- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 4
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Porsche 914 2.0 ruckelt im Teillastbereich bei kalter Aussentemperatur
- Jeggmi
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
6 Jahre 5 Tage her #11617
von Jeggmi
Jeggmi antwortete auf Porsche 914 2.0 ruckelt im Teillastbereich bei kalter Aussentemperatur
Hallo Norbert,
Danke für die schnelle Antwort.
Genau da liegt das Problem, ich kann das Leck nicht finden. Wie gesagt hab ich bereits die Vakuumschläuche, Ansaugtrichterdichtungen, Dichtungen der Einspritzdüsen und die Ventildeckeldichtungen getauscht.
Kann das auch an einer defekten Zylinderkopfdichtung liegen? Mir gehen langsam die Ideen aus, ider hab ich noch was übersehen?
Besten Dank
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Danke für die schnelle Antwort.
Genau da liegt das Problem, ich kann das Leck nicht finden. Wie gesagt hab ich bereits die Vakuumschläuche, Ansaugtrichterdichtungen, Dichtungen der Einspritzdüsen und die Ventildeckeldichtungen getauscht.
Kann das auch an einer defekten Zylinderkopfdichtung liegen? Mir gehen langsam die Ideen aus, ider hab ich noch was übersehen?
Besten Dank
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2604
- Dank erhalten: 748
6 Jahre 4 Tage her #11621
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Porsche 914 2.0 ruckelt im Teillastbereich bei kalter Aussentemperatur
Hallo Michael,
eine undichte Zylinderkopfdichtung würdest du beim Luftgekühlten laut patschen hören.
Auch die Ventildeckeldichtungen haben mit dem Problem rein gar nichts zu tun.
Es gibt aber beim 914 durchvibrierte Ansaugrohre und auch Durchrostungen beim Luftfilter.
Du hast da definitiv ein Leck und das musst du finden.
Es gibt da ein professionelles Suchgerät - einen Rauchentwickler, mit dem man in das Saugrohr hineinbläst.
Ein Forenmitglied hier hat sowas aus einer Nebelmaschine und anderen Komponenten selbst gebaut und uns auf einem Wokshop im letzten Jahr vorgeführt.
Hier findest du alles darüber: jetronic.org/de/forum/otherstuff/1010-ne...-der-falschluft#9540
Gruß
Norbert
eine undichte Zylinderkopfdichtung würdest du beim Luftgekühlten laut patschen hören.
Auch die Ventildeckeldichtungen haben mit dem Problem rein gar nichts zu tun.
Es gibt aber beim 914 durchvibrierte Ansaugrohre und auch Durchrostungen beim Luftfilter.
Du hast da definitiv ein Leck und das musst du finden.
Es gibt da ein professionelles Suchgerät - einen Rauchentwickler, mit dem man in das Saugrohr hineinbläst.
Ein Forenmitglied hier hat sowas aus einer Nebelmaschine und anderen Komponenten selbst gebaut und uns auf einem Wokshop im letzten Jahr vorgeführt.
Hier findest du alles darüber: jetronic.org/de/forum/otherstuff/1010-ne...-der-falschluft#9540
Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 Jahre 4 Tage her #11622
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Porsche 914 2.0 ruckelt im Teillastbereich bei kalter Aussentemperatur
Hallo Michael,
das mit dem durchgerosteten Ansaugrohr am 914 habe ich auch schon gehört. Ich müsste sogar noch irgenwo ein brauchbares rumliegen haben. Wenn sich das als das Problem heraus stellt, lass es mich wissen.
das mit dem durchgerosteten Ansaugrohr am 914 habe ich auch schon gehört. Ich müsste sogar noch irgenwo ein brauchbares rumliegen haben. Wenn sich das als das Problem heraus stellt, lass es mich wissen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tb560
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 16
6 Jahre 3 Tage her #11624
von tb560
tb560 antwortete auf Porsche 914 2.0 ruckelt im Teillastbereich bei kalter Aussentemperatur
Guten Morgen,
Mercedes hatte für diese Problem auch eine Lösung. Wenn sonst kein anderer Fehler besteht kann für die Beseitung des Magerruckelns ind er Warmlaufphase eine 60 Grad Temperaturschalter eingebaut werden. Dieser unterbricht bis 60 Grad Motortemperatur den Ansauglufttemperaturfühler. Damit wird das Gemisch bis 60 Grad ca. 20% angefettet. Aber wie das bei den luftgekühlten Motoren ist weiß ich nicht.
Gruß Thorsten
Mercedes hatte für diese Problem auch eine Lösung. Wenn sonst kein anderer Fehler besteht kann für die Beseitung des Magerruckelns ind er Warmlaufphase eine 60 Grad Temperaturschalter eingebaut werden. Dieser unterbricht bis 60 Grad Motortemperatur den Ansauglufttemperaturfühler. Damit wird das Gemisch bis 60 Grad ca. 20% angefettet. Aber wie das bei den luftgekühlten Motoren ist weiß ich nicht.
Gruß Thorsten
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 Jahre 3 Tage her #11625
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Porsche 914 2.0 ruckelt im Teillastbereich bei kalter Aussentemperatur
Hallo Thorsten,
wieso sollte er den Luttemperaturfühler wegschalten, wenn er ein Falschluft Leck am Zylinder 3 hat? Das Leck muss gefunden werden.
wieso sollte er den Luttemperaturfühler wegschalten, wenn er ein Falschluft Leck am Zylinder 3 hat? Das Leck muss gefunden werden.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tb560
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 16
6 Jahre 3 Tage her #11626
von tb560
tb560 antwortete auf Porsche 914 2.0 ruckelt im Teillastbereich bei kalter Aussentemperatur
Moin,
ich meine ja auch wenn kein anderer Fehler zu finden ist. Der Feher mit dem Unterdruckleck muss natürlich erst beseitigt werden. Aber ich hatte schon zwei Fälle wo wirklich kein anderer Fehler zu finden war. Da hat das sehr gut geholfen und das rucklen war komplett weg.
Gruß Thorsten
ich meine ja auch wenn kein anderer Fehler zu finden ist. Der Feher mit dem Unterdruckleck muss natürlich erst beseitigt werden. Aber ich hatte schon zwei Fälle wo wirklich kein anderer Fehler zu finden war. Da hat das sehr gut geholfen und das rucklen war komplett weg.
Gruß Thorsten
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.105 Sekunden