- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 0
Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen
Unterdruckdose zur Spätverstellung
- Christian W108
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
1 Jahr 8 Monate her #20123
von Christian W108
Christian W108 antwortete auf Unterdruckdose zur Spätverstellung
Hallo Volker
DK =DROSSELKLAPPE? Die Leitung neben der Drosselklappe geht doch nicht direkt auf die Unterdruckdose am ZV. Sondern die geht auf das obige Bildchen dargestellte Ventil. Und eine weitere Leitung vom Ventil geht dann auf die Unterdruckdose am ZV.
DK =DROSSELKLAPPE? Die Leitung neben der Drosselklappe geht doch nicht direkt auf die Unterdruckdose am ZV. Sondern die geht auf das obige Bildchen dargestellte Ventil. Und eine weitere Leitung vom Ventil geht dann auf die Unterdruckdose am ZV.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
1 Jahr 8 Monate her #20128
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Unterdruckdose zur Spätverstellung
Hallo,
ja DK = Drosselklappe. Die Leitung der Spätverstellung von der DK über das Magnetventil zur Unterdruckdose wird unterbrochen, wenn die Klimaanlage läuft. Der Motor läuft mit weniger Kraft und weniger Abgas bei der Spätverstellung.
ja DK = Drosselklappe. Die Leitung der Spätverstellung von der DK über das Magnetventil zur Unterdruckdose wird unterbrochen, wenn die Klimaanlage läuft. Der Motor läuft mit weniger Kraft und weniger Abgas bei der Spätverstellung.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Christian W108
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 0
1 Jahr 8 Monate her #20146
von Christian W108
Christian W108 antwortete auf Unterdruckdose zur Spätverstellung
Hallo,
das ist ein Unterdruckventil. Wenn die Klimaanlage aktibviert wird, wird die Leitung von der DK zur Unterdruckdose am ZV unterbrochen. Dann findet keine Spätverstellung mehr statt. Denn die reduziert zwar Abgase, belastet aber auch den Motor. Die US Motoren werden deshalb mit Klima ohne Spätverstellung betrieben. Mein 450 SL z.B. hat das nicht. Der hat aber auch Spät- und Frühverstellung mit einer Doppeldose und 2 Anschlüssen an der DK.
Wie du selber geschrieben hast wird der USA Motor bewusst mit Klima betrieben um im Leerlauf die Spätverstellung du deaktivieren. Dann Frage ich mich wieso hat man das in den USA so gemacht wenn man bewusst eine Spätverstellung der Abgasreinigung bei geschlossener DK im Leerlauf haben wollte aufgrund der Abgasanforderung in den USA?
Dann kann ich doch wirklich diese merkwürdige Spätverstellung bzw Unterdruckdose blind machen da die eh kein Mensch braucht!? In dem anderen Beitrag erwähntest du (Volker)das nur eine Spätverstellung im Leerlauf von der laufenden Klima deaktiviert wird und dies sich aber nur auf den Leerlaufbereich bezieht bei geschlossener DK. Wenn die DK geöffnet wird (Auch bei laufender Klima) findet definitiv keine Spätverstellung im Teil und Vollastbereich statt?(2000oder 2500 oder 3000 von mir aus auch 3500U/Min statt)
Dann ist doch diese Unterdruckdose doppelt sinnlos. Die kann ich die doch blind machen?
Dennoch sollte ich die Einstellwerte(USA) von 18-22Grad früh bei 3000U/Min mit korrekter Zündspule und Vorwiderstand einstellen auch bei blind gemachten Unterdruckschalter?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
1 Jahr 8 Monate her #20147
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Unterdruckdose zur Spätverstellung
Sorry Christian,
bitte lies Dir nochmals genau durch, was ich geschrieben habe. Ich kann das nicht alles zig Mal wiederholen.
bitte lies Dir nochmals genau durch, was ich geschrieben habe. Ich kann das nicht alles zig Mal wiederholen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Christian W108
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 0
1 Jahr 8 Monate her #20148
von Christian W108
Christian W108 antwortete auf Unterdruckdose zur Spätverstellung
Ich wollte zusätzlich lediglich bestätigt haben ob zb bei 2000, 2500 oder 3000U/Min dann bei aktiver /eingeschalteter Klimaanlage die Zündung, bei korrekten Zzp von 18bis 22⁰ (wo sie stehen müsste nach USA Einstellwerten) sich um 10 bis 14⁰ früher verstellt auf ca 28 bis 36⁰ Frühzündung vor OT und die Spätverstellung somit aufhebt? Dieses Phänomen passiert ja wie bereits erwähnt im Leerlauf bei geschlossener DK. Denn da verstellt sich die Zündung von 5⁰ nach OT um 10 bis 14⁰ früher auf ca 5 bis 9⁰ Frühzündung bei aktiver/eingeschalteter Klima ja auch und hebt die Spätverstellung auf.
Warum tut sie das nicht auch außerhalb des Leerlaufbereichs im Teillast -oder Volllastbereich?
Warum tut sie das nicht auch außerhalb des Leerlaufbereichs im Teillast -oder Volllastbereich?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2581
- Dank erhalten: 736
1 Jahr 8 Monate her #20149
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Unterdruckdose zur Spätverstellung
Hallo Christian,
im Leerlauf, bei geschlossener Drosselklappe, ist der Saugrohrunterdruck am Höchsten.
Hier findet bei dir original die Spätverstellung statt.
Bei geöffneter Drosselklappe (also Teil- und Volllastbereich) ist der Saugrohrunterdruck niedriger. Ab einem bestimmten Punkt ist daher die Spätverstellung ohnehin nicht mehr in Funktion - auch ohne dieses Absperrventil.
Gruß
Norbert
im Leerlauf, bei geschlossener Drosselklappe, ist der Saugrohrunterdruck am Höchsten.
Hier findet bei dir original die Spätverstellung statt.
Bei geöffneter Drosselklappe (also Teil- und Volllastbereich) ist der Saugrohrunterdruck niedriger. Ab einem bestimmten Punkt ist daher die Spätverstellung ohnehin nicht mehr in Funktion - auch ohne dieses Absperrventil.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.105 Sekunden