- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 42
Do you know the 0231402008 distributor ?
- dispoman
- Autor
- Offline
- Senior
-
On my car (350 SLC from 72) I have a 0 231 402 008 distributor.
Does anyone know this part as it is not listed in the 07.5-500 checking and adjusting closing angle and firing point MB document.
So I am not sure which ignition timing values to use.
A strange thing is that on my car the engine is m116.981 type (usually on the 300 sel 3.5).
I don't know if the engine has been changed in the car's life, but the other djet componant seems correct ECU 0280002004, map 0280100012, inkjectors yellow.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Thanks
Sylvain
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
that ignition distributor is said to be one for 350 engines and is named a replacement for 0 231 402 001 . But I have to check the real curves tonight on microfiche.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dispoman
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 42
you seems to have a lot of information and knowledge about Mercedes and more than that a great ability for sharing.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dispoman
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 42
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2689
- Dank erhalten: 765
you are right... Volker has almost any information available. And some more...
You can register at this page: www.bosch-classic.com/fr/internet/bosch_...chiv_uebersicht.html
and then view an download a lot of information about Bosch-products.
Regards
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
this is not Mercedes-Benz but Bosch knowledge. The 0 231 402 008 has same rpm curve as 0 231 402 001. But it has a double vacuum with retard and advance. So you have 2 connectors from throttle body to ignition distributor. That is surprising as the old M116.981 for sure had a throttle body with just retard connection. If I am correct, advance connection on your ignition distributor should not be connected. In all other items it behaves like 0 231 402 001 distributor.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dispoman
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 42
Great info. I will log on the bosch archive site.
Hi Volker,
you are right there is only a single vaccum hose connected for retard.
May be the distributor have been refurbished or modified sometime in the car history.
I will go with the 0 231 402 001 settings.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dispoman
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 42
dust protection cover
Primary cable 880 mm long with coaxial connector
shutdown speed 6650 min
while stocks
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
you have to be careful when appending attachments from 3rd parties. Copyright laws forbid that unfortunately and some lawyers make a stupid business out of it.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dispoman
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 42
thank you for removing it.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dispoman
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 42
Volker schrieb: Hi Sylvain,
this is not Mercedes-Benz but Bosch knowledge. The 0 231 402 008 has same rpm curve as 0 231 402 001. But it has a double vacuum with retard and advance. So you have 2 connectors from throttle body to ignition distributor. That is surprising as the old M116.981 for sure had a throttle body with just retard connection. If I am correct, advance connection on your ignition distributor should not be connected. In all other items it behaves like 0 231 402 001 distributor.
Hi Volker,
You were right the second vacuum connection is not used and not plugged.
There is a rubber to close it.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- races1
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 1
sorry that i have to bring this topic back to life & because it starts in english i will continue in the same language ...

I have exactly the same 0231402008 distributor in my ´72 350 SLC. The current ( original ) throttle hody has just one connection for retard advance. I am wondering now if it makes sense to change the throttle body to the later one with the 2 connections in both ( retard & advance ) ways.
What you suggest me & what will be the result / effect ? Is it worth the effort ?
THX !!!
Lars
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 425
- Dank erhalten: 63
da hätte ich auch eine Frage, wenn man den Vert, ... 008 auf eine Unterd.Dose vom .. 001 umbaut wären die Vert. bis auf evtl. die VertKappe identisch ?
Sollte ich dies richtig verstanden haben - ist dies eine gute Information.
Gruß Hans-Jürgen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- races1
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 1
nein das geht nicht denn die Anbaupositionen / bzw. -situationen der Unterdruckdosen sind komplett unterschiedlich.
LG
Lars
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2689
- Dank erhalten: 765
Volker hat doch schon geschrieben, dass der ...008 einen vollkommen kompatiblen Ersatz zum ...001 darstellt, wenn man nur die eine Seite der Dose anschließt (und die andere Seite verschließt).
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- races1
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 1
ich weiß auch nicht warum man Das machen möchte.
Meine Frage war ja eher ob es sich lohnt ( Sinn macht ) am frühen 350´er M116.982 den Drosselpklappenstutzen vom späteren Modell ( ab ´73 ) mit 2 Unterdruckanschlüssen einzusetzen wenn man ( warum auch immer ) sowieso schon den 0231402008 Verteiler mit der Doppeldose drin hat und die Frühverstellung aktuell nicht nutzen kann. Welchen Effekt wird es haben ?
Meines Wissens nach führt doch die Frühverstellung per Vakuum im Teillastbereich ( bei wenig Drehzahl ) zur Leistungsverbesserung ( besserer Beschleunigung ) und wirkt sich außerdem auch positiv auf die Wirtschaftlichkeit des Motors aus, oder ? Bitte nicht falsch verstehen ... ein 350´er DJet ist auch mit Frühverstellung bestimmt kein Spritsparwunder ...

Den Stutzen mit beiden Anschlüssen hab ich auf der Werkbank liegen & der Wechsel ist ja kein Hexenwerk. Ansonsten bin ich eher von der Fraktion "ständig optimieren ja, aber never touch a running system" ...

LG
Lars
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
da bei einem solchen Umbau ja die Drehzahl und die Unterdruckverstellung zusammen passen müssen, müsste man sich die Kurven genauer anschauen. Mein Vorschlag wäre eher, den 0 231 403 001 oder 005 zu nehmen. Da musst Du nur die Primärleitung umsetzen, denn die haben den Koax Anschluss fürs Einheits Zündschaltgerät.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- races1
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 1
danke für Deine Antwort !
Du hattest ja oben geschrieben, dass die rpm - Kurven ( Fliehkraft ) beim ...001 & ..008 gleich sind. Soweit läuft Meiner mit dem 008´er und der verschlossenen Frühverstellung / angeschlossenen Spätverstellung an der Dose auch super
Meinst Du die Frühverstellung der Dose vom ...008 greift im Teillastbereich ( in der Addition zur Fliehkraft ) zu sehr ein ( gegenüber den Kurven der 001 & 005´er ?
LG
Lars
LG
Lars
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ja man müsste jetzt vergleichen, wie ein 403 001 und ein 401 001 verstellen. Wenn ich mich richtig erinner, steht im WHB auch, dass beide unterschiedliche Einstellvorschriften haben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- races1
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 1
warum 403 001 mit 401 001 vergleichen ?
Original ist doch 402 001 ( 10.71 bis 1.73 ) drin und ich habe einen 402 008 ( offizieller Ersatz nur eben mit Doppeldose für Früh & Spät ) !
Ich nehme an Du kennst diese Übericht :
Link Verteileliste
LG
Lars
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.