- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 9
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
R107 350SL TI halbiert sich bei geringer Last an zwei Gruppen
- milli.schrauber
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
6 Jahre 5 Monate her #10582
von milli.schrauber
milli.schrauber antwortete auf R107 350SL TI halbiert sich bei geringer Last an zwei Gruppen
Ganz vielen Dank für die schnelle Antworten, werde jetzt mal meine Hausaufgaben machen und melde mich was es ergeben hat. Das CO Poti steht maximal in der Mitte, die Spannungsversorgung für „Gebiss“ und DK Schalter (ich glaube Pin 12) hat bei mir auf jeden Fall 5V... ich denke ich prüfe mal als erstes wer den Anschluss so stark belastet... ganz liebe Grüße Daniel Kronsbein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2581
- Dank erhalten: 736
6 Jahre 5 Monate her #10583
von nordfisch
nordfisch antwortete auf R107 350SL TI halbiert sich bei geringer Last an zwei Gruppen
Hallo Daniel,
sowohl das Gebiss als auch der Drosselklappenschalter haben eigentlich keine 'Spannungsversorgung'.
Zugeführt wird lediglich eine von der Motormasse abgekoppelte Masseversorgung.
Die Triggerkontakte wie auch der DKS haben nur eine Schaltfunktion und brücken die entsprechenden anderen zum Steuergerät führenden Kontaktleitungen je nach Anforderung / Funktion dauerhaft oder wiederholt auf diese Masse. Das ist alles.
Die Spannungen, die du da misst, würde ich daher nicht Versorgungsspannungen nennen.
Gruß
Norbert
sowohl das Gebiss als auch der Drosselklappenschalter haben eigentlich keine 'Spannungsversorgung'.
Zugeführt wird lediglich eine von der Motormasse abgekoppelte Masseversorgung.
Die Triggerkontakte wie auch der DKS haben nur eine Schaltfunktion und brücken die entsprechenden anderen zum Steuergerät führenden Kontaktleitungen je nach Anforderung / Funktion dauerhaft oder wiederholt auf diese Masse. Das ist alles.
Die Spannungen, die du da misst, würde ich daher nicht Versorgungsspannungen nennen.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 Jahre 5 Monate her #10584
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf R107 350SL TI halbiert sich bei geringer Last an zwei Gruppen
Hallo Daniel,
was Du da an DKS Und Gebiss allenfalls misst, sind die Spannungsteiler im Steuergerät. Die Spannungsversorgung Pin 12 ist Masse.
was Du da an DKS Und Gebiss allenfalls misst, sind die Spannungsteiler im Steuergerät. Die Spannungsversorgung Pin 12 ist Masse.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- milli.schrauber
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 9
6 Jahre 2 Wochen her #11297
von milli.schrauber
milli.schrauber antwortete auf R107 350SL TI halbiert sich bei geringer Last an zwei Gruppen
Hallo zusammen,
ich habe heute endlich Zeit gefunden an meinem Katastrophen SL zu messen und meine Hausaufgaben zu machen. Der Wiederstand der Ventile an Pin 3,4,5 u. 6 beträgt 1,7 Ohm gegen Masse. Danach habe ich diverse Signale aufgezeichnet die ich gerne mal bewertet hätte. (der Dateiname beschreibt die Messstelle) Das Ti Signal kommt mir seltsam vor, im Einschaltmoment stehen 12,5 V an, diese reduzieren sich aber bis zum Abschalten auf 6V. Masse und Spannungsversorgung habe ich heute wiederholt mit 10A belastet und als Standfest befunden
ich habe heute endlich Zeit gefunden an meinem Katastrophen SL zu messen und meine Hausaufgaben zu machen. Der Wiederstand der Ventile an Pin 3,4,5 u. 6 beträgt 1,7 Ohm gegen Masse. Danach habe ich diverse Signale aufgezeichnet die ich gerne mal bewertet hätte. (der Dateiname beschreibt die Messstelle) Das Ti Signal kommt mir seltsam vor, im Einschaltmoment stehen 12,5 V an, diese reduzieren sich aber bis zum Abschalten auf 6V. Masse und Spannungsversorgung habe ich heute wiederholt mit 10A belastet und als Standfest befunden
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- milli.schrauber
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 9
6 Jahre 2 Wochen her - 6 Jahre 2 Wochen her #11298
von milli.schrauber
milli.schrauber antwortete auf R107 350SL TI halbiert sich bei geringer Last an zwei Gruppen
Fortsetzung... Wenn ich die CO Einstellung betätige ändern sich sehr stark die Abgaswerte (von 0,1 Vol % CO bis ca. 10 Vol % CO) aber die Auswirkungen sehe ich kaum an der Länge des TI Signals. Beim reduzieren wird es kurz ein wenig kürzer, man hört die Veränderung am Motorlauf aber dann pendelt es sich wieder nahezu auf den Ausgangswert ein...Vielen Dank schon mal für Eure Mühe, ganz lieben Gruß Daniel
Letzte Änderung: 6 Jahre 2 Wochen her von milli.schrauber.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 Jahre 2 Wochen her #11299
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf R107 350SL TI halbiert sich bei geringer Last an zwei Gruppen
Hallo David,
sich durch Deine PDFs durchzuklicken ist mühsam. Ich habe die ersten 2 geöffnet, die an Kl. 5 und Kl. 6 aufgenommen wurden. Bei welcher Drehzhal wurden die aufgenommen? Auffällig ist, dass der Einspritzimpuls in Bild 1 zwei unterschiedliche Zeiten hat. Im Bild 2 ist das identisch.
sich durch Deine PDFs durchzuklicken ist mühsam. Ich habe die ersten 2 geöffnet, die an Kl. 5 und Kl. 6 aufgenommen wurden. Bei welcher Drehzhal wurden die aufgenommen? Auffällig ist, dass der Einspritzimpuls in Bild 1 zwei unterschiedliche Zeiten hat. Im Bild 2 ist das identisch.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden