Sprache auswählen

Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen

Unterbrecherkontakt verbrennt

Mehr
3 Jahre 5 Monate her #17203 von kailanger
Unterbrecherkontakt verbrennt wurde erstellt von kailanger
Hallo und guten Morgen.. 
Ich habe folgendes Problem an einem C107 450 SLC Bj. 10.73..
Fahre ich ca 40 min mit dem Auto läuft alles top.. Danach gibt es Fehlzündungen... Das ganze geht so weit das der Motor gar nicht mehr anspringt... Feile ich einmal leicht durch den Unterbrecherkontakt läuft alles wieder top.
Der Zündverteiler wurde neu gelagert  und mit neuen Federn ausgestattet.. 
Die Schließwinkel wurde auf 32Grad eingestellt... 
Wenn der Motor läuft Messe ich an der Leitung zum U-Kontakt einen Strom von 0,8A. 
Die Wiederstände 0,4 und 0,6 sind OK. 
Komischerweise hat der Verteiler einen Kondensator verbaut obwohl er laut MB EPC keinen haben sollte... 
Warum verbrennt der U-Kontakt??? 

Gruss Kai 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
3 Jahre 5 Monate her #17205 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Unterbrecherkontakt verbrennt
Hallo Kai,

0,8A kann gar nicht sein. Du solltest eine kontaktgesteuerte Transistorzündung haben. Da scheint mir, dass jemand das Transistorzündschaltgeröt entfernt hat.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 5 Monate her #17206 von kailanger
kailanger antwortete auf Unterbrecherkontakt verbrennt
Das ist ja das merkwürdige.. Ha die Stromaufnahme im geschlossenen Zustand gemessen.. Da zieht er 0,7A...
Anschließend eine andere KW Spule eingebaut die OK ist und die Werte bleiben...
Was sollte er den max ziehen?
Das Transistorzündgerät ist eindeutig vorhanden und auch verkabelt... Auch die wiederstände 0,4 und 0,6 sind richtig verdrahtet.. Habe die MB wis - CD wo der Anschlussplan abgebildet ist...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
3 Jahre 5 Monate her #17207 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Unterbrecherkontakt verbrennt
Hallo Kai,

Am Unterbrecherkontakt dürfen nur mA fließen. Der Strom fließt ja über das Transistorzündschaltgerät. Der Unterbrecher steuert nur noch, der schaltet nicht mehr.

Bitte unsere Netiquette beachten.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 5 Monate her #17208 von kailanger
kailanger antwortete auf Unterbrecherkontakt verbrennt
Hallo Volker..
Gibt's es eine Möglichkeit den Verteiler auf eine Kontaktlose Z<ndubg umzubauen oder das Transistorsteuergerät zu prüfen? Bietest du so etwas an?
Gruss Kai

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
3 Jahre 5 Monate her #17209 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Unterbrecherkontakt verbrennt
Hallo Kai,

Dein Zündkontakt wäre kein Problem, wenn der nur noch steuern statt schalten würde. Ein Umbau auf den kontaktlosen Zündkontakt hat es im Experiment mal gegeben. Der hatte dann induktive AUslösung und auch das Gebiss für die D-Jetronic.

Ich kann Dir aber sagen, dass ich meinen Unterbrecherkontakt schon ewig fahre und da passiert gar nichts. Denn der brennt nicht mehr ab, weil der - wie das Gebiss - nur noch den Transistor im ZSG steuert. Im Gegenteil, die können dann eher blau oxidieren. DU musst also den Fehler finden, warum Dein ZSG nicht arbeitet und den Unterbrecherkontakt nutzt zum Schalten der Zündspule.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.104 Sekunden
Powered by Kunena Forum