- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 1
280se 3.5 Zündkerze und Gewindebuchse
- Kiteman
- Autor
- Offline
- Frischling
-
leider bin ich kein passionierter Schrauber. aber habe angefangen mich intensiv mit der D-Jetronic (280se 3.5W108 BJ 1971 M116980) zu beschäftigen und taste mich vor. Bei der Kontrolle - Ausbau einer Zündkerze (5. Zylinder) hat sich gleich eine Gewindebuchse (?) mit ausgedreht. Ich war da etwas erstaunt.
Die Zündkerze ist eine W5DC von Bosch und stimmt nicht mit dem hier genannten Wärmewert überein. Foto anbei - ist die Gewindebuchse Standard oder wurde hier irgendwann etwas repariert? Danke für Eure Erfahrungen und Hilfe.
Kiteman
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 735
- Dank erhalten: 224
Mehr sorgen würde ich mit über diese ominöse Büchse machen, da hat jemand arg unschön gebastelt !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2669
- Dank erhalten: 760
ein bisschen gegrübelt - kann dieser 'Spacer' nicht einfach von einem Kompressionstester vergessen worden sein?
Sinn macht die Sache sonst überhaupt nicht. Eine Zündkerze, die 1,5 cm außerhalb des Brennraums funkt...
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 423
- Dank erhalten: 63
ich denke auch das es sich hier um einen Adapter von einem Kompressionsprüfgerät handelt.
Ich würde die Kerze einmal einschrauben - wird sie fest, ist es ein vergessener / gelöster Adapter
Gruß Hans-Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiteman
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 1
vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Ein vergessener Adapter - ja das klingt plausibel.
Zusammen mit einem technisch begabten Freund denken wird darüber nach, warum ein Adapter mit dem gleichen Innengewinde (Zylinderkopf) aufgesetzt wird um die Kompression zu testen, weil man eigentlich direkt ansetzen könnte.
Viele Grüße
Kiteman
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 423
- Dank erhalten: 63
weil die Zündkerzen früher nicht alle den gleichen Sitz hatten und man deshalb Adapter verwendet hat ?
Hans-Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiteman
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 1
also ich bin ja IT'ler und weniger der Schrauber...aber ich bessere mich geraden dank auch dieser Top Beschreibung der D-Jetronic und dem Forum hier

Es wird ein vergessener Adapter sein - wie Du das richtig vermutest. Die letzten Jahre wurde Wagen kaum gefahren. Warm lief der ordentlich. Ich hatte den mal weggeben zu einem Bastler vor ein paar Jahren.
Der hat bestimmt einen Adapter am 5er Zylinder verwendet, da schwer zugänglich. Außerdem wurden 2 x WR7LT+ eingesetzt.
Jetzt hoffe ich, dass hier ein paar Sachen wieder besser laufen und gehe mal als Bauteile der D-Jetronic durch ob die zusammen passen. Man weiß nie.
Schönes WE
Kiteman
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiteman
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 1
ich hab das mit meinem Freund diskutiert, der mechanisch mehr drauf hat und selber einen W123 hatte. Aber irgendwie gab alles keinen Sinn. Erst der Hinweis zum Adapter brachte einen drauf.
Kuriose Story: Da testet jemand die Motorkompression für runden Lauf und vergisst einen Adapter mit entsprechenden Zündproblemen und dann einem unrunden Lauf.
Das ich das gesehen habe, lag daran, dass die Zündkerze am Adapter festgebacken war und dieser sich herausdrehte. Beim M116 V8 sieht man das ja nicht so genau und fühlt mehr hin.
Am Montag schraube ich neue Zündkerzen rein und dann sehen wir weiter

Danke noch mal!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 423
- Dank erhalten: 63
beachte aber den Hinweis von Christian und baue keine neuartigen Bosch Kerzen ein.
im Netz gibt es jede Menge Kerzen mit alter Bezeichnung.
Hans-Jürgen
In der Anl. A , Motorkomponenten - empf. der Volker NGK BP6ES
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiteman
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 1
danke für den Hinweis. Das wurde hier kontrovers besprochen, aber ich denke "Volker" hat da die Kompetenz. Ich habe deshalb NGK BP6ES bestellt und gehe alle Nummern jetzt durch von der D-Jetronic. Beim letzten TÜV wurde gesagt, der Motor läuft zu fett. Nach links drehen am Steuergerät heißt weniger Kraftstoff im Leerlauf - das hab ich richtig verstanden?
Schöne Grüße
Kiteman
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 423
- Dank erhalten: 63
hier sollte besser der Christian als Fachmann für Motoren eine Antwort geben.
Aber am Steuergerät wird nur das CO eingestellt soweit möglich immer nur 2 Rasten und dann soweit notwendig wieder 2. Das ist keine Ratsche

Der Kraftstoffdruck wird am Benzindruckregler eingestellt. Läuft er zu schnell sollt der Leerlauf eingestellt werden.
Gruß Hans-Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
an diesem Steuergerät gilt: links rum macht das Gemisch fetter, rechts rum magerer. Das gilt wie Hand-Jürgen schrieb nur im Leerlauf, also bei geschlossenem Leerlaufschalter im Drosselklappenschalter.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 735
- Dank erhalten: 224
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
da ich Dir nur sagen kann, wie rum ich drehe, wenn ein Steuergerät auf meinem Tisch liegt. Zur Tisch Vorderkante und zur Hinterkante.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 735
- Dank erhalten: 224
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiteman
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 1
Kiteman ist ein Spitzname oder Nickname. Aber gerne schreibe ich Andi darunter, wenn das hier im Forum besser ist. Ist so eine Gewohnheit.
...Du darfst jetzt alles verraten

Grüße
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiteman
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 1
Hallo Zusammen,
sorry für die Abstinenz. Habe endlich ein eigene absperrbare Garage um die Ecke und kann jetzt mich mehr dem W108 widmen. Zeit haben wir jetzt alle am Abend
Es wurden neue Zündkerzen NGK BP6ES * rein gedreht. Am 5er Zylinder wo dieser ominöse Adapter war, zieht die Zündkerze nicht an.
Mit einem Messschieber hat man die Gewinde geprüft und diese sind nur minimal unterschiedlich - so mein Eindruck.
Jetzt wurde noch mal der Adapter verwendet. Kaltstart bzw. Warmlauf, ist unruhig und man merkt dass hier ein Zylinder nicht richtig läuft. Vermutlich der 5er - das prüfe ich noch.
Ist der Motor warm bei ca. 80° dann läuft er besser. Das mit der Gewindebuchse ist keine Lösung- schon allein um langfristig einen sauber laufenden Motor zu haben.
Also ich war jetzt über vorsichtig beim rein drehen und will da am Motorblock kein Mist bauen - aber was meint Ihr zum weiteren Vorgehen?
Vielen Dank schon mal für Eure kompetente Hilfe.
Viele Grüße
Andi
* Bei ZS 2Radteile - ging günstig, zuverlässig und schnell.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
da hilft nur Helicoil als neuen Gewindeeinsatz. Und bitte keine Werbung für irgendwelche Verkäufer machen. DIe Zündkerzen kann man doch überall finden und kaufen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 735
- Dank erhalten: 224
Wenn nicht, Gewindebüchsen besorgen und einsetzen.
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiteman
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 1
Viele Grüße
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.