Sprache auswählen

Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen

Richtige Zündkabel

Mehr
8 Jahre 10 Monate her #4360 von ckrebs
ckrebs antwortete auf Richtige Zündkabel
Hallo Volker,

Du hattest Recht. Der Leerlaufschalter im DKS war nicht korrekt eingestellt. Mist ... hatte es eigentlich vorher geprüft. Na dann werde ich am Montag noch mal meinen CO Wert prüfen/einstellen müssen. Der Zusatzluftschieber scheint zu tun (wenn ich das richtig beurteilen kann). Zumindest macht er zu :) . Wenn ich den Schlauch zum Kaltstartregler abziehe und sofort zu halte, ändert sich an der Motordrehzahl und am Laufverhalten nichts im Vergleich dazu wenn er angesteckt ist. Der Motor ist jetzt auch warm. Von dem her ist das wohl das Sollverhalten. Muss es morgen früh noch mal bei Kälte testen. Wenn ich dann den Schlauch ganz leicht abziehe (also etwas Luft rein lasse) und es dann besser läuft, wird es wohl das Ventil sein. Wie könnte ich das noch prüfen? Zerlegen? Bin in diesem Forum irgendwo über eine Anleitung gestolpert.

Vielleicht ist das zwischenzeitlich Jammern auf ganz hohem Niveau. Ich denke er läuft deutlich ruhiger. Habe nur keinen Vergleich. Zwei Straßen weiter wohnt einer mit einem 380 SLC ... da könnte ich mal vorbei und mir das vergleichbar anhören. Vor meiner Reparatur konnte ich nach dem Warmfahren kaum noch in D oder R Rangieren ... das war ziemlich holprig. Das ist jetzt weg. Wenn man in D steht, spürt man unregelmäßig noch ein leichtes Zucken/Rucken im Sitz ... mehr eigentlich nicht.

Mein Kollege ist eigentlich absoluter Experte. Hat selbst einen alten Audi S2 gepimpt und selbst appliziert. Heute funktioniert die Regelung ja auch anders. Man geht ja so weit es geht nach früh und hat eine Klopfregelung. Die Zündung wird ja auf bedarf geregelt und nicht wie früher mechanisch automatisiert. Er hatte mir lediglich die prinzipiellen Funktionsweisen erklärt ohne die Motordetails zu kennen. Natürlich haben wir hier zwei unterschiedliche Motoren. Aktuell bin ich im Leerlauf statt der 5° nach OT eher bei 2-3° nach OT. Vielleicht probiere ich mal OT oder die 2-3° vor OT. Er darf halt bei Last nicht anfangen zu klopfen ... das werde ich vermutlich während der Fahrt kaum wahr nehmen.

Die Zündkabel sind heute leider nicht gekommen ... ich hoffe, dass das mit denen dann perfekt ist ... bleibt noch der Kaltstart ... aber den bekomme ich dann auch noch hin :)

Vielen Dank für Deine Unterstützung. Das hat mir sehr geholfen.

Schöne Grüße
Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 10 Monate her - 8 Jahre 10 Monate her #4361 von beda
beda antwortete auf Richtige Zündkabel
Hallo Carsten

ein 380 slc ist für einen Vergleich ungeeignet.... Das ist ein komplett anderer und modernerer Motor... Da liegen 10 Jahre dazwischen...

Auch die Einspritzung ist moderner.... Ich glaube das ist ein K-jetronic....

Auch das Getriebe ist moderner und schaltet viel weicher und ruckfreier

Der 380er läuft nochmals kultivierter und ruhiger als die alten 350er...

FYI

Gruß

Peter
Letzte Änderung: 8 Jahre 10 Monate her von beda.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 10 Monate her #4362 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Richtige Zündkabel
Hallo Carsten,

es kann ja auch sein, dass Dein ZLS im geschlossenen Zustand hängt und im Kalten nicht öffnet. Es könnte aber auch sein, dass das Kaltstartventil nicht einspritzt. Pass bei der Prüfung auf, dass es das nur 1 Mal tut, danach nicht mehr. Es ist aber der seltenere Fall.

Die späteren 8-Zylinder haben eine Leerlaufregelung, keinen Zusatzluftschieber mehr.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 10 Monate her #4363 von ckrebs
ckrebs antwortete auf Richtige Zündkabel
Hallo Peter,

danke für die Info. Du hast Recht. Das ist eine deutliche Weiterentwicklung.

Zum Zündzeitpunkt ist mir noch was eingefallen. Wenn ich mir die Werte für meinen US M117 Bj 72/73 anschaue (die Unterschiede sind nicht groß. Verteilernummer hatte ich damals mit Anhang A verglichen, war ok. Kann sie nicht mehr im eingebauten Zustand lesen), dann steht ja da folgendes: Einstellen 5 ° n. OT. Prüfen 1500 rpm (10-14°) und 3000 rpm (18-22°). Hier habe ich schon eine Toleranz von 4°. Bei den EU Varianten stellt man bei 3000 rpm ein und prüft die anderen Werte. Wenn ich mich nicht täusche, ist beim Ami der Leerlauf aufgrund der Abgasgesetze sehr wichtig gewesen, daher wurde der Fokus auf den Leerlauf gelegt.. Somit kann ich eigentlich nach dem Prinzip vorgehen wie bei einem EU:

5° n. OT (Leerlauf) + 22° (bei 3000) = 17° v. OT. Wenn man noch 1° spendiert, stellt man bei 3000 rpm 18° ein und prüft 1500 und Leerlauf. Das sollte doch auch funktionieren oder?
Kann das sein, dass die Fliehkraftwirkung nur bis 3000 rpm wirkt? Wenn man höher dreht, verändert sich der Zündzeitpunkt nicht mehr.

Schöne Grüße
Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 10 Monate her #4364 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Richtige Zündkabel
Hallo Carsten,

wie herum Du das machst, spielt keine Rolle. Und ja, oberhalb 3000/min findet keine Drehzahlverstelung mehr statt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 10 Monate her #4365 von ckrebs
ckrebs antwortete auf Richtige Zündkabel
Hallo Volker,

was meinst Du damit: Pass bei der Prüfung auf, dass es das nur 1 Mal tut, danach nicht mehr. Es ist aber der seltenere Fall.

Ich hatte ja heute morgen den Fall, dass der Leerlauf sehr niedrig war und es fast vor dem Ausgehen war (gefühlt). Mit der Leerlaufschraube konnte ich das korrigieren.
Nur ein Gedanke von mir: Wenn ich morgen beim Erststart wieder das Problem habe ja jetzt recht zuverlässig meine 700-750 rpm Leerlauf) und es mit etwas Luft durch den Verbindungsschlauch durchlassen besser wird, muss es der ZLS sein (da dann die korrekte Luft Menge durchkommt). Oder korrigiert hier der Unterdruckregler die Einspritzung? Prinzipiell funktioniert solch ein Bypass doch wie die Drosselklappe selbst.

Gruß
Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.102 Sekunden
Powered by Kunena Forum