzventile

Mehr
24 Aug. 2018 00:07 #10196 von Commander
Einspritzventile wurde erstellt von Commander
Hallo zusammen

Zu dem Thema Einspritzventile möchte ich beitragen dass, so die Erfahrung bei Opel GSE Motoren Verschmutzungen der Düsen durch den Wechsel der gummierten Benzinschläuche schnell passiert sind. Beim Ausbau der Verrotteten Schläuche gelangen abgelöste, zerbröselte Gummiteilchen in die Rohrleitung und verstopfen die Düsen.
Ich habe keine Ahnung ob ein Ultraschall Gerät die Teilchen rausbefördert, aber man könnte rückwärts bei offenem Ventil mittels einem geeigneten Schlauch zurück spülen was da nicht hin gehört.
Meinungen?

Gruss Frank
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Aug. 2018 10:01 #10198 von Jörg
Jörg antwortete auf Einspritzventile
Guten Tag Commander Frank!

Dein Beitrag wird sicher in die Rubrik "D-Jetronic" verschoben, da er in "Vorstellung" falsch platziert ist und nur von Registrierten gelesen werden kann.

Du fürchtest, dass zerbröseltes Gummi zu den Ventilen gelangt und dort die Funktion der Düsen beeinträchtigt. Nicht jeder weiss, dass am Eingang der Ventile ein feinmaschiges Filter sitzt, das Rückstande aus Tankbeschichtung, Rost aus Leitungen, Bröselgummi, etc. zurückhält.

Wer versiffte und ranzige D-Jetronic Komponenten gekauft hat, wird sich bei der Revision hoffentlich um das Kraftstoffsystem kümmern. Dazu gehört dann auch die Reinigung der Düsen und die Überprüfung des Spritzbildes. Das Ultraschallbad, das die Schwiegermutter zur Reinigung ihrer Brille verwendet, ist nicht so geeignet. Vor allem wenn man nicht das Feinstfilter entfernt und nicht zurück spülen kann.

Wenn dann die Kraftstoffanlage ohne Befund ist, so ist der Gummibrösel kein Feind mehr. Besonders nicht, wenn man in regelmässigen Abständen vorbeugende Wartungsarbeiten ausführt, etwa die Kraftstoffleitungen austauscht. Abhängig von den Standzeiten des Fahrzeugs, der Qualität der verwendeten Leitungen (Stichwort ethanolfest), dem Sumpf im Krafstofftank, dem Wechselintervall des Filters auf der Druckseite und im Tank.

Feinstfilter (injector filter)s gibt es z.B. hier oder bei den ASNU-Stationen. Auf die richtige Dimension achten!
www.mrinjectoruk.co.uk

Der Besitzer des Fahrzeugs (Name der Redaktion bekannt) ist bis zur Revision 2017 mit dieser Ringleitung über Land gefahren. Die grüne Leitung von BERNER war knochentrocken verhärtet, Fertigungsdatum 1996. Pfui Deibel!



Gruss

Jörg
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
24 Aug. 2018 13:11 #10203 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Einspritzventile
Hallo Jörg,

gut beschrieben. Durhc das Feinfilter am Eingang der EV wird der Dreck zurück gehalten. Bosch hat eher davor gewarnt, den Feinfilter zu ersetzen, weil dabei das Risiko hoch ist, dass Dreck in die EV kommt. Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass ich die Filter nicht anfasse, nicht rückspüle und trotzdem bei der Reinigung und Sprühtests mit 8 EV gleichzeitig in graduierte Messgläser gute Ergebnisse erzielt hatte.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.099 Sekunden
Powered by Kunena Forum