Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Lässt sich das Gemisch beim 280 SE 3,5 (W111 Bj 71) für Fahrbetrieb einstellen?
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Weniger
Mehr
7 Jahre 1 Monat her #9038
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Lässt sich das Gemisch beim 280 SE 3,5 (W111 Bj 71) für Fahrbetrieb einstellen?
Hallo Wilhelm,
bei abgezogenem Drosselklappenschalter sollte sich das Leerlauf-CO nicht ändern mit dem Poti und die Beschleunigung sollte schlechter sein. Auf die Teillast ohne Beschleunigung hat das keinen Einfluss. Beim beschleunigen könnte es aber zum Ruckeln kommen.
bei abgezogenem Drosselklappenschalter sollte sich das Leerlauf-CO nicht ändern mit dem Poti und die Beschleunigung sollte schlechter sein. Auf die Teillast ohne Beschleunigung hat das keinen Einfluss. Beim beschleunigen könnte es aber zum Ruckeln kommen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wilhelm
- Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 207
- Dank erhalten: 31
7 Jahre 1 Monat her #9039
von Wilhelm
Wilhelm antwortete auf Lässt sich das Gemisch beim 280 SE 3,5 (W111 Bj 71) für Fahrbetrieb einstellen?
um ehrlich zu sein, habe ich deine Antwort inhaltlich nicht ganz begriffen - sorry.
Den Leerlauf CO kann ich selber mangels Messgerät nicht messen, aber wie interpretierst du es, dass sich
weder beim Leerlauf noch beim Fahren überhaupt etwas geändert hat.
Er läuft wohl (bislang) nur perfekt, wenn das Gemisch etwas fetter ist.
Übrigens sind die 4 Anschlüsse beim Stecker des Drosselklappenschalters alle mal verlängert worden.
Kann es sein, dass da mal jemand etwas vertauscht hat? Kann ich das auf Richtigkeit prüfen?
VG
Den Leerlauf CO kann ich selber mangels Messgerät nicht messen, aber wie interpretierst du es, dass sich
weder beim Leerlauf noch beim Fahren überhaupt etwas geändert hat.
Er läuft wohl (bislang) nur perfekt, wenn das Gemisch etwas fetter ist.
Übrigens sind die 4 Anschlüsse beim Stecker des Drosselklappenschalters alle mal verlängert worden.
Kann es sein, dass da mal jemand etwas vertauscht hat? Kann ich das auf Richtigkeit prüfen?
VG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
7 Jahre 1 Monat her #9042
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Lässt sich das Gemisch beim 280 SE 3,5 (W111 Bj 71) für Fahrbetrieb einstellen?
Hallo Wilhelm,
oh je, wenn da Anschlüsse vertauscht sind, ist das nicht gut. Man muss sich fragen, wieso das so ist. Einmal habe ich erlebt, dass ein 350 Kabelbaum im 450 verbaut war. Die Farben, die dazu gehören findest Du im Anhang B .
oh je, wenn da Anschlüsse vertauscht sind, ist das nicht gut. Man muss sich fragen, wieso das so ist. Einmal habe ich erlebt, dass ein 350 Kabelbaum im 450 verbaut war. Die Farben, die dazu gehören findest Du im Anhang B .
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wilhelm
- Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 207
- Dank erhalten: 31
7 Jahre 1 Monat her #9052
von Wilhelm
Wilhelm antwortete auf Lässt sich das Gemisch beim 280 SE 3,5 (W111 Bj 71) für Fahrbetrieb einstellen?
die letzten cm vom Anschlussstecker wurden verlängert, da könnte das passieren, wenn
jemand nicht aufgepasst hat. Ich füge dazu ein Foto an.
Ich bin total irritiert, dass ich keinerlei (!) Veränderungen hatte, als ich den Stecker abgezogen habe
jemand nicht aufgepasst hat. Ich füge dazu ein Foto an.
Ich bin total irritiert, dass ich keinerlei (!) Veränderungen hatte, als ich den Stecker abgezogen habe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2604
- Dank erhalten: 748
7 Jahre 1 Monat her - 7 Jahre 1 Monat her #9053
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Lässt sich das Gemisch beim 280 SE 3,5 (W111 Bj 71) für Fahrbetrieb einstellen?
Oha...

die ganze Kabelage ist alles andere als original.
Normalerweise ist das bei DB so schön farbkodiert...
Da hat wohl jemand den Kabelbaum ersetzt und die alten Stecker wieder drangefriemelt.
Es ist in dieser Situation tatsächlich unausweichlich, dass du die GESAMTE Verkabelung vom Steuergeräte-Anschlussstecker aus kontrollierst.
Am einfachsten geht das sicher nicht mit dem WHB, sondern mit meinem Prüfplan, den ich dir hier mal mit anhänge.
Viel Erfolg...
Gruß
Norbert


die ganze Kabelage ist alles andere als original.
Normalerweise ist das bei DB so schön farbkodiert...
Da hat wohl jemand den Kabelbaum ersetzt und die alten Stecker wieder drangefriemelt.
Es ist in dieser Situation tatsächlich unausweichlich, dass du die GESAMTE Verkabelung vom Steuergeräte-Anschlussstecker aus kontrollierst.
Am einfachsten geht das sicher nicht mit dem WHB, sondern mit meinem Prüfplan, den ich dir hier mal mit anhänge.
Viel Erfolg...
Gruß
Norbert
Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Letzte Änderung: 7 Jahre 1 Monat her von nordfisch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wilhelm
- Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 207
- Dank erhalten: 31
7 Jahre 1 Monat her #9055
von Wilhelm
Wilhelm antwortete auf Lässt sich das Gemisch beim 280 SE 3,5 (W111 Bj 71) für Fahrbetrieb einstellen?
Hallo Norbert,
vielen Dank, das hat mir Volker auch schon empfohlen und werde ich schnellstmöglich machen. Ich vermute dedinitiv nur eine
Kleinigkeit, weil der Wagen wirklich bis auf den Fahrbereich bis etwa 1.500 U/min überall astrein läuft und auch seine volle Leistung hat.
Es kann ja durchaus sein, dass der Kabelbaum etwas defekt war und man ihn wieder instand gesetzt, hat, auch wenn man es natürlich eleganter
hätte machen können. Wichtig ist mir, dass die vier Anschlüsse vom Stecker richtig dran sind.
Hast du vielleichjt noch einen Hinweis, weshalb ich bei abgezogenem Stecker am Drosselklappenschalter absolut GAR KEINE Veränderung im Fahrbetrieb habe?
VG
Wilhelm
vielen Dank, das hat mir Volker auch schon empfohlen und werde ich schnellstmöglich machen. Ich vermute dedinitiv nur eine
Kleinigkeit, weil der Wagen wirklich bis auf den Fahrbereich bis etwa 1.500 U/min überall astrein läuft und auch seine volle Leistung hat.
Es kann ja durchaus sein, dass der Kabelbaum etwas defekt war und man ihn wieder instand gesetzt, hat, auch wenn man es natürlich eleganter
hätte machen können. Wichtig ist mir, dass die vier Anschlüsse vom Stecker richtig dran sind.
Hast du vielleichjt noch einen Hinweis, weshalb ich bei abgezogenem Stecker am Drosselklappenschalter absolut GAR KEINE Veränderung im Fahrbetrieb habe?
VG
Wilhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.139 Sekunden