Sprache auswählen

Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen

123ignition, Stecker ZV-Kontakte

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
9 Jahre 8 Monate her - 9 Jahre 8 Monate her #2307 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 123ignition, Stecker ZV-Kontakte
Hallo Jörg,

ich verstehe. Dann sollte man nur irgendeine farbliche Markierung darauf anbringen, die die richtige Position der beiden Kabel zeigt. Weil bei diesem Stecker kommt es auf die richtige Steckweise an. Andere wie am SDF kann man ja gefahrlos umdrehen.

Der Enthusiasmus um die 123 ignition kommt oft davon, dass man einen 40 Jahre alten, ausgeschlagenen Verteiler mit einer neuen 123 ignition vergleicht. Ein überholter originaler Zündverteiler würde auch wieder ein Lächeln auf die Lippen zeichnen. So tut es halt die 123 ignition. Leider werden halt immer wieder Fehler beim Anschluss der Unterdruckdosen gemacht. Aber das hat André ja richtig gemacht.

Ich würde auch eher meinen Zündverteiler überholen, aber "De gustibus non disputandum est!" und für 8-Zylinder gibt es eh keine Lösung. Ich kommentiere nur, wenn die 123 Standard an Drosselklappen mit Spätverstellung angeschlossen wird.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 9 Jahre 8 Monate her von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #2311 von nordfisch
nordfisch antwortete auf 123ignition, Stecker ZV-Kontakte
Hallo nochmal,
offenbar lag ich nicht falsch - die oben verlinkten Steckverbinder erfüllen genau die Aufgabe. Der originale Kabelbaumstecker passt da genau rein (allerdings ohne 'Verdrehsicherung').

Volkers Hinweis ist übrigens wichtig und richtig: Werden diese beiden Kabel (weiß und gelb) vertauscht, läuft der Motor immer noch - die Einspritzung erfolgt jedoch um 180° Verteilerwinkel = 1 Motorumdrehung versetzt. Absolut suboptimal, erhöhter Spritverbrauch, geringere Leistung und schlechterer Motorlauf müssen die Folgen sein.
Ich kenne ein Beispiel, wo dies der Fahrzeugbesitzer nicht am Laufverhalten des Motors merkte.
Die D-Jetronic ist eben keine Direkteinspritzung, und der eingespritzte Kraftstoff wird ohnehin teilweise 'vorgelagert' - aber genau im Gegentakt sollte dies sicher nicht sein.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her - 9 Jahre 8 Monate her #2312 von Jörg
Jörg antwortete auf 123ignition, Stecker ZV-Kontakte
Hallo Volker und Norbert!

Danke, dass Ihr auf eine Markierung und den möglichen Fehler beim Vertauschen der beiden Kabel deutlich hinweist!

Gelbes Kabel des 123ignition Zündverteilers an Pin 21 der CU = Kabel zu Pin 1 am Bosch Einschub
Weisses Kabel des 123ignition Zündverteilers an Pin 22 der CU = Kabel zu Pin 3 am Bosch Einschub

Auf der Grafik in der Anleitung des Herstellers des Verteilers ist diese Belegung dargestellt. Beim Einschub des Bosch Verteilers für Volvo fehlen allerdings die Ziffern 1,2, und 3. Man kann die Position aber an der Form der Buchse identifizieren.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Der Händler Brits'n'Pieces hatte eine falsche Anleitung veröffentlicht.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieser Fehler geistert bzw. geisterte durch Volvo Foren und wurde in die "Wissensdatenbank" übernommen. Bis zur Korrektur einige Zeit nachschlagbar.

Vom Händler Limora stammt diese Anweisung

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Wer schon seit längerem mit dem 123ignition Zündverteiler auf Achse ist und Kunde von Brits'n'Pieces war, möge die Kabelbelegung nochmals überprüfen!

Danke auch für den Tipp mit der Steckverbindung, Norbert!

Gruss

Jörg
Letzte Änderung: 9 Jahre 8 Monate her von Jörg. Begründung: Hatte vergessen die erste Abbildung einzufügen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #2313 von sonnengelber
sonnengelber antwortete auf 123ignition, Stecker ZV-Kontakte
Hallo zusammen,

zunächst vielen Dank für Eure Gedanken und Euer Bemühen.

Man kann über die Vor- und Nachteile der 123ignition sicher nachhaltig diskutieren und jeder muss das für sich entscheiden. Ich bin froh mich der im Grunde vorsintflutlichen Technik der Kontaktzündung entledigt zu haben, als positiver "Beifang" eben auch der Entfall der ZV-Kontakte als potenzielle Fehlerquelle.

Was mich jedoch jetzt ein wenig verunsichert ist die Steckerbelegung. Ich bin davon ausgegangen, dass es egal ist wie herum die beiden relevanten Steckerzungen des 123 Kabelbaumes in den Zentralstecker kommen, da die Kontakte ja um 180 Grad versetzt auslösen. Habe das dann willkürlich verbunden, zumal die mitgelieferte Einbauanleitung auch keinen expliziten Hinweis hierzu hergibt, siehe Scan:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Habe dann quasi den "fifty-fifty" Joker gezogen. Das blaue (Masse-) Kabel der 123 habe ich auf den mittleren Pin des Steckers gelegt Und, wie gesagt, der Motor läuft einwandfrei und schön rund.

Never change a running System....

Danke & Gruß,

André

@Norbert- danke, jetzt habe sogar ich es verstanden :)

...bitte werten sie dieses Auto nicht als Volksporsche ab....oder noch schlimmer: benutzen Sie bitte nicht das fatale Synonym VoPo!..

Zitat des damaligen Porsche-Pressesprechers Huschke von Hanstein anlässlich der Präsentation des 914.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
9 Jahre 8 Monate her - 9 Jahre 8 Monate her #2314 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 123ignition, Stecker ZV-Kontakte
Hallo André,

leider geistern so einige Unklarheiten um die 123 ignition und Limora. Deshlab kommt es immer wieder zu Problemen:

  1. Unterdruckdose darf nur an Drosselklappenanschlüsse für Frühverstellung angeschlossen werden. Meistens sind das aber in dieser Zeit Spätverstellungen.
  2. Die alte Zündspule sollte mit dem alten Vorwiderstand weiter verwendet werden. Immer wieder geister das Falschgerücht durch das Internet, dass man einfach den Vorwiderstand entfernen könne. Dann brennt die Zündpsule durch und man braucht eine neue. Also wntweder die alte mit Vorwiderstand weiter verwenden oder eine neue, die keinen Vorwiderstand braucht.
  3. Bei D-Jetronic Anschlüssen sollte man auf die richtige Verbindung der Kabel achten. Denn auch das Gebiss hat da zwar zwei um 180° versetzte Kontakte, der eine schaltet aber kurz vor Zünd-OT und der andere 180° später.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 9 Jahre 8 Monate her von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her - 9 Jahre 8 Monate her #2316 von nordfisch
nordfisch antwortete auf 123ignition, Stecker ZV-Kontakte

sonnengelber schrieb: ...Habe das dann willkürlich verbunden, zumal die mitgelieferte Einbauanleitung auch keinen expliziten Hinweis hierzu hergibt, siehe Scan:



Habe dann quasi den "fifty-fifty" Joker gezogen.
...

Nö, stimmt ja gar nicht... Die Abbildung vom Hersteller enthält ja die 'Verdrehsicherung' des Steckers, die beiden fehlenden Ecken links. Wenn du dich daran gehalten hast, sollte es also passen.

Gruß
Norbert

P.S.: André, vielleicht sind wir uns sogar schon mal über den Weg gelaufen. War ein bisschen neugierig... Nein, nicht in Wacken. Das ist nichts mehr für mich. Aber vielleicht in 2014 auf der Katlenburg? War da mit meiner Dax ST 70, weil es eben bei mir in der Nähe ist. So Mopeds aus Bielefeld waren da Einige. Habe in BI auch eine Schwester.
Letzte Änderung: 9 Jahre 8 Monate her von nordfisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.107 Sekunden
Powered by Kunena Forum