- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Leerlaufdrehzahl zu hoch (914er)
- Charly 914
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
4 Jahre 6 Monate her #14984
von Charly 914
Charly 914 antwortete auf Leerlaufdrehzahl zu hoch (914er)
Hallo Leute,
erst mal vielen Dank an Euch alle für die vielen engagierten Rückmeldungen und Tips.
Leider komme ich aktuell nur am Wochenende zum Schrauben in die Werkstatt, obwohl mich so manches reizen würde, gleich zu testen.
Auf jeden Fall hat mich das Forum so motiviert, das ich jetzt wieder weitermache mit der Fehlersuche und dem Verständnis für die D-Jetronic. Mit dem Fehler lebe ich nämlich jetzt schon fast ein Jahr und hatte mich schon damit abgefunden.
Vielen Dank an Euch alle!
LG
Charly
erst mal vielen Dank an Euch alle für die vielen engagierten Rückmeldungen und Tips.
Leider komme ich aktuell nur am Wochenende zum Schrauben in die Werkstatt, obwohl mich so manches reizen würde, gleich zu testen.
Auf jeden Fall hat mich das Forum so motiviert, das ich jetzt wieder weitermache mit der Fehlersuche und dem Verständnis für die D-Jetronic. Mit dem Fehler lebe ich nämlich jetzt schon fast ein Jahr und hatte mich schon damit abgefunden.
Vielen Dank an Euch alle!
LG
Charly
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frank S
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 13
4 Jahre 6 Monate her - 4 Jahre 6 Monate her #15006
von Frank S
Frank S antwortete auf Leerlaufdrehzahl zu hoch (914er)
Hallo Charly,
ist das "Decelaration Valve" noch verbaut? Das könnte noch eine Ursache dafür sein, das die Drehzahl nach schiebebetrieb bzw. gasstoß hoch bleibt. Wenn es schwergängig ist, kann es vorkommen, dass es beim Übergang schiebebetrieb zu Leerlauf nicht richtig schließt und luft zuführt...
Viele Grüße,
Frank
ist das "Decelaration Valve" noch verbaut? Das könnte noch eine Ursache dafür sein, das die Drehzahl nach schiebebetrieb bzw. gasstoß hoch bleibt. Wenn es schwergängig ist, kann es vorkommen, dass es beim Übergang schiebebetrieb zu Leerlauf nicht richtig schließt und luft zuführt...
Viele Grüße,
Frank
Letzte Änderung: 4 Jahre 6 Monate her von Frank S.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tiger
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 35
4 Jahre 6 Monate her - 4 Jahre 6 Monate her #15007
von tiger
tiger antwortete auf Leerlaufdrehzahl zu hoch (914er)
Hallo Frank,
danke für diesen Hinweis, der auch für mich interessant ist. Mein Motor zeigt ein ganz ähnliches Symptom wie bei Charly: Bei warmem Motor in der Regel gleichmäßiger Leerlauf mit knapp 1.000 upm (Soll laut Leitfaden 900 +/- 50), aber manchmal fällt er beim Ampelstopp zunächst nicht unter gut 1.200. Ist nicht dramatisch, irgendwann geht die Drehzahl wieder vollends runter.
Bisher hatte ich eine manchmal unsauber schließende Drosselklappe aufgrund ausgeschlagener Welle (feststellbar mit einem Tropfen Bremsenreiniger auf das Wellenlager) vermutet, aber das Ventil zur Schubanhebung käme natürlich auch in Frage. Werde bei nächster Gelegenheit mit erhöhter Drehzal mal prüfen, ob der Zuluftschlauch zum Ventil Luft zieht.
Charly, als weiteres Problem hattest Du beschrieben, dass der Motor zweimal unter der Fahrt beim Gas wegnehmen zum Schalten aus ging. Konntest Du inzwischen testen, ob dieses Problem nach Deinen Einstellarbeiten nochmals aufgetreten ist?
Viele Grüße
Hans
danke für diesen Hinweis, der auch für mich interessant ist. Mein Motor zeigt ein ganz ähnliches Symptom wie bei Charly: Bei warmem Motor in der Regel gleichmäßiger Leerlauf mit knapp 1.000 upm (Soll laut Leitfaden 900 +/- 50), aber manchmal fällt er beim Ampelstopp zunächst nicht unter gut 1.200. Ist nicht dramatisch, irgendwann geht die Drehzahl wieder vollends runter.
Bisher hatte ich eine manchmal unsauber schließende Drosselklappe aufgrund ausgeschlagener Welle (feststellbar mit einem Tropfen Bremsenreiniger auf das Wellenlager) vermutet, aber das Ventil zur Schubanhebung käme natürlich auch in Frage. Werde bei nächster Gelegenheit mit erhöhter Drehzal mal prüfen, ob der Zuluftschlauch zum Ventil Luft zieht.
Charly, als weiteres Problem hattest Du beschrieben, dass der Motor zweimal unter der Fahrt beim Gas wegnehmen zum Schalten aus ging. Konntest Du inzwischen testen, ob dieses Problem nach Deinen Einstellarbeiten nochmals aufgetreten ist?
Viele Grüße
Hans
Letzte Änderung: 4 Jahre 6 Monate her von tiger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Charly 914
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1
4 Jahre 6 Monate her #15011
von Charly 914
Charly 914 antwortete auf Leerlaufdrehzahl zu hoch
Hallo Frank, hallo Hans, hallo Freunde der D-Jetronic,
also nach meiner Analyse heute, hat mein 914er aus dem Baujahr 1974 und mit der 2,0 Liter Maschine (USA Modell) das "Deceleration Valve" nicht verbaut. Ich habe mal die Zeichnungen für die Luft-/Vakuumleitungen studiert. Da, wo das Deceleration Valve angeschlossen sein würde, sind bei mir Blindstopfen montiert.
Ich habe heute auch nochmals das Gestänge und Spiel an der Welle zum Drosselklappenschalter überprüft.
Wenn man die Zugfeder aushängt merkt man schon ein kleines Achsialspiel an der Welle, aber nicht dramatisch.
Wenn man bei warmem Motor mehrmals Gasstöße gibt, dann kann es sein, daß die Drehzahl bei ca. 900U/min bleibt bzw. auch auf 1200 U/min steigt. Es kommt aber auch vor, daß sie auf bis zu 400-500 U/min fällt. Gibt man wieder mehrmals Gas, so kann die Leerlaufdrehzahl wieder normal oder leicht erhöht sein. Das Achsialspiel kann da schon mit reinspielen, je nachdem, wie die Endlage der Drosselklappe dann ist. Damit ist aber der Abfall auf ca 400-500 U/min nicht zu erklären.
Ich hätte im ersten Moment auch vermutet, daß dies eher vom Vakuumsystem herrührt. Damit hätte ich auch das nun zweimal passierte Absterben bei normaler Fahrt nach dem Gaspedal loslassen (zum Schalten) in Zusammenhang gebracht. Ich bin aber die letzten Wochen nicht mehr zum Fahren/Testen gekommen.
Sobald es das Weter zuläßt, gehe ich nochmals auf die Straße.
LG
Charly
also nach meiner Analyse heute, hat mein 914er aus dem Baujahr 1974 und mit der 2,0 Liter Maschine (USA Modell) das "Deceleration Valve" nicht verbaut. Ich habe mal die Zeichnungen für die Luft-/Vakuumleitungen studiert. Da, wo das Deceleration Valve angeschlossen sein würde, sind bei mir Blindstopfen montiert.
Ich habe heute auch nochmals das Gestänge und Spiel an der Welle zum Drosselklappenschalter überprüft.
Wenn man die Zugfeder aushängt merkt man schon ein kleines Achsialspiel an der Welle, aber nicht dramatisch.
Wenn man bei warmem Motor mehrmals Gasstöße gibt, dann kann es sein, daß die Drehzahl bei ca. 900U/min bleibt bzw. auch auf 1200 U/min steigt. Es kommt aber auch vor, daß sie auf bis zu 400-500 U/min fällt. Gibt man wieder mehrmals Gas, so kann die Leerlaufdrehzahl wieder normal oder leicht erhöht sein. Das Achsialspiel kann da schon mit reinspielen, je nachdem, wie die Endlage der Drosselklappe dann ist. Damit ist aber der Abfall auf ca 400-500 U/min nicht zu erklären.
Ich hätte im ersten Moment auch vermutet, daß dies eher vom Vakuumsystem herrührt. Damit hätte ich auch das nun zweimal passierte Absterben bei normaler Fahrt nach dem Gaspedal loslassen (zum Schalten) in Zusammenhang gebracht. Ich bin aber die letzten Wochen nicht mehr zum Fahren/Testen gekommen.
Sobald es das Weter zuläßt, gehe ich nochmals auf die Straße.
LG
Charly
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frank S
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 13
4 Jahre 6 Monate her #15027
von Frank S
Frank S antwortete auf Leerlaufdrehzahl zu hoch (914er)
Hallo Hans,
die Drosselklappenwelle kannst du doch echt für kleines Geld ausbuchsen lassen. Das rentiert sich wirklich.
Gruß,
Frank
die Drosselklappenwelle kannst du doch echt für kleines Geld ausbuchsen lassen. Das rentiert sich wirklich.
Gruß,
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tiger
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 35
4 Jahre 6 Monate her #15029
von tiger
Hallo Frank,
ja, das ist in Planung jetzt in der Winterpause, wenn das Auto steht. Hatte schon Kontakt mit einem Spezialisten für Vergaserreparaturen, der macht mir das. Außerdem gehen die Einspritzdüsen zur Reinigung, kurz vor der Inbetriebnahme im Frühjahr. Dann müsste alles soweit perfekt sein.
Charly, entschuldige, dass ich so in Dein Thema reingrätsche. Aber vielleicht nutzt es Dir auch ein wenig. Warum sollte der Abfall auf 400 - 500 upm nicht von der Drosselklappe verursacht sein? Wenn diese Drehzahl der Einstellung der Leerlaufluftschraube entspräche, ohne Nebenluft über die Drosselklappe? Und die höheren Drehzahlen ergeben sich durch mehr oder weniger Nebenluft?
Herzliche Grüße
Hans
tiger antwortete auf Leerlaufdrehzahl zu hoch (914er)
Frank S schrieb: Hallo Hans,
die Drosselklappenwelle kannst du doch echt für kleines Geld ausbuchsen lassen. Das rentiert sich wirklich.
Gruß,
Frank
Hallo Frank,
ja, das ist in Planung jetzt in der Winterpause, wenn das Auto steht. Hatte schon Kontakt mit einem Spezialisten für Vergaserreparaturen, der macht mir das. Außerdem gehen die Einspritzdüsen zur Reinigung, kurz vor der Inbetriebnahme im Frühjahr. Dann müsste alles soweit perfekt sein.
Charly, entschuldige, dass ich so in Dein Thema reingrätsche. Aber vielleicht nutzt es Dir auch ein wenig. Warum sollte der Abfall auf 400 - 500 upm nicht von der Drosselklappe verursacht sein? Wenn diese Drehzahl der Einstellung der Leerlaufluftschraube entspräche, ohne Nebenluft über die Drosselklappe? Und die höheren Drehzahlen ergeben sich durch mehr oder weniger Nebenluft?
Herzliche Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden