- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 46
Frosch im Wellness-Bad
- iolo
-
Autor
- Offline
- Elite
-
super Bericht. Immer toll, wenn jemand seine Erfahrungen so bereitwillig und vor allem ausführlich teilt.
Die ganze Prozedur werde ich wohl auch irgendwann mit meinem SM durchführen müssen. Noch ist aber kein akuter Handlungsbedarf, bis dahin gehen hoffentlich noch einige Jahre ins Land.
Wenigsten hat dein Frosch gute Gesellschaft in der Wartehalle

Gruß
Immanuel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
sind denn die Citroen SM so teuer, dass sich eine solche Maßnahme lohnt? Mit einer sehr guten Lackierung und dem Entlacken plus KTL sind da ja schnell 15 T€ weg. Ich war erstaunt. Bei den MB 107 SL der 70er und 80er Jahre habe ich solche Maßnahmen noch nicht gehört. Ein W111 Coupé und Cabrio oder die Pagode und natürlich Porsche 911 erstaunen mich aufgrund Ihres Wertes da weniger.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- iolo
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 46
bei mir ist der Gedanke immer genau andersrum.
Ein 911er ist in meinen Augen ein absolutes Massenprodukt. Vom G-Modell z.B. wurden 193.605 gebaut, also im Vergleich zum
SM (12.920 Stk.) fast 15 mal so viele.
Den ganzen Hype um den 11er und die Preisentwicklung ist doch völlig aus dem Ruder gelaufen - bin gespannt wann die Blase platzt.
Na, wenigstens in den 70er war der SM deutlich teurer als ein Porsche 911

Aber so langsam hat 's sich rumgesprochen, ein SM in sehr gutem technischem Zustand (so wie meiner in etwa) kostet heute so um die 35-40 tsd., soll 's vom Lack und Interieur her auch noch topp sein muss man schon 50.000 € hinlegen.
Mir soll das aber alles Wurschd sein.
Beim Hobby ist doch die Maxime, mit möglichst großem Aufwand den geringst möglichen Nutzen zu erzielen

Gruß
Immanuel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
na wenn es nur so wenige SM gab, dann hat der noch großes Potential. Dann sind das ja fast wo wenige wie W111 Cabriolets mit 7'103 Stück.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- iolo
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 46
Aber den Marktwert eines Cabrios, zu mal eines von Mercedes, wird er wohl nie erreichen.
Gut so sag ich, dann bleiben wenigsten die Ersatzteilpreise auf dem Teppich.
Bin schon gespannt wie dein Frosch nach dem Entlacken ausschaut- ich hoffe da kommt kein Nudelsieb aus dem Bad
Gruß
Immanuel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Wenn ich Geld mit dem Frosch erzielen wollte, hätte ich es wie ein anderer Besitzer eines W111 Cabrios gemacht. Einfach mal anschleifen lassen und für 3'000 € schnell einen neuen Lack drüber duschen und verkaufen.
Aber diesen hier will ja mein 15-jähriger Neffe in Stockholm haben. Da muss ich ihn bestmöglich konservieren.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich bin aber auch sicher, dass es keinen 2. so sorgfältig restaurierten Citroen SM gibt wie Deinen. Der sah in Erlangen schon toll aus.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- iolo
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 46
da muss ich dich allerdings enttäuschen. Meiner ist höchsten oberer Durchschnitt. Vor allem optisch.
Der Lack hat jede Menge Kratzer und die eine oder andere Rostblase an den Kanten macht sich auch schon breit, Haube nachlackiert (leider sichtbar) usw.
Dafür ist er halt auch authentisch mit Patina, ich mag 's wenn man dem Fahrzeug sein Alter und Werdegang ansieht.
Von totrestaurierten Trailer-Queens im Zustand 1+ halte ich nicht viel.
Gruß
Immanuel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich habe mich hauptsächlich für Deinen Motorraum interessiert. Und der sag aus wie geleckt. Mit all den Behältern für Öl etc.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 29

Und Volker: Ich bin schon sehr gespannt auf Bilder nach dem Entlacken. Weißt du welche Chemie die da verwenden? Muß ja was sein daß den Lack frißt aber nicht das Blech...
Gruß
Florian
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
in der Oldtimer Markt haben Sie das bei der Restauration des Saabs beschrieben und jetzt nochmals in der 6/2016 . Beim Entlacken ist es wohl Abbeizer auf Laugenbasis und immer wieder Strahlen mit Wasserdruck im Wechsel. Beim Entrosten ist es eine 40-50%ige Phosphorsäure. Spannend wird halt, ob man hinterher starkes, blankes Blech oder ein Sieb vorfindet. Schwer ab geht der MB Unterbodenschutz und Teerspray. Irgendwo haben sie den an den Türen entdeckt und haben gejammert. Denn die Alutüren müssen sowieso gesondert behandelt werden.
Trotzdem sind die Türen so lang und schwer, dass sie bei wir - wie überall - angefangen haben, das Blech an der A-Säule auszureißen. Da wurde auch schon mal gebrutzelt. Hat Obelix wenigstens was zu tun!
Im Sommer bin ich übrigens Hans Citron DS 23 inéction gefahren. Das Fahrwerk ist toll, der Motor etwas schwach gegen den 450 SL. Ich denke, dass hgk dieses Mal dabei sein wird. Er war letztes Mal wegen einem runden Geburtstag in der Familie entschuldigt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
leider verzögert sich das Wellness-Bad des Froschs. Er soll diese Woche noch einmal getaucht werden und wird voraussichtlich dem Obelix als Weihnachtsschmuck kurz vor Heiligabend in die Werkstatt gestellt. Und schon werden aus 1 bis 2 Wochen 4 bis 5 Wochen...
Ich habe dem Transporteur empfohlen, die Tour auf keinen Fall am Freitag vor Heiligabend zu machen. Das ist bei den Autobahnen dann die Hölle. Aber glücklicherweise muss ich das nicht selbst fahren. Leider werde ich den nackten Frosch so erst nach Weihnachten sehen können.

Dann nehme ich ein Video auf, auf dem Obelix in Deutsch und Englisch erklärt, wie man eine Coupé von einer Cabrio Karosserie unterscheidet. Falls er einverstanden ist.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hgk
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 200
- Dank erhalten: 53
Volker schrieb: Hallo Florian,
...
Im Sommer bin ich übrigens Hans Citron DS 23 inéction gefahren. Das Fahrwerk ist toll, der Motor etwas schwach gegen den 450 SL. Ich denke, dass hgk dieses Mal dabei sein wird. Er war letztes Mal wegen einem runden Geburtstag in der Familie entschuldigt.
Deshalb bauen ja einige einen 6 oder 8 Zylinder ein.
Aber wenn Du etwas Gas gegeben hättest ...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
125 PS sind ja auch nicht zu verachten, allerdings war zu dem Zeitpunkt die erste Ölkrise vorbei und da haben sie die Federn an der Drosselklappe stärker gemacht und im 7.Sinn gabs die Empfehlung mit dem Tennisball.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hans
So hier noch ein Nachtrag zum 8 Zylinder:
citroenid19hotrod.blogspot.de/
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- iolo
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 46
hgk schrieb:
Deshalb bauen ja einige einen 6 oder 8 Zylinder ein.
Aber wenn Du etwas Gas gegeben hättest ...
Oder gleich SM fahren, da hat man das Beste aus der DS plus Leistung

Aber im Ernst, mein Kumpel hat eine DSuper mit "nur" 100 PS, wenn man da a bisserl den Motor dreht geht das Ding ganz gut ab - echt erstaunlich.
Gruß
Immanuel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hgk
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 200
- Dank erhalten: 53
hier etwas für Dich, was das Thema Wellness-Bad besser trift:
[/url] www.dsclub.de/forum/read.php?1,111458,111458#msg-111458
MB)G
Hans
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
schöne Doku, leider hat der DS Break Fahrer nicht auch die KTL gemacht. Schaun wir mal, wie mein nackter Frosch nach Weihnachten aussieht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
- Offline
- Elite
-
- Ich könnt´ noch tausend Liter tanken
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 24
hallo Volker,
so ein Wellness-Bad war meinem SL einstens nicht vergönnt. Die Rohkarosserie wurde lediglich gesandstrahlt. Das ist auch eine interessante Erfahrung, und - zumindest für nicht ganz so exklusive Auto wie Deinen Frosch - vermutlich die beste Kombination aus Aufwand, Kosten, Ergebnis, Erkenntnisgewinn und Gründlichkeit. Auch wenn mein SL ein sehr frühes und wegen dem Schaltgetriebe ein eher selteneres Exemplar ist dürfte so eine Tauchbadlackierung leicht übertrieben sein. Ein ganz klein wenig muss man als Student ja das zur Verfügung stehende Budget im Auge behalten...
So hat die Rohkarosserie ausgesehen, als alles (sic!) weggeschraubt war:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
In einer Strahlkabine hat es nicht übermäßig viel Platz, aber so ein kleines Cabrio passt dann doch ganz gut hinein:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
(Beide Bilder sind von mir ursprünglich in die vdh-Gallerie hochgeladen und hierher verlinkt worden)
Von einem Sieb war die Karosserie glücklicherweise weit entfernt, aber der Karosseriebauer hatte dann doch noch ein wenig Arbeit.
Ein Schrauberkollege hier in der Gegend hatte seinen 450 SEL 6.9 ebenfalls wie Volker entlacken lassen. Ich habe ein paar Bilder sehen dürfen, wie das Auto wieder zurückgekommen ist - ich denke, da darf sich Volker schon mal kräftig drauf freuen

Ich bin auch sehr gespannt, was es dann um Weihnachten herum von Volker´s Seite aus zu berichten gibt.
Beste Grüße
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Hallo Markus,FoxBravo schrieb: Hallo allerseits,
hallo Volker,
Ein Schrauberkollege hier in der Gegend hatte seinen 450 SEL 6.9 ebenfalls wie Volker entlacken lassen. Ich habe ein paar Bilder sehen dürfen, wie das Auto wieder zurückgekommen ist - ich denke, da darf sich Volker schon mal kräftig drauf freuen
Ich bin auch sehr gespannt, was es dann um Weihnachten herum von Volker´s Seite aus zu berichten gibt.
Beste Grüße
Markus
soll ich das "darauf freuen" als eine positive Erwartung


Obelix sollte die Karosserie am Donnerstag oder Freitag der kommenden Woche erhalten. Danach kann er mir dann Weihnachten entweder versauen oder mich entspannen. Sehen werde ich es erst nach Weihnachten, wenn das EZZ nicht weitere Verzögerungen anmeldet. Eine Fahrt am Freitag vor Heiligabend auf der A3 nach Erlangen und wieder zurück tue ich mir ganz sicherlich nicht an.

Wenn die MB 107 SL weiterhin so im Preis steigen werden, wird sich das eines Tages auch rechnen. Für einen GUTEN 500er sind inzwischen so 35T€ anzulegen. Der preisliche Vorteil des Sandstrahlens statt des Entlackens dürfte sich so bei 5T€ bewegen. So ab 50T€ Wert wird das Entrosten langsam machbar. Wenn schon Citroen SM und NSU Prinz im EZZ gemacht werden, dann sollte das doch auch für den 107 SL Liebhaber drin sein. Pagoden als Vorgänger des 107 SL sind dort gang und gäbe.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
- Offline
- Elite
-
- Ich könnt´ noch tausend Liter tanken
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 24
so wie ich die Bilder vom Frosch interpretiere und die Äußerungen von Obelix aus Deinen bisherigen Berichten hinzunehme, dann denke ich, dass Du vor allzu schlimmen Überraschungen verschont bleiben solltest. Ich schätze, dass Du ein Auto zurückbekommen wirst, dass sich irgendwo zwischen schlechter-als-erhofft und besser-als-befürchtet bewegen wird

Ich durfte damals beim Sandstrahlen dabei sein. Das war sehr beeindruckend! Der Strahlemann hat mir einen 500-Watt-Strahler in die Hand gedrückt und mich angewiesen, dass ich dorthin leuchten soll, wo er zu strahlen hat. Ich dachte zuerst, was das denn soll, mit diesem Scheinwerfer in der gut ausgeleuchteten Strahlkabine. Aber als nach nicht einmal fünf Minuten (!) die Sicht auf knapp 20 cm (!!!) abgenommen hat, war mir das auch klar...
Wir haben dann einen halben Samstag lang gestrahlt und dann mehrere Stunden den Sand aus dem Auto entfernt (Besen, Staubsauger, Druckluft, Auto-schütteln, ...), und es hat mehrere Tage gedauert, bis ich selber wieder sandfrei gewesen bin...
Anzumerken ist noch, dass dieses Verfahren auch nicht unbedingt der Königsweg ist. Glatte Flächen, wie zum Beispiel Kotflügel, Hauben, et cetera, werden wellig. Bei Hohlräumen kann es auch Probleme geben, alles zu erreichen.
Hier noch zwei Bilder:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das Auto in der Strahlkabine. Rechts an der Wand die Schutzausrüstung: ein mit leichtem Überdruck beaufschlagter Schutzhelm mit zugehöriger Schürze.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ansicht von unten auf das halbfertig gestrahlte Cabrio.
Das war für mich zum damaligen Zeitpunkt das beste Verfahren, um die Kiste für den Karosseriebauer vorzubereiten. Ob ich das heute wieder so anpacken würde kann ich so nicht sagen: so eine Tauchbadentlackung ist halt doch gründlicher.
Aber wenn das Auto in den nächsten zehn Jahren nicht zusammenrostet, dann habe ich vermutlich nicht allzu viele Fehler gemacht


Und ob mein SL auch - ähnlich dem Porsche 911 - einen kometenhaften Wertzuwachs hinlegt ist mir nicht wichtig. Dafür habe ich viel zu viel Spaß damit, und das ist schließlich für mich der wichtigste Grund, so einen Wagen umzutreiben.
Viele Grüße
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ein kleines Weihnachtslied umgedichtet:
Last Christmas, I started to take my frog apart,
and the very next year, it was not ready I fear.
This Christmas, I send you my frog
And the very next day you will weld it, okay?
Also Obelix, morgen am 23.12.2016 kommt der nackte Frosch vom EZZ zurück. Schade, dass er nackt ist. Denn als grüner Frosch hättet ihr morgen ein paar Kerzen darauf stellen und Weihnachten feiern können.

Schaue bitte, dass alle 28 Kleinteile dabei sind und dann gib mir bitte morgen Abend eine positive Nachricht über den Zustand der Karosserie. Nach Weihnachten komme ich dann vorbei, um es mir selbst anzuschauen und um mit Dir das Video "Wie unterscheide ich ein Coupé vom Cabrio" zu drehen. Du kannst ja einen Nikolaus Bart anziehen, wenn Du darauf nicht erkannt werden willst.

Na und dann hoffe ich mal, dass es nicht so viel Arbeit zu tun gibt außer dem bekannten
- Sidemarker, Blinker, Rückfahrscheinwerfer Löcher zuschweißen
- Falsches Antennenloch zuschweißen
- Delle hinten rechts neben Tankklappe ausbeulen
- Radlauf hinten links reparieren
- Lautsprecher Löcher im Verdeckkasten zuschweißen
- Richtiges Antennenloch vorne rechts setzen
- Löcher für Außenspiegel rechts setzen
- Loch für Kabel der Kennzeichenbeleuchtung in Stoßstange setzen
Schaun wir mal, wie lange die Liste wird und wie lange es dauern wird. Ich hoffe Dein jetzoges Projekt W123 verlässt diese Woche die Werkstatt, damit es nach Weihnachten gleich mit dem W111 losgehen kann. Der rostet doch sonst nur

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.