- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 772
Informationen zu Zündkabeln - Bauarten und Montage
- nordfisch
-
Autor
- Offline
- Platin
-
ich habe gerade zufällig ein Dokument von Beru gefunden, das die verschiedenen Bauarten von Zündkabeln und Anschlüssen zeigt und sehr detailierte Montagehinweise (z.B. auch zur Wiedermontage des Impulsgebers, S. 12) bereit stellt. Gezeigt werden auch Werkzeuge etc.
Den Link zum Download kann ich wohl posten, weil er direkt auf eine Beru-Seite führt:
www.beru.com/download/produkte/TI05_de.pdf
Viel 'Spaß' damit!
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
eine sehr schöne Doku! Danke für den Link.
Laut höchstrichterlicher Entscheidung des EUGH von letzter Woche ist es Privatleuten unbegrenz erlaubt, Links zu verteilen. Bei Firmen nur dann nciht, wenn dahinter eine Gewinnabsicht steht. Was auch immer das bedeuten soll. Also ist ein Link auf eine frei verfügbare Website für unsere Zwecke immer erlaubt.
Nicht erlaubt wäre, das Dokument in Gänze hier einzustellen oder aber die Titelseite als Bild mit dem dahinter liegenden Link. Da müsste man Beru um Erlaubnis fragen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Der Hinweis zum Impulsgeber (induktiven Geber) am Zündkabel des Zylinders 1 gilt so auch für die Geber der Mercedes-Benz D-Jetronic Fahrzeuge mti der 7-poligen Diagnosedose. Da passen neue Zündkabel auch nicht immer duch den Geber.
Leider ist mein 450 SL ja ein paar Monate zu alt, um diese Diagnosedose zu haben. Damit stellt sich der Zündzeitpunkt am 8-Zylinder viel leichter ein. Obelix schwört darauf.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- W 108 3.5
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 184
- Dank erhalten: 40
kennst du eine Bezugsquelle für die M4-Kerzenstecker-Gewinde-Hülsen (Innengewinde), die bei originalen Mercedes-Zündkabeln verwendet wurden? Wie lange gab es bei Mercedes eigentlich diese Anschlussausführung?
Die Anschlussausführung beim BERU Zündkabelsatz ist anders. An der Kerze findet man die M3-Steckerhülse, die beim Original in den Verteilerstecker geht. Am Verteilerstecker eine moderne Sägezahnsteckhülse. Im von Norbert bereitgestellten Beru-Katalog tauchen diese Hülsen dementsprechend auch nicht auf. Das scheint reine Mercedes-Technik zu sein. Da ich meine alten Kerzenstecker noch habe, würde ich mir gerne einen Zündkabelsatz selbst konfektionieren.
Liebe Grüße, Olaf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
da weiß ich nichts und ich habe an der Stelle auch keinen Ehrgeiz. Warum? Das Konfektionieren der Kabel bedingt eine teure Crimpzange. Das lohnt sich nicht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- W 108 3.5
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 184
- Dank erhalten: 40
die Crimpzange kann ich mir leihen, habe eine Werkstatt gefunden, die sie hat. Mit dem Beru-Zündkabelsatz ZEF 406 bin ich jedenfalls alles andere als zufrieden gewesen. Ich hatte berichtet, dass die Verteilerstecker nicht auf den DIN-Anschluss der Verteilerkappe passten. Scheinbar ein Einzelfall. Die Stecker haben aber auch eine Sägezahnsteckhülse als Anschlag. Das ist VW-Standard, hat es bei Mercedes nie gegeben. Die Kabellängen sind außerdem nicht optimal, zwei Kabel sind zu kurz.
Die M3-Steckerhülsen habe ich reichlich, mir fehlen nur noch diese Anschlaghülsen mit M4-Innengewinde, dann kann ich meine originalen Kerzenstecker wieder verwenden und habe einen Kabelsatz, wie er damals ausgeliefert wurde. Der Anschlag mit Holzschraube ist gewiss eine gute Alternative, ich suche aber eben trotzdem nach einer originalen Lösung.
Liebe Grüße, Olaf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 736
- Dank erhalten: 224
die Einzelteile der Zündkabel gibt's bei Mercedes...
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
na dann: Was ist denn die Teilenummer für die M4 Crimphülse für Zündkabel?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 736
- Dank erhalten: 224
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
das ist jetzt aber gemein! Im EPC beim 450 SL nachgeschaut: NICHTS! Also foppt er mich, der Obelix.

Aber normalerweise schreibt er ja keinen Blödsinn, der Obelix. Also kam mir der eigentlich wirre Gedanke, beim W126 nachzuschauen. Und da gibt es A0001591438 Kabelhülse Zündleitung zu 1,62€ plus Märchensteuer.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- W 108 3.5
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 184
- Dank erhalten: 40
die Nummer, die Volker gefunden hat, ist die Hülse mit M3-Stift. Diese waren der Anschlag zum Verteilerstecker. Die habe ich reichlich, wurden viel verbaut, gibt es auch noch im Zubehör. Zum Beispiel auch bei Porsche lange verbaut. Ich suche aber das Gegenstück am Kerzenstecker. Das ist eine Hülse mit einem M4-Innengewinde. Meines Wissens nach nur bei Mercedes-Fahrzeugen eingesetzt und daher nicht im Zubehör auffindbar, auch nicht bei Zündungsspezialisten. Gibt es die etwa auch noch bei Mercedes?
Falls jemand originale Zündkabelhülsen für BMW sucht, sogenannte Rasthülsen, oder für VW, sogenannte Sägezahnhülsen, der möge sich bei mir melden. Ich habe eine Quelle.
Liebe Grüße, Olaf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hannes6t8
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 8
dann gibt's oder gab es auch noch die Kabelhülse A0001592138 zu 3.35 das Stück. Laut VDH ET Katalog auch für die Zündleitungen. Gruss Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.