Frosch im Wellness-Bad
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
seit 17:15h steht der Frosch wieder bei Obelix in der Werkstatt. Einen Wahnsinnstag hat sich der Transporteur für den Weg von Zweibrücken nach Erlangen ausgesucht. Am Dienstag werden wir mehr erfahren, wenn Obelix den Daumen hebt ob des Anblicks an stabilem Metall


Die erste Lektion ist die, dass es mit den Terminzusagen des EZZ nicht so wirklich klappte: Nach langer Wartezeit sollte er am 21.11.2016 ins Bad gehen (leider habe ich auch keine Bilder davon bekommen) und es sollte 1 bis 2 Wochen dauern. Jetzt ist mehr als 1 Monat rum, bis das Auto wieder zurück kam. Quod erat expectandum - das war zu erwarten würdet Ihr mir wahrscheinlich jetzt sagen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- I 107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 19
Aus dem Berufsleben hättest du es wissen müssen " Zeit ist eine Ilusion bzw. ein relativ dehnbahrer Begriff der die Dauer nicht kennt"
Das Frosch Projekt ist wie ein Boxkampf 1 Runde ist durch.
Lass das ganze jetzt mit ein bischen X mas grün und einen Glühwein sacken. Runde 2 kommt ja bald:-)
Gruß
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ja ich übe mich in Geduld und gehe jetzt erst mal ins Weihnachtsfest. Nächste Woche warte ich dann auf den Daumen von Caesar - aeeh - Obelix.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ein Bild habe ich doch schon vom nackten Frosch erhalten. Das kennt nicht mal der Obelix.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Zumindest auf dem Bild sieht der Frosch nicht nach Schweizer Käse aus. Aber warten wir den Dienstag ab.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
- Offline
- Elite
-
- Ich könnt´ noch tausend Liter tanken
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 24
ich freue mich für Dich, dass der Frosch unbeschadet den Weg zu Obelixens Wirkungsstätte gefunden hat. So ein Straßentransport hat bei den Verkehrsverhältnissen vor den Feiertagen ja auch ein gewisses Potential, komplett in die Hose zu gehen... daher ist es schön zu lesen, dass alles geklappt zu haben scheint.
Und ich kann Deine Aufgeregtheit und Vorfreude sehr gut verstehen

Und ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, wie der Frosch denn nun en détail aussieht

Beste Grüße
Markus
PS: Warum wollt Ihr denn eigentlich ein Video drehen, in dem die Unterschiede zwischen Cabrio und Coupe erklärt werden? Das konnte meine Nichte schon mit zweieinhalb Jahren erkennen: "Oh! Auto ohne Dach!"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 735
- Dank erhalten: 224
na prima, dann bring deine Nichte doch gleich vorbei, dann kann sie das auf dem Video erklären...
Ob das ein Video wird ist eh noch nicht sicher, ich hasse es gefilmt zu werden und daher ist meine Gage für Volker eh zu hoch !!!!!
Die Gelegenheit ist aber grade günstig an der entlackten Karosserie die Unterschiede in der Blechstruktur aufzuzeigen, 40 Prozent der Blechteile sind verschieden zwischen 111er Coupe und Cabrio.
Das ist vor allem für Interessenten der inzwischen sauteuren 3,5er Cabrios interessant, denn da kann der preisliche Unterschied zwischen Werks-Cabrio und umgebauten Coupe gleich locker mal 100.000 € und mehr ausmachen. Wenn man sich da täuschen lässt ist das Geld erstmal weg und man darf ihm hinterherlaufen. Ganz zu schweigen von der Verkehrsicherheit solcher Umbauten, manche haben die Karosserie-Steifigkeit einer gekochten Nudel.
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
dann besorge Dir doch einen roten Bart und eine blau-weiß gestreifte Hose plus freien Oberkörper. Dann solltest Du vollkommen als Obelix auf dem Video erscheinen. Leider habe ich nicht die dazu passende Asterix Figur

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 735
- Dank erhalten: 224
das erhöht dann aber die Gage auf ne fünfstellige Summe...
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
jetzt mal Spaß beiseite. Ich verstehe vollkommen, dass man im Zeitalter von biometrischer Datenerfassung nicht auf einem für alle im Internet sichtbaren Film auftauchen möchte. Deshalb habe ich ja die öffentlichen Fotos vom D-Jetronic Workshop von Hand verlesen. Meine Dr-DJet Videos sind alle ohne mein Gesicht.
Auf der anderen Seite wäre ein Video der Unterschiede am W111 Coupé zum Cabrio um Welten verständlicher als Bilder. Vielleicht können wir das Video so drehen, dass Du selbst nicht darauf auftauchst (oder mit Sonnebrille etc.) und dafür die Stellen des Autos im Vordergrund stehen. So eine dolle Chance wie mit dem nackten Frosch bekommen wir so schnell nicht wieder. Der Film wird bestimmt mal Kultstatus erreichen. Man könnte auch noch einflechten, wo die Autos denn gerne rosten.
Das erfordert fast schon ein Drehbuch. Also was will man alles zeigen, damit man nichts vergisst. Vielleicht machst Du da mal eine Liste. Das wäre toll.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 735
- Dank erhalten: 224
das sehe ich nicht so, im Gegenteil, bei dieser Sache sind gute Detailaufnahmen der betreffenden Stelle mit geschriebenen Text viel sinnvoller
als ein Video. Nachdem die Interessentengruppe für diese Information eh beschränkt sein wird ( anzahlmässig nicht mental ) reicht da ein ordentlicher technischer Bericht.
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
na wenn ich Dich vom Video nicht überzeugen kann, freue ich mich auch über einen Artikel mit vielen Bildern. Ich habe aber immer wieder festgestellt, dass Videos die Dinge sehr viel verständlicher machen. So z.B. das Video über den Druckverlusttest des Saugrohrdruckfühlers.
Jetzt bin ich erst mal gespannt, ob Du am Dienstag den Daumen heben oder senken wirst, nachdem Du den Frosch in Augenschein genommen hast.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 735
- Dank erhalten: 224
bei Dingen wie Prüfabläufen und Testarbeiten gebe ich dir vollkommen recht, da ist ein Video sinnvoller.
Wir reden hier aber über Karosseriedatails, die teilweise schon so schwer zu erkennen sind, da müssen dann mindestens noch Detailbilder mit
Beschriftung ins Video mit eingefügt werden um das zu verdeutlichen.
So oder so, das kriegen wir schon hin dass da was vernünftiges draus wird, es muss ja auch für Laien verständlich sein.
Hier im Forum scheint im Moment eh kein großes Interesse an diesem Bericht zu sein, aber vielleicht finden sich Interessenten nach der Veröffentlichung.
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
das würde ich nicht so sehen. Es haben sich einige Leute hier nicht wegen D-Jetronic und Zündung, sondern wegen der Restaurationsgeschichte des Froschs mit Ihren W111 Cabriolets und Coupés angemeldet. Die sind an dem Artikel, wie man beide Karosserien unterscheidet, sehr interessiert. Immerhin hat man einen gewaltigen finanziellen Schaden, wenn man ein umgebautes Coupé statt eines Cabriolets zum Preis des Cabriolets kauft.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 735
- Dank erhalten: 224
na das beruhigt mich, nicht dass wir uns die ganze Arbeit umsonst machen....
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Obelix hat mir die Bilder geschickt. Die bekannten Probleme an der Spritzwand vorne rechts und dem Radlauf hinten links sind aufgetaucht, daneben nur Kleinigkeiten. HURRAAA !!!! Die Bilder von guten und schlechten Stellen findet Ihr in Kürze im Artikel Der Frosch im Wellnes-Bad
Da hat Christian einen guten Röntgenblick gehabt und mir fällt ein Stein vom Herzen. Natürlich hat er erst mal geschrieben: "Wegwerfen und einen 3.5er kaufen". Aber er will ja nur, dass ich D-Jetronic fahren kann. Am Donnerstag werde ich den Nacktfrosch selbst in Augenschein nehmen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2669
- Dank erhalten: 760
Hatte eigentlich vor, Dir den Schrottpreis anzubieten

Kenne da ja so eine Werkstatt im Ausland, die mir das schon wieder hingebrutzelt hätte.

Aber offensichtlich hast Du das Projekt noch nicht beerdigt, das Geschäft wird nicht zu machen sein.
Opel Diplomaten gab es ja auch ganz wenige original als werkslizensierte Cabrio-Umbauten, die sind billiger - auch wenn noch viel seltener - aber alle in fester Hand, die werden nicht gehandelt sondern vererbt.
Eigentlich wollte ich immer schon mal ein Cabrio haben und bin nie dazu gekommen. Eins (Golf) hatte ich mal spontan vor ein paar Jahren ersteigert bei ebay für wenig Geld - war gar nicht schlecht. Die Vernunft sagte mir, die leckende Wasserpumpe zum Anlass zu nehmen, vom Kauf zurückzutreten. Der Verkäufer fand das prima, ihm war's viel zu wenig Geld.
Wird wohl nichts mehr mit Cabrio bei mir.
Herzlichen Glückwunsch! Das Glück ist mit den Tüchtigen!

Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
danke für die Glückwünsche

Deinen Diplomat macht der Obelix beim nächsten Workshop ganz schnell zum Cabrio. Letztes Jahr auf dem vdh Treffen hat er noch nur Schiebedächer eingebaut. Jetzt hat er aber ein W111 Coupé 280 SE/C 3.5 in Fingern, das macht er zum Cabrio. Während des 2017 Workshops geht das ganz schnell. Ich bringe die Flex mit. Von einem Dach hast Du ja nichts gesagt

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 735
- Dank erhalten: 224
das muss ich jetzt richtigstellen, meine Aussage bezüglich des Neulackierens und dann verkaufen war ja in Hinsicht auf den
Kauf eines 3,5 er Cabrios gemacht, da hätte man den Erlös als soliden Grundstock für den horrenden Kaufpreis eines Solchen nehmen können.
Immerhin ist Volker ja Dr. D-Jet und nicht Dr. Mechanische Einspritzung !!!!!!!
Ergo ist der Frosch ein nicht standesgemäßes Fahrzeug für ihn...
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
der Einspritzpumpenprüfstand für die mechanischen Einspritzpumpen steht schon bereit. mir fehlen nur noch die Einstell- / Messwerkzeuge. Dann werde ich zum Dr-Stempel

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich war heute bei Obelix und gemeinsam haben wir die Karosserie begutachtet bzw. habe ich mich aufklären lassen. Ein paar Bilder für die typischen Roststellen dieser Karosserien und die Unterschiede des Cabriolets zum Coupé sind auch entstanden. Aber die muss ich aufbereiten und dann versuchen zu formulieren und vor allen Dingen vom Meister korrigieren lassen. Es war sehr interessant, zu erfahren, wie der Rost an den Karosserien entsteht. Fast immer ist es stehendes Wasser oder von den Reifen aufgeschleuderter Dreck,
Neben den beiden bekannten Stellen gab es zwei weitere Stellen
- Radlauf hinten links
- Spritzwand vorne rechts Fuge zum Radhaus hin
- Bodenblech im Kofferraum links unten kleine Löcher
- Wasserablaufrohre vom Lufteinlasskasten in den Motorraum kleine Löcher
Bei 3. hätte man auch die Löchelchen zuschweißen können. Dieses Blech leidet fast bei jedem Fahrzeug, denn in dieser Vertiefung verschwindet alles, was man nie herausholt. Über den (geöffneten) Kofferraumdeckel läuft jetzt Wasser in den Kofferraum und sammelt sich an diesem tiefsten Punkt. Da dort Werkzeugtaschen etc. rumliegen, bleibt es schön feucht und der Boden fault durch. Oft hat Obelix da nur noch ein großes Loch gesehen. Hier waren es nur ein paar kleine einzelne Löchelchen. Ich wollte das aber trotzdem ersetzt haben. Rechts passiert meist nichts, denn das Reserverad verhindert, dass Wasser in die Versenkung tropft.
Bei 4. werden ja runde Gummikappen mit Schlitz auf die Abläufe gesteckt. Unter diese setzt sich dann Wasser auf das Rohr und so rosten die von außen nach innen durch.
Dann ist noch die Delle im Abschlussblech des Kofferraums und wenige kleine Dellen zu machen / aufzuzinnen. Z.B. wurde der Außenspiegel ohne Gegenplatte eingebaut. Dann verzieht sich dort die Tür, wenn man die Schrauben festzieht. Obelix war von der Arbeit des vermeintlichen ersten Restaurators Bob Platz nicht hellauf begeistert.
Aber viele andere typische Roststellen wie z.B. die Bananen im Radhaus, die Achsaufnahmen oder die Türunterkanten oder unterhalb der hinteren Fenster an der C-Säule sind vollkommen heil. Anders als beim MB 107 sind die Schweller und Wagenheberaufnahmen am Cabrio eigentlich nie ein Problem. Die sind aus 3,5 mm Stahl und da muss es schon sehr lange rosten, bis die geschwächt oder durch sind.
Der Längsträger vorne, der bei diesen Karosserien sehr anfällig ist, wurde anscheinend schon in den USA ersetzt und ist tadellos. Manche Schweißstellen am Auto sehen geflickt aus, aber die sind laut Obelix schon im Werk so gemacht worden. Es ist eben der letzte von Hand gefertigte Mercedes-Benz. Im Heckberaich wurde sogar original hartgelötet, um Heckblech und Kotflügel zusammen zu fügen.
Eine weitere Entscheidung fiel noch: Die Löcher zur Befestigung der Zusatzblinker in USA bzw. Nebelscheinwerfer bei Export Scheinwerfern als Zusatzscheinwerfer über der Stoßstange sollen verschwinden, genau wie die der Sidemarker, der USA Kennzeichenbeleuchtung und der falschen Antenne. Es kommen die einteiligen europäischen Scheinwerfer wieder ran.
Also alles in allem bin ich glücklich über meinen Besuch. Obelix lag mit seiner lang getätigten Voraussage, dass die Karosserie gut sein wird, goldrichtig und ich habe viel über Rost am W111 und die Unterscheidung Coupé / Cabriolet gelernt.
Wer in den nächsten beiden Wochen Zeit hat, sollte die Gelegenheit nutzen, sich die nackte Karosserie anzusehen. Danach wird der Frosch aller Voraussicht nach wieder ins EZZ zurück gehen und wieder eine laubfrosch-grünes KTL Gewand erhalten.
Noch ein Kompliment ans EZZ: Lange hat es gedauert, aber es sind alle 28 Kleinteile wieder da und es gibt nur noch sehr wenige Unterbodenreste in den hintersten Ecken. Ziel erreicht!
Noch ein Fazit: Es erfordert Mut, die eigene Karosserie ins Entlackungs- und Entrostungsbad zu schicken. Ich habe mich darauf verlassen, dass mich Obelix davon abhalten würde, das zu tun, wenn er mit seinem Röntgenblick gesehen hätte, dass nur ein Nudelsieb heraus kommen würde. Danke ihm dafür!
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.