Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Leerlaufprobleme nach Motorüberholung 280 SLC

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
2 Jahre 3 Tage her #19459 von Dr-DJet
Hallo Christian,

ja genau das hat es. Fast alle US 450er sind verstellt und haben das Problem.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Christian280

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 1 Tag her - 2 Jahre 1 Tag her #19467 von Christian280
Guten Morgen zusammen,

Volker, laut Deiner D-Jet Prüfliste, können die Zündkabel entweder 1 oder 5 kOhm Widerstand für M110.982 Motoren haben, ist das so zu interpretieren? 
Gibt es hier Vor- oder Nachteile zwischen den beiden Sätzen?
Aktuell sind Zündleitungen mit 5 kOhm verbaut und diese sehen auf den ersten Blick in Ordnung aus. Alle Leitungen haben um die 5 kOhm Widerstand, ausser die Leitung von der Zündspule zur Verteilerkappe, diese hat 1 kOhm.

Gruß, Christian.

Gruß, Christian
Letzte Änderung: 2 Jahre 1 Tag her von Christian280.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
2 Jahre 1 Tag her #19469 von Dr-DJet
hallo Christian, 5 kOhm ist normal. Heutige Kabel von Beru haben meist 1 kOhm.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Christian280

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 11 Monate her #19484 von Christian280
Hallo zusammen, 

es gibt gute Neuigkeiten: es lag am SDF. Danke Volker! 
Vor dem Tausch war ich neugierig und habe den Kraftstoffdruck nochmals mit einem anderen Manometer geprüft, er lag damit bei 2,6 bar. Habe ihn dann auf 2 Bar eingestellt und dann ließ sich auch der CO auf Werte um 2 % einstellen. Allerdings war der CO im erhöhten LL ziemlich niedrig.
Bin dann am vergangenen Wochenende 400 KM mit dem alten SDF gefahren und es gab nur einen kurzen Verschlucker beim anfahren.
Habe mir danach das Kerzenbild angeschaut und der Motor lief zu mager.
Habe mir dann ein gutes mit Glycerin gefülltes Manometer geborgt und siehe da, der Kraftstoffdruck lag nur bei 1,5 Bar. Habe dann den SDF getauscht und mit 2 Bar Kraftstoffdruck konnte ich den CO jetzt auf 2,2 % einstellen. Im erhöhten LL ist der CO % jetzt höher als mit dem alten SDF. Ich denke, damit ist der zu magere Lauf über LL behoben. Nach einer weiteren längeren Probefahrt schaue ich mir das Kerzenbild noch einmal an und berichte.

Viele Grüße, Christian.
 

Gruß, Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
1 Jahr 11 Monate her #19485 von Dr-DJet
Hallo Christian,

schön, dass es geklappt hat. Ich sage nicht umsonst, dass Ihr allen Saugrohrdruckfühlern mit der "2" oder "3" in der Mitte des Fertigungsdatums trauen sollt. Die mit 4 bis 9 sind leider als suspekt anzusehen. Meist kann ich die dann auch nicht einstellen, weil falsche Komponenten gepaart sind.

Wieso die Bosch Qualitätssicherung damals so geschlafen hat, ist mir ein Rätsel. Es ist auch nicht mit allen SDF aus jener Zeit passiert. Aber einige hatte ich schon, die damit eigentlich Schrott sind.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Christian280

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden
Powered by Kunena Forum