- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 1
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Leerlaufprobleme nach Motorüberholung 280 SLC
- Christian280
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
2 Jahre 4 Wochen her #19284
von Christian280
Gruß, Christian
Christian280 antwortete auf Leerlaufprobleme nach Motorüberholung 280 SLC
Guten Morgen Volker,
die Flachstecker am DKS sind alle original. Welche Auswirkungen hätten Flachsteckhülsen 2,8x0,8?
Bekommt man irgendwo noch die originalen Bosch Flachsteckhülsen, meine hier waren leicht korrodiert und ich habe sie so gut es eben ging gereinigt und ganz leicht zusammengerückt, damit wieder guter Kontakt zur Zunge besteht und alle Funktionen des DKS sind jetzt so wie sie sein sollen.
Dem Steuergerät fehlte durch den Wackler die Stellungsinformation der Leiterbahn 2, wie wirkte sich das auf die Einspritzung aus? Nachdem ich den Wackler behoben habe und den Motor zum Test laufen ließ, konnte ich nicht wirklich einen Unterschied beim hochdrehen feststellen. Nur das im erhöhten LL der CO nicht mehr bei ca 9% lag, sondern bei 5-6 %. Ich vermute das es sozusagen eine An/Aus Funktion zwischen Leiterbahn 1 und 2 für die Gemisch-Anreicherung gibt, oder?
Viele Grüße, Christian.
die Flachstecker am DKS sind alle original. Welche Auswirkungen hätten Flachsteckhülsen 2,8x0,8?
Bekommt man irgendwo noch die originalen Bosch Flachsteckhülsen, meine hier waren leicht korrodiert und ich habe sie so gut es eben ging gereinigt und ganz leicht zusammengerückt, damit wieder guter Kontakt zur Zunge besteht und alle Funktionen des DKS sind jetzt so wie sie sein sollen.
Dem Steuergerät fehlte durch den Wackler die Stellungsinformation der Leiterbahn 2, wie wirkte sich das auf die Einspritzung aus? Nachdem ich den Wackler behoben habe und den Motor zum Test laufen ließ, konnte ich nicht wirklich einen Unterschied beim hochdrehen feststellen. Nur das im erhöhten LL der CO nicht mehr bei ca 9% lag, sondern bei 5-6 %. Ich vermute das es sozusagen eine An/Aus Funktion zwischen Leiterbahn 1 und 2 für die Gemisch-Anreicherung gibt, oder?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße, Christian.
Gruß, Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
2 Jahre 4 Wochen her #19289
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Leerlaufprobleme nach Motorüberholung 280 SLC
Hallo Christian,
die richtigen Flachsteckhülsen stehen im Kapitel 10 des Kompendiums.
die richtigen Flachsteckhülsen stehen im Kapitel 10 des Kompendiums.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Christian280
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Christian280
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 1
2 Jahre 3 Wochen her #19313
von Christian280
Gruß, Christian
Christian280 antwortete auf Leerlaufprobleme nach Motorüberholung 280 SLC
Guten Morgen zusammen, zum 65°- Schalter würde ich gerne wissen, weshalb er in Reihe mit dem Lufttemperaturfühler geschalten ist.
Laut WIS-CD soll er gegen Magerruckeln im unteren Drehzahlbereich installiert werden, aber es gibt keine weiteren Erklärungen.
Kann das jemand beantworten?
Viele Grüße, Christian.
Laut WIS-CD soll er gegen Magerruckeln im unteren Drehzahlbereich installiert werden, aber es gibt keine weiteren Erklärungen.
Kann das jemand beantworten?
Viele Grüße, Christian.
Gruß, Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
2 Jahre 3 Wochen her #19314
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Leerlaufprobleme nach Motorüberholung 280 SLC
Hallo Christian,
über den 65° Schalter stolpere ich zum ersten Mal. Habe ihn in Kapitel 07.4 "Programmierte Reparatur" gefunden. Der nimmt dem Lufttemperaturfühler am Luftfilterkasten die Masse unterhalb 65° weg. Das soll nur installiert werden, wenn der Motor Symptome wie Magerruckeln oder Patschen im Warmlauf zeigt. Dann wird dem Motor ultrakalte Luft suggeriert und die Luftmassenkompensation wird überlistet, das Gemisch anzufetten. Wenn der dann bei 65° nicht durchschaltet, hast Du immer zu fettes Gemisch.
Ich würde prüfen, ob der revidierte Motor nicht ohne diese Änderung läuft und ob nicht zufällig jemand den Motortemperatursensor so unterbricht. Das würde sehr viel Sprit bedeuten. Mit anderen Worten: Raus damit !
über den 65° Schalter stolpere ich zum ersten Mal. Habe ihn in Kapitel 07.4 "Programmierte Reparatur" gefunden. Der nimmt dem Lufttemperaturfühler am Luftfilterkasten die Masse unterhalb 65° weg. Das soll nur installiert werden, wenn der Motor Symptome wie Magerruckeln oder Patschen im Warmlauf zeigt. Dann wird dem Motor ultrakalte Luft suggeriert und die Luftmassenkompensation wird überlistet, das Gemisch anzufetten. Wenn der dann bei 65° nicht durchschaltet, hast Du immer zu fettes Gemisch.
Ich würde prüfen, ob der revidierte Motor nicht ohne diese Änderung läuft und ob nicht zufällig jemand den Motortemperatursensor so unterbricht. Das würde sehr viel Sprit bedeuten. Mit anderen Worten: Raus damit !
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Christian280
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Christian280
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 1
2 Jahre 3 Wochen her #19315
von Christian280
Gruß, Christian
Christian280 antwortete auf Leerlaufprobleme nach Motorüberholung 280 SLC
Guten Morgen Volker und Danke für Deine aufschlussreiche Erklärung. Das klingt nach einem guten Plan, ich werde überprüfen ob der revidierte Motor auch ohne den 65° Schalter läuft und das Gemisch dadurch magerer wird.
Viele Grüße, Christian.
Viele Grüße, Christian.
Gruß, Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
2 Jahre 3 Wochen her #19316
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Leerlaufprobleme nach Motorüberholung 280 SLC
Hallo Christian,
also dann Leitung 13 vom Steuergerät wieder an den Lufttemperatursensor anschließen, so dass der Masse vom SG bekommt.
also dann Leitung 13 vom Steuergerät wieder an den Lufttemperatursensor anschließen, so dass der Masse vom SG bekommt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Christian280
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden