- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Mercedes W123 230e K-Jetronic nimmt nach ein paar Minuten kein Gas mehr an ...
- W123-230E
- Autor
- Offline
- Frischling
-
ich habe ein Projekt erworben, das mich etwas ärgern möchte...
Der W123 230E spring tadellos an, fährt wenige Minuten super und nimmt dann kein Gas mehr an. Zunächst kein Vollgas, später kann man nicht mal mehr das Gas antippen, er magert ab und geht aus. Im Leerlauf läuft er aber tadellos.
Folgendes wurde bereits gemacht:
* Benzinpumpe neu
* Warmlaufregler vom Profi überholt
* neuer Dichtsatz Systemdruckregler (Aufstoßventil) verbaut (auch der innere, aufvulkanisierte Dichtring ist OK)
* Steuer- und Systemdruck sind gemäß Vorgabe eingestellt
Der Wagen hatte einen Kat verbaut, der nun inaktiv ist. Das noch als Zusatzinfo, falls sich darüber ein Fehler einschleichen könnte.
Vielleicht kennt jemand das Symptom und kann mir einen Tipp geben?
Danke und liebe Grüße!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
wie sieht denn der System- und Steuerdruck aus, wenn der Motor ausgeht? Deine Symptome sind typisch für ein verdrecktes Sieb durch Rost im Tank. Das würde man sehen, da dann der Sysrtemdruck runter gehen würde beim Stottern des Motors. Oder Du schaust mal durch den Tankgeber in den Tank rein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- W123-230E
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Du meinst ein Sieb in den Verschraubungen der Druckleitungen setzt sich zu? Da sind ja so kleine Siebeinsätze drin. Wenn man den Motor kurz aus macht und dann wieder an, läuft er wieder gut. Bin das Spiel von vorne los geht... Steuerdruck ist soweit ich mich erinnere immer gleich. Das würde ja dagegen sprechen...
LG
Arnd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
nein ich meine das Sieb im Tank selbst. Und wenn solltest Du den Systemdruck dabei messen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- W123-230E
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
VG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- axel.berlin
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Weiß jemand wie dieses Problem von W123-230E gelöst wurde.
Liebe Grüße aus Berlin
Axel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wartmann
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 2
ihr habt mir ja ehemals schon sehr an der D-Jet geholfen. Jetzt bereitet mir mein 124er Sorge...ich habe meinem Tank (Asche auf mein Haupt) ziemlich alten Sprit, 10 Jahre, hinzugefügt. Darauf ist der Tiger ausgezogen. Anfangs nur ein leichtes Ruckeln, am Ende war ich froh zu Hause angekommen zu sein. Benzinfilter ohne Erfolg erneuert, Vor-und Rückleitung durch geblasen, hat geblubbert, Mengenteiler/ Sieb auf Durchgängigkeit kontroliert, ist frei. Einspritzleitungen entfernt, KPR gebrückt. Benzindurchfluss an allen 4 Ausgänge incl. Kaltstartdüse vorhanden. Läuft ne Minute und nimmt dann aber einfach kein Gas mehr an und geht aus. Kann alter Sprit einen Filter dermaßen zusetzen? Mischung war ca. 1:7 .
Habe das Gefühl, diese Minute nur übers Kaltstartventil versorgt zu werden. Was wäre jetzt der nächste Schritt, Blick in den Tank wagen und beten auf Verstopfung?
Die beiden neuen Pumpen liefen bis dato tadellosl. Ebenso der Mengenteiler. Hat das Stellglied evtl. einen Schuss abbekommen?
Neue Düsen hab ich noch zu liegen,sind ja ebenso feinfühlig wie mein ausgewanderter Tiger...
Jo, soviel in Kürze
Ich danke Euch für Eure Unterstützung
Beste Grüße Wolfgang
Drei Buchstaben zum Erfolg "TUN"
(Goethe)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wartmann
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 2
Drei Buchstaben zum Erfolg "TUN"
(Goethe)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
aber genau da sollte die Suche beginnen: Im Tank, da Du alten Sprit nachgefüllt hast und sich darin Rost befunden haben kann. Das Sieb im Tank muss frei sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wartmann
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 2
Ich muss an dieser Stelle noch mal dumm fragen;
Tank ist jetzt restentleert. Ich gebe Pressluft auf den Vorlauf und der Tank bläht sich,
dies tut er auch wenn ich den Rücklauf mit Pressluft beaufschlage.
Wenn ich den Tankdeckel auf drehe pustet es raus, ist das normal oder ist hier evtl.nur die Entlüftung dicht?
ich bin grad nicht so gut im Schrauben, habe gerade eine Augen-OP hinter mir. Festen Boden oder gar ein Dach steht mir zur Zeit auch nicht zur Verfügung deshalb frag ich lieber mal dumm nach.
Beste Grüße
Wolfgang
Drei Buchstaben zum Erfolg "TUN"
(Goethe)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
nimm das Sieb von unten mit einer Stecknuss SW 46 heraus. Typisch wäre, dass sich der Dreck dort sammelt und schwebt. Wenn Du jetzt fährst, fließt Benzin ab und der Dreck sammelt sich vor dem Sieb, bis das zugesetzt ist. Dann wartest Du lange und startest erneut. In der Zwischenzeit hat sich der Dreck wieder in Schwebe begeben und es geht einige km weit gut. Der Tank darf bei neueren Baujahren nicht mehr in die Umwelt entlüften.
Du müsstest das halt jemanden für Dich machen lassen, falls das mit den Augen nicht klappt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wartmann
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 2
Liebe Grüße
Wolfgang
Drei Buchstaben zum Erfolg "TUN"
(Goethe)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wartmann
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 2
Den Tank hab ich heute restentleert, Sieb raus, sauberen Sprit rein.
Gleiches Spiel. Wie die Drücke zu messen sind ist hier ja gut beschrieben.
Wie aber verändere ich Diese sollten Abweichungen vorhanden sein, Oder kann evtl. das Stellglied der Übeltäter sein? Worst case wäre nun der Mengenteiler. Spritpumpen versulzt?
Hab eine Düse seperatisiert und die Stauklappe gedrückt, Es tropft zwar nicht, aber richtig Nebeln tut sie auch nicht. (kenn ich so vom alten Diesel) Macht eben einen Sprühkegel.
Mir gehen die Ideen aus...
ratlose Grüße
Wolfgang
Drei Buchstaben zum Erfolg "TUN"
(Goethe)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
dann nimm jetzt bitte das Eingangssieb an der Zuleitung des Mengenteilers im Stutzen heraus. Schaue es Dir an. Gibt es von Febi für ca. 10€ zu kaufen. Und zu guter Letzt gibt es Siebe im Ausgang des Mengenteilers zu den Spritleitungen zu den Einspritzdüsen.
Wenn die alle nicht das Problem sind, werden sich leider die Schlitze im Mengenteiler zugesetzt haben. Das wäre sehr ärgerlich und teuer. Bevor Du da an etwas denkst, solltest Du Ober- und Unterkammedruck sowie Haltedrücke nach 10 und 20 Minuten messen. Danach mal den Stecker am EHS abziehen und schauen, was er denn macht. Was sagt denn das TV am Diagnosestecker?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.