Sprache auswählen

Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen

Motor 117 lässt sich nicht einstellen

Mehr
08 Sep. 2016 17:11 #5420 von W109
Hi obelix

Jetzt habich dich verstanden ich muss also die zentrale schraube mit sw 27 lösen um die nabe abzubekommen?
Das habe ich mich nicht getraut habe gedacht das ist schon das Kettenrad und das wollte ich wirklich nicht lösen. Kann ich also die schraube einfach so mit dem schlagschrauber öffnen? Dann ist mir ja einoges klar...

Den zündzeitpunkt muss man von der Beifahrerseite aus abblitzen? Dachte steil nach unten zwischen dem zündverteiler hindurch??????? Da ist ja die einzige Position wos steil nach unten geht?

Lg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2016 19:46 #5422 von Obelix
Hi,
Normalerweise wird der Motor mit einer Sperre bei ausgebauten Anlasser am Zahnkranz blockiert um
Die 27er Schraube zu lösen und wieder anzuziehen.
Du kannst aber auch versuchen an der Ausparung im Schwingungstilger z.B. mit einer Verlängerung
anzuhalten.

Ich meinte nicht wo du anblitzt , sondern an welchem Zündkabel du die Triggerzange anbringst.
Die Werte der Zündung die du da hast wenn der Motor gut läuft hören sich irgendwie an als ob du das Signal vom falschen Zylinder abnimmst.

Hast du den Motor jetzt schon mal über die Nockenwellenmarkierungen und der Markierung am Zündverteiler versucht auf Zünd-OT zu stellen ? Dann könntest du dabei grob mit nem Schweissdraht den mechanischen OT grob ermitteln und dann ablesen wie der Versatz am Schwingungstilger ist.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2016 19:57 #5423 von W109
Hi
Ja hab den richtigen ersten zylinder mit der Triggerzange.
Also kann ich beim lösen nichts verkehrt machen sprich etwas das den Kettentrieb beeinflusst?!
Das habe ich bereits gemacht und dann eben die kw scheibe auf OT gedreht von der Nockenwelle sind leider keine Markierungen mehr über die stelle wo die normal ist ist total zerfressen rundum...
da mann die scheibe ja nur um die schraubenlöcher verdrehen kann also größer als 30 grad? sollte die stellung passen wenn mann den verdrehten stumpf ausser Acht lässt. Wenn ich auf der anderen Nockenwelle eine Markierung hätte könnte ich dann die zentrale 27er schraube lösen den Schwingungstilger richtig drahnschrauben und so meine Passfeder simulieren? Sollte dann ja halten falls sich eine neue Passfeder nicht mehr einsetzen lässt?
Lg und danke für die stetige hilfe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2016 21:35 #5425 von I 107
Servus Namenloser,

wie schon Obelix schrieb wird für das lösen der Zentralschraube einer Sperre anstatt Anlasser montiert, die den gesamten Motor mit Kettentrieb blockiert. Die Schraube ist mit ordentlich Dampf angezogen ( wenn ich mich nicht irre 400 Nm) und sollte bei der Montage ebenfalls genauso angezogen werden.
wie das Ding aussieht und im Einsatz Bilder unten Ich habe mir das Teil angefertigt.
Nockenwellenmarkierungen OT am 1 Zylinder siehe Bild eine ist auf den Halter die andere auf der Scheibe
auf der zweiten Zylinderbank identisch.

Mach mal bitte ein Foto vom Verteilerfinger bei deiner 180° Stellung und stelle es hier ein, ich habe da ein gewisses .............
Zündfolge um 180° gedreht?

Gruß
Igor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2016 21:50 #5426 von W109
Hallo hab leider die nächsten 14 Tage keine Möglichkeit weiter auf dem Fzg zu arbeiten weder Fotos zu machen da ich anfang der Woche in den Urlaub fahre.

Zündfolge vertauscht wie kann ich das verstehen ?
Wenn ich den Motor auf OT drehe schaut der Finger zur Markierungskerbe am Verteiler und da ist auch das Kabel des 1ten Zylinders angeschlossen darauf folgen alle weiteren wie am Ventildeckel verewigt. Da kann man nicht viel falsch machen?

Leider wurde meine Frage mit der Zentralen Schraube nicht richtig verstanden... Ich weiss dass man ein Blockierwerkzeug benötigt. Und 400nm kommt mir ziemlich viel vor ob man das der Kurbelwelle bis zum Schwung antun will? Daher bin ich eher ein freund von einkleben solcher Schrauben.
Aber die eigentliche Frage wäre ob wenn ich die Schraube herausdrehe nicht das Kettenrad der Kurbelwelle lose 'drinnenliegt' ? Oder ist dieses ein Teil mit der Kurbelwelle??

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2016 23:26 #5427 von Obelix
Hi,
Danke Igor für das einstellen der Fotos , war schon am raussuchen.
Das Kettenrad kannst du nicht verstellen beim lösen der Zentralschraube, das ist nochmal mit einer Passfeder auf der Kurbelwelle gesichert.
Die Zentralschraube muss mit 400 Nm angezogen werden, das sind noch große Federscheiben mit drauf, sonst fliegt einem der ganze verband irgendwann um die Ohren. Einkleben kannst du sie natürlich auch noch.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Sep. 2016 16:37 #5430 von I 107
hier noch Fotos bei abgebauten Schwingungstilger und offenen Steuergehäusedeckel.
wenn mann den Aufwand betreibt sollte man konzequent auch den Kurbelwellensimmering wechseln.

Gruß
Igor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.133 Sekunden
Powered by Kunena Forum