Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Wieder anders

Mehr
22 Aug. 2021 21:05 #16797 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Wieder anders
Ich finde, da ist 'ne ganze Menge im Weg... 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2021 22:42 #16798 von Marc_Voss
Marc_Voss antwortete auf Wieder anders

 was für eine @&§$! Konstruktion, dass man nicht mal den Motor von Hand drehen kann. 

Tja, das ist dem Mittelmotor und der gedrehten Einbaulage geschuldet. Dafür liegt das Auto eben sehr gut auf der Straße. Optional kann man noch an der Lichtmaschine drehen und dabei versuchen, den Riemen stramm zu halten. Tintenfische mit 6 Armen sind da klar im Vorteil. Das mit Rad wird halt kippelig, wenn das Auto eh schon auf Rampen steht, nachvollziehbar. 
zum Vergleich - beim 914/6 ist es sogar fast schneller, den Motor auszubauen, wenn man die Ventile einstellen will.

Denke, der 411 muß wohl demnächst die Beschriftung vom BMW übernehmen. Bis vor Wien ist es ein ganzes Stück. Und für ein paar Tage Urlaub am Neusiedler See danach ist es grad zu unbeständig und beruflich etwas eng. Vll. kurzfristig entscheiden, sofern überhaupt Bedarf ist.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



VG,

Marc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug. 2021 06:50 #16799 von bolzendreher
bolzendreher antwortete auf Wieder anders
Hallo Norbert,

bei mir sieht das gleich aus, das geht (in meinen Augen) problemlos, wenn man von der rechten Seite kommt, da kann man super von vorne in das Lüfterrad greifen und den Motor durchdrehen, mache ich immer so, ob zum (grob) die Zündung einstellen, oder alles andere auch. selbst zum Ventile einstellen, den Ventildeckel runter, Verteilerkappe runter, den kleinen Deckel vom OT runter und dann da reinschauen wo der Motor steht, und mit der rechten Hand vorne ins Lüfterrad greifen und drehen. Am Verteiler kannst dann guggen welchen Zylinder du grad auf OT stehen hast. Dann runter in die Grube, entsprechende Ventile einstellen, hoch, weiterdrehen und wieder runter.
Ich mache heute Abend mal Fotos wie ich das mache...

Grüße und einen angenehmen Tag
Clemens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug. 2021 11:39 #16800 von Michi68
Michi68 antwortete auf Wieder anders
Hallo Clemens,
von den Relais habe ich 4 Stück. 2 davon schauen ganz gut aus, 2 weniger. Wie kann ich die messen?
Gruß
Michi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Aug. 2021 09:34 #16802 von tiger
tiger antwortete auf Wieder anders
Hallo Michi,

an dem Relais brauchst Du nichts messen, nur die Schaltfunktion testen. Am einfachsten geht das vorne am Klappscheinwerfer, da ist dasselbe Relais drin. Relais austauschen, Licht einschalten.

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2021 13:05 #16879 von Michi68
Michi68 antwortete auf Wieder anders
Hallo Zusammen,
zuerst die schlechte Nachricht. Er läuft nicht, weil die Benzinpumpe nicht läuft.
Aber der Reihe nach.
Steuergerät ist geprüft und gut.
Die Komponentenprüfung habe ich nochmals durchgeführt.
In allen Punkten alles in Sollbereich. Ausgenommen PIN 18, Startsignal. Da habe ich auch mit eingebauter Batterie nur 9,5 V.
Ich habe dann das Steuergerät angeschlossen und gestartet. Da ist er gelaufen.
Danach habe ich nur mehr die 4 Relais geprüft (am Klappscheinwerfer) und wieder eingesteckt. Anschließend habe ich das Steuergerät eingebaut.
Dann ist er nicht mehr angesprungen.
Ich konnte dann eben feststellen, dass die Pumpe nicht läuft.
Was kann daran schuld sein? Kann es sein, dass ich ein Relais falsch ein gesteckt habe, bzw. geht das überhaupt?
Vielen Dank für Hilfe!
Gruß
Michi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2021 17:18 #16880 von Hans-Jürgen
Hans-Jürgen antwortete auf Wieder anders
Hallo Michi,
was geschieht wenn du der Benzinp. 12 V Dauerstrom gibst ?
Hans-Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
08 Sep. 2021 17:20 #16881 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Wieder anders
Hallo Michi,

das Steuergerät legt Kl. 19 auf Masse, um ein Relais zu schalten. Das sollte dann die Batterie auf die Benzinpumpe schalten. Die Pumpe hat noch einen Masseanschluss. Diesen Weg musst Du kontrollieren.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2021 18:21 #16882 von bolzendreher
bolzendreher antwortete auf Wieder anders
Hallo Michi,
hörst du wenn du die Zündung einschaltest nach ca 2 Sekunden ein klicken? Wenn das Relais zurückfällt, das die Einspritzpumpe schaltet? Klingt genau gleich wie bei mir, hatte erst Ruhe, nachdem ich die Relais ausgetauscht hatte...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2021 18:27 #16883 von bolzendreher
bolzendreher antwortete auf Wieder anders
Ich schreib in mehreren Berichten, bin im Urlaub und das Netz ist nicht so prickelnd, wenn ich fliege fehlt wieder alles :(
Auf der Relaisplatte sind noch 2 Sicherungen, eine 8 und eine 25A, sind die noch OK?
Auf der Relaisplatte ist doch hinten links der 4polige Stecker der an die Steuerung geht. Zieh den mal bitte für einen Test. Jetzt besorgst dir ein Stück Kabel und verbindest das eine Ende mit dem Minuspol der Batterie. Schalte die Zündung ein. Jetzt nimmst das offene Ende von dem provisorisch Minuskabel und hälst es an den linken vorderen Pin auf der Relaisplatte, wo du grad den 4poligen Stecker gezogen hast. Klickt es jetzt? Bzw. Läuft die Einspritzpumpe?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2021 18:35 #16884 von bolzendreher
bolzendreher antwortete auf Wieder anders
Das Relais direkt vorne an besagtem 4poligen Stecker ist das Pumpenrelais, schräg rechts vorne dran ist das Relais für die Stromversorgung von Pumpe und Steuerung, vielleicht zickt auch das... Ach ja, die Relais kannst übrigens nicht falsch einstecken, da die Kontaktabstände unterschiedlich sind, und sie somit nur in einer Stellung in den Sockel passen. Was du Mal noch machen könntest, zieh das Relais Mal raus. Das hat ja unten 5 Kontaktstifte, richtig? Diese sind über Kreuz geschlitzt. Fahr da mal vorsichtig mit dem Messer rein, damit die 4 Viertel wieder etwas gespreizt werden und in den Buchsen guten Kontakt haben, nicht dass da der Wurm drinnen ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2021 20:53 #16885 von Michi68
Michi68 antwortete auf Wieder anders
Hallo Zusammen,
zuerst die gute Nachricht: er läuft!
Es lag an einem der Relais. Verstehen tu ich es nicht. Geprüft gegen den Scheinwerfer waren die alle gut. Ich hab alle 4 gegen die getauscht die in Reserve hatte. Zuerst die 2 hinteren (brachte nichts), dann die vorderen. Dann ging´s wieder.
Jetzt bleibt von der Komponentenprüfung nur mehr der geringe Wert von 9,5V am Startsignal.
Vielleicht weiß ja da wer Rat?
Daneben hab ich noch ein Problem, dass nicht so ins Jetronic Forum passt.
Hat der Schalter für den Rückfahrscheinwerfer am Getriebe Polarität oder ist es egal welcher Stecker wo eingesteckt wird? Aussehen tun beide Buchsen gleich. Ich find auch keine Kennzeichnung.
Jedenfalls vielen Dank für die rasche Unterstützung!
Gruß
Michi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2021 23:20 #16886 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Wieder anders
Hallo Michi,
wenn ich mich richtig erinnere, hast du die Batterie über ein langes Kabel (Starthilfekabel??) angeschlossen.
Wenn da der Querschnitt nicht außergewöhnlich groß ist, hast du durch dieses Kabel einen erheblichen Spannungsabfall, wenn der Anlasser läuft und hohen Strom zieht.
Je höher der Strom, desto höher der Spannungsabfall.
Der Strombedarf der anderen Verbraucher im Auto beträgt nur einen Bruchteil von dem des Anlassers...
Schließ die Batterie erstmal wieder direkt an und teste mit gut geladener Batterie, dann wird der Messwert schon passen.

Gruß
Norbert
 
Folgende Benutzer bedankten sich: Michi68

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Sep. 2021 11:11 #16887 von Michi68
Michi68 antwortete auf Wieder anders
Hallo Norbert,
beim neuerlichen Test habe ich die Batterie direkt angeschlossen. Sie ist auch gut geladen. Mit Starthilfekabel waren es 8,4V, im angeschlossenen Zustand 9,5V. Danach habe ich am Anlasser die Kontakte gereinigt und gefettet. Der zieht eh gut durch. Kann ein niedriger Wert am Startsignal Auswirkungen auf´s Fahrverhalten haben? Wenn nicht, möchte ich den Stecker lieber nicht noch einmal abbauen.
Gruß
Michi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Sep. 2021 14:57 #16888 von bolzendreher
bolzendreher antwortete auf Wieder anders
Hallo Michi,
noch mal kurz zu den Relais, das hinterste ist fürs Heizgebläse, das 2.te von hinten ist für die Einspritzpumpe, das 3.te ist Spannungsversorgung für die Einspritzpumpe und die Motorsteuerung. Das vorderste ist für die Heckscheibenheizung, wenn du die haben solltest, sonst ist da leer.
Grüße Clemens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Sep. 2021 15:34 #16889 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Wieder anders
Hallo Michi,
der Anschluss am Anlasser selbst kann nicht für Spannungsverluste woanders verantwortlich sein. Eher dürfte die Masseverbindung problematisch sein. Das Massekabel ist ja im durchaus korrosionsgefährdeten Bereich an die Karosserie geführt.
Es lohnt sich in jedem Fall, das auch zu säubern und auch das Masseband der Antriebseinheit zur Karosserie. Da weiß ich aber nicht, wo das ist.
Auf den Fahrbetrieb hat die niedrige 'Startspannung' keinen Einfluss, sie ist jedoch ein Indikator dafür, dass es irgendwo ein Kabel / Masseproblem gibt.
Das kann z.B. bei feuchtem / nassen Wetter dann doch zu Problemen führen, insbesondere wenn dann auch noch Verbraucher wie Abblendlicht, Nebelscheinwerfer eingeschaltet sind.

Gruß
Norbert.
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.156 Sekunden
Powered by Kunena Forum