Sprache auswählen

Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !

Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.

Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!

280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 11 Monate her #4246 von Dr-DJet
Hallo Thomas,

viele Fragen, die ich versuchen will, zu beantworten:

  1. Die Aussage mit den 12V an der Zündspule Deines Freundes sind leider Blödsinn. Da ist nun mal ein Spannungsteiler mit den beiden Vorwiderständen 0,6 + 0,4 Ohm plus dem Primärwiderstand der Zündspule von 0,38 bis 0,43 Ohm . Also liegen dann die 2,6 bis 3,5 V an Kl. 15 der Zündspule. 12V verträgt die gar nicht, die braucht die Vorwiderstände. Das Brücken eines der beiden während des Startens dient der Spannungsanhebung, weil der Starter die Batterie nach unten zieht.
  2. Der Widerstand der Primärwicklung ist so niedrig. Wenn Du da 0,9 Ohm misst, dann sind da wahrscheinlich noch 0,5 Ohm von Deiner Messleitung dabei
  3. Bist Du sicher, dass es einen Funkenüerschlag IN DER ZÜNDSPULE gibt? Das wäre wirklich fatal. Könnte der auch in der Leitung von der ZS zum ZV sein? Besprühe die mal mit etwas Wasser und schau Dir das im Dunkeln an. Manche Zündkabel leuchen dann richtig.
  4. Ohne eine Messen des Schließwinkels solltest Du den Fehler nicht weiter suchen, das ist Grundvoraussetzung für eine funktionierende Zündung. Wenn Du den nicht messen kannst, dann nimm halt eine Fühlerlehre und stelle den Kontakt in voll geöffneter Stellung auf einen Abstand von 0,3 mm ein. Das ist annähernd richtig. Danach musst Du den Zündzeitpunkt neu einstellen.
  5. Ich habe Dir ja prophezeit, dass das Eliminieren des ZSG nichts bringt und den Fehler nicht behebt. So ein ZSG an der TSZ-k ist nichts weiter als ein Schalter, der vom Unterbrecher betätigt wird.
  6. Ich würde zur Sicherheit den Motor nochmals warm fahren, bis der Zündfunke zurück geht und dann die Spannung an Kl. 15 messen, ob die immer noch 2,6 bis 3,5 V ist.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 11 Monate her #4252 von Obelix
Moin,
ich muss gerade an den Spruch denken "Wir müssen erst lernen zu krabbeln, bevor wir versuchen zu laufen "

Du versuchst einen Fehler in der Zündung zu finden, überprüfst aber nicht deren Grundeinstellung.
Mit Aussagen wie "ich bin damit soundsoviel Kilometer gefahren also muss der Schliesswinkel wohl stimmen" kann man rein gar nichts anfangen.
Ich hatte letzte Woche einen 280 E mit Zündaussetztern bei 5500 U/min, bei dem hat ein Spassvogel den Schliesswinkel auf 58 Grad anstatt 34 Grad eingestellt, sonst lief er eigentlich ganz gut.
Wieviel Grad Schliesswinkel und Zündzeitpunkt hat dein Motor genau ?

Dein befragter Bekannter hat anscheinend wenig Ahnung von der TSZ-K mit Germanium Schaltgerät, oder hat er nicht gewust um welche Zündung es sich genau handelt ?

Also hilf uns dir zu helfen und mach erst einmal die Basics, bevor wir uns über Messungen mit dem Oszilloskop unterhalten.
Wenn du die Vorwiderstände im Verdacht hast tausch sie einfach aus, das sind Verschleissteile und Kosten nicht die Welt, ist völlig übertrieben
da welche durch die Weltgeschichte zu schicken um zu testet.
Wenn du der Zündspule nicht traust, bau die alte testweise wieder ein.

In der Bedienungsanleitung meines Hermann-Motortesters steht auf der ersten Seite ein Satz den ich nicht oft genug rezitieren kann :


"MESSEN- nicht RATEN"

Ich halte es auch für gut möglich dass der Fehler den du suchst nicht von einem schadhaften Bauteil kommt, sondern von einer fehlerhaften Einstellung oder der Motormechanik, aber das kann man erst nach abarbeiten der Checkliste sagen.
Dein Fehler macht sich ja erst bei warmen Motor Bemerkbar, also wenn die Warmlauf-Regelungen abgeschaltet haben, diese können den Fehler vorher verschleiern. Muss also kein Wärme-Problem sein.

Und jetzt viel Erfolg beim Prüfen und Messen.

Gruss
Obelix

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: nordfisch, Elektro-Richter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 11 Monate her #4259 von Elektro-Richter
Elektro-Richter antwortete auf 280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.
Vielen Dank für die Hinweise.
Heute wollte ich eine gebrauchte Zündspule für den Test einbauen.
Habe die Vorwiderstände 0,4 & 0,6 Ohm noch einmal gemessen.
Jetzt ist der Vorwiderstand vor dem ZSG (0,4Ohm) auf 0Ohm "zerstört".
Und der Vorwiderstand vor der ZS (0,6Ohm) hat nur noch 0,14 statt 0,6 Ohm.
HInweis zum genauen R-Messen: vor dem Messen mit verbundenen Messpitzen Anzeigewert nullen oder angezeigten R-Wert vor dem endgültigen Messen notieren und vom gemesssenen Wert abziehen.
Ich werde mir jetzt die Vorwiderstände besorgen, vorher kann ich den Zündzeitpunkt und Schliesswinkel eh nicht vernünftig kontrollieren, da der Zündfunke nicht korrekt kommt.

Da wird mir wohl die def. ZS die Vorwiderstände abgeschossen haben?
Ich hoffe das ZSG ist heile geblieben.

Uebrigens wurde der Schlieswinkel vor 65km bei Kestenholz-Classics in Basel (MB-Classic-Partner) eingestellt und der verändert sich nicht in 65km. Geschraubt habe ich am Schliesswinkel (Unterbrecherabstand) nicht.
Lediglich der Zündzeitpunkt könnte verschoben sein, da der ZV aus & eingebaut wurde (mit Markierung).
Natürlich kann man alles messen, meistens hilft es aber auch mit logischen Zusammenhängen den Fehler ein zu kreisen.
Bekommt man die Vorwiderstände bei Bosch oder besser teuer bei MB?

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 11 Monate her #4260 von Dr-DJet
Hallo Thomas,

die bekommst Du bei Bosch. Für uns war aber nicht erkennbar, dass der Schließwinkel kürzlich eingestellt wurde.

Rätselhaft ist, wieso die Vorwiderstände jetzt defekt sind. Normalerweise gehen die so defekt, dass die unendlichen Widerstand haben. Null Ohm ist seltsam.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Elektro-Richter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 11 Monate her #4262 von Elektro-Richter
Elektro-Richter antwortete auf 280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.
Hallo Volker,
das mit den 0Ohm hat mich auch gewundert, habe es bestimmt 10mal gemessen, weil ich es auch nicht glauben wollte. Ist aber so...
Habe die Widerstände mehrmals gemessen, jetzt das 3.Mal. Bei den letzten Versuchen tanzte einmal der angezeigte Wert bei korrekt angelegten Messpitzen (aber nach oben).
Habe mir nichts dabei gedacht. Ich hoffe die Widerstände gibt's noch...

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 11 Monate her #4263 von Elektro-Richter
Elektro-Richter antwortete auf 280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.
Komisch ist, das der Motor gestern noch nach dem Rückbau auf ZSG wieder anlief.
Ich hoffe das ich keine weiteren Fehler habe.
Primärleitungen Zündung sind hochohmig gegen Minus(ohne ZS).
Das Ueberspringen des Zündfunkes in der Zündspule war mit abgezogener Zündleitung zum ZV, also def. Zündgeschirr ausgeschlossen.

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden
Powered by Kunena Forum