Sprache auswählen

Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen

Motor 117 lässt sich nicht einstellen

Mehr
05 Sep. 2016 18:26 #5364 von W109
Motor 117 lässt sich nicht einstellen wurde erstellt von W109
Hallo hab ein kleines Problem mit einem sl450 mit dem motorcode 117.982 und zwar hab ich einen Kunden der hatte seinen Sl letzte woche zu uns bringen lassen weil er andauernd abgestorben ist. Dieses Problem wurde auch behoben durch ein neues Originales Zündschaltgerät. Leider ist das nicht der einzige Fehler wollte nach dem austauschen des Zündschaltgeräts die zündung einstellen diese war bei ankunft des Kundens auf 30° vor OT im Leerlauf!!!!

So nun habe ich die zündung im Leerlauf auf 2° gestellt leider habe ich das Problem dass der Motor unter last stark zu fehlzündungen neigt im Leerlauf aber super läuft. Stelle ich jefoch die zündung wieder auf die 30° vor OT läuft er viel besser fast ohne Fehlzündungen.

Kerzen Spule Widerstände und Stecker Verteilerkappe und Finger wurden schon erneuert.
Das Gebiss wurde ausgebaut und im ausgebauten sowie im eingebauten Zustand durchgemmessen.

Einspritzventile saugrohrdruckfühler und drosselklappenpotis wurden auch schon geprüft.

Das einzige was mir aufgefallen ist ist dass die Kw riemenscheibe um 180 grad versetzt auf der Kw sitzt sollte aber nichts ausmachen oder?

Kann mir jemand das richtige einstellen der zündung erklären wie man genau vorgeht bei diesem Motor? Bin leider ein Junger Mechaniker mit wenig erfahrung auf diesen Motoren.
Hab bisher njr die zündung im leerlauf und bei 3000 rpm eingestellt aber was hat es mit der früh und spätverstellung auf sich.??

Ach ja kraftstoffdruck liegt konstant bei 2.15 bar in allen lastbereichen also m.E in Ordnung.

Würde mich sehr über schnelle Hilfe freuen.

Lg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2016 18:41 #5365 von W109
Achja ich habe nur einen schlauch an der Unterdruckdose.

Lg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2016 20:12 #5366 von Obelix
Moin,
wäre noch gut wenn du uns ein paar mehr Infos über das Auto gibst, wie Baujahr und Europa oder USA-Ausführung ?
Was meinst du genau mit Riemenscheibe ist um 180 Grad versetzt.

Früh- und Spätverstellung mit Unterdruck sollte sich von selbst erklären, hast du nur einen Schlauch oder auch nur einen Anschluss an der
Unterdruckdose ?

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2016 20:20 #5367 von W109
Hallo Obelix
Hab das ganz vergessen
Der Wagen ist aus dem Baujahr 72 und eine USA Ausführung

180 Grad verdreht das heist der erste zylinder ist auf OT und die Nocken des ersten zylinder stehen nach oben... wenn ich nun auf die riemenscheibe schaue sehe ich keine OT Markierung sondern die 180 Grad Markierung... sollte die Sache aber nicht beeinträchtigen denn die grad von der zündung kann ich auch am tester selbst ablesen...

Wieso hat mann 3 zündzeitpunkte zu kontrollieren bei LL 1500 und 3000 man kann ja trotzdem nur 1 mal einstellen oder dient das nur der kontrolle ob die sogenannte Verstellung funktioniert? Ich habe einen Anschluss und einen Schlauch am Verteiler.

Lg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2016 21:34 #5368 von Obelix
Hi,
Ganz im Gegenteil, da hast du jetzt ein großes Problem das es zu beheben gilt bevor man irgendwas versucht an dem Motor einzustellen !
Der Schwingungsdämpfer mit den Markierungen ist mit einer Passfeder montiert, heißt man kann ihn normalerweise gar nicht um 180 Grad versetzt montieren, und so wie sich deine Beschreibung der Effekte bei deinen Einstellversuchen anhört sitzt er auch nicht genau verkehrt gegenüber.
So kannst du jetzt bis zum Sankt Nimmerleinstag versuchen die Zündung einzustellen, aber klappen wird's wahrscheinlich nicht.
Zuerst muss der Schwingungsdämpfer mit neuer Passfeder richtig montiert werden, sonst wird's nix.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2016 21:37 #5369 von Obelix
...und übrigens, wie willst du denn die Werte der Zündung am Tester ablesen wenn du keinen Bezugsmarkierung anblitzen kannst ?

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2016 21:44 #5370 von W109
Naja als Bezugsmarke hab ich die 180 grad markierung an der unterseite der riemenscheibe genommen.
Habe leider selbst keine Ahnung wie das ganze laufen soll falls da wirklich was verutscht wäre. Lg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2016 21:58 #5371 von W109
Könnte ich das ganze mit der riemenscheibe nicht umgehen und den motor von Hand auf 'echt' OT stellen sprich ventildeckel ab zündkerze 1ter zylinder raus und mit langen schraubendreher reinfahren und mir dann bei OT eine eigene markierung machen falls die von der 180 grad markierung nicht die richtige ist?

Lg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2016 22:16 #5373 von Obelix
Hi,
Es gibt sogenannte OT-Finder, die man in das Kerzenoch einschraubt und dann über ein steigrohr mit Kugel anzeigen wo der OT ist.
Allerdings warum willst du anfangen rumzubasteln und eigene Markierungen reinzuschnitzen ?
Um die anzubringen macht man eh am besten den Lüfter raus, dann kann man den Redt auch gleich machen.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2016 23:26 #5375 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Motor 117 lässt sich nicht einstellen
Hallo,
ich denke auch - in dem Moment, wo Du da an dem verbastelten Kram weiterbastelst, bist Du hinterher derjenige, dem man die Schuld an zukünftigem Übel geben wird.

Das ist eine USA-Altlast - mach dem Eigentümer klar, dass Du einen anderen Anspruch an deine Arbeit hast. Wenn er dann den Pfusch will - nun ja, er hat es so gewollt.

Eine meiner ersten Erfahrungen beim Mopedschrauben war, dass ich mangels Erfahrung nicht gemerkt habe, dass der Halbmond ("Passfeder" kannte ich bisher nicht als Begriff) an meinem Mofa abgeschert war. Die Zündung versuchte ich x-mal ohne langfristigen Erfolg einzustellen. So landete das Teil erst in der Ecke und dann auf den Schrott - ein sehr gut erhaltenes Modell mit Zweigangschaltung, damals schon selten und heute erst recht. Wegen eines Halbmondes...

Gruß
Norbert
.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2016 18:07 #5387 von W109
Hi habe heute Lüfter Keilriemen Klimakompressor ausgebaut um an die Riemenscheibe zu kommen jnd diese dann abmontiert wie ich vermutet habe war die Kw-scheibe mit den Markierungen sehr wohl um 180 grad verdreht sprich kw auf 1. Zyl OT öldeckel auf Markierung gesucht leider nur die am Nockenwellen lager gefunden aber keine auf der Nockenwelle da hier ein bisschen rostfraß dran war... nun habe ich auf die riemenscheibe geschaut und siehe da die 180 grad marke stand mit dem stift überein..
Danach habe ich die Riemenscheibe abmontiert und den Halbmond bzw einen Vertauschungssicheren 'Stumpf' leider ohne Erfolg auch war hier ķein Schlitz bzw Kerbe auf der KW für den besagten Halbmond wie mans von den Mopeds kennt

Habe dann die riemenscheibe mit der richtigen Ot Markierung drangeschraubt und siehe da es passen nur 4 statt 6 schrauben in die Löcher da diese auf der scheibe versetzt zu scheinen sein um eine Vertauschungssicherheit zu gewährleisten. Habe länger rumprobiert und man bekommt die riemenscheibe wirklich nur mit der 180 grad markierung richtig drauf. Was ist hier falsch? Die Bohrungen der Scheibe oder die Markierungen im Werk vertauscht? Kann mir keins von beiden wirklich vorstellen.

Habe dann das ganz mit 4! Schrauben und den richtigen Markierungen wieder zusammengebaut um es abzublitzen und siehe da der Motor läuft nach einstellung 30 grad bei 3000rpm ohne unterdruck gleich bescheiden als mit den zuvor eingestellten werten. Stelle ich im leerlauf den zündzeitpunkt ab ca 25° früh läuft der motor im lastbereich deutlich besser... habe keinerlei Verständnis für das Problem ... :FIGHT: :angry:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2016 23:13 #5394 von Obelix
Moin,
au weia, da waren aber mal echte Experten am Werk , da stimmt ja gar nichts mehr !
Das Problem ist , dass die Nabe auf die Schwingungstilger und Riemenscheibe montiert sind sich nicht mehr in der richtigen Lage befindet.
Deren Position wird mit der Scheibenfeder in der Kurbelwelle fixiert. Bei den frühen Motoren ist der Überstand der Scheibenfeder zur Nabe nur sehr gering, so dass diese leicht plattgedrückt wird, vor allem wenn man die Schraube mitm Schlagschrauber festballert.

Also, Ventildeckel runter, den Motor über die Markierungen an den Nockenwellen und Zündverteiler ungefähr auf OT stellen, Feineinstellung mit OT-Finder oder Messuhr. Dann den ganzen Kram richtig montieren. Dabei gleich die Steuerzeiten prüfen ob die Kette fällig ist.

Die Zündung wird übrigens beim USA Motor im Leerlauf mit Unterdruck auf 5 Grad nach OT ingestellt.

Gruß
Obelix
Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2016 23:40 #5395 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Motor 117 lässt sich nicht einstellen
Hallo Obelix,
wenn ich mir das Schnittbild so ansehe... an diese Nut bzw. Scheibenfeder kommt man nur bei abgenommenem Steuergehäusedeckel?
Ich verstehe das so, dass die Nabe mit Gewalt festgeknallt wurde, ohne auf die Einfräsung für die Scheibenfeder zu achten. Die Nabe 'schnäbelt' an diese Scheibenfeder ja wohl mal eben gerade so an.
Hoffentlich ist die nicht komplett nach hinten weggequetscht, Ersetzen des Halbmonds wäre ja wohl größerer Aufwand.

Sind nur so Gedanken von mir.

So ein stets lieb- und achtlos demontiertes und wieder montiertes Teil, wie komplex in der Schnittdarstellung...

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2016 23:59 - 07 Sep. 2016 00:04 #5396 von Obelix
Hallo Norbert,
Ja, wenn das Ding zerstört ist , dann ist der Austausch sehr aufwändig. Da hilft dann nur genaues einstellen des OTs , alle Teile genau markieren und dann richtig zusammenbauen.
Später wurde die Nut und die Passfeder geändert und vergrößert damit man das nicht verkehrt
Zusammenbauen kann. Das passiert leider häufig beim erneuern des vorderen Kurbelwellen-Simmerings

Gruß
Obelix

Gruß
Christian
Letzte Änderung: 07 Sep. 2016 00:04 von Obelix.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Sep. 2016 00:34 - 07 Sep. 2016 13:09 #5398 von Obelix
...hier sieht man´s besser

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Gruß
Christian
Letzte Änderung: 07 Sep. 2016 13:09 von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: nordfisch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2016 15:11 #5415 von I 107
Moin Männer,

macht mal langsam, an den M 117 lässt sich der Schwingungstilger mit der OT Markierung beliebig montieren,
dieser ist nur mit den 6 Schrauben befestigt die Zentralmutter an der KW muss nicht demontiert werden !!!!

Siehe Bilder

W 109 schleif mal den Rost in der Mitte weg denn über die großen Federscheiben an der KW geht en anähernd auf Passung drüber und dann gehen alle 6 Schrauben rein :-)

Ich hatte das gleiche Theather nach meiner Motorkur da habe ich den Schwingungstilger um ein Loch versetzt eingebaut
und die Frage hier mit den 40° nach OT für den Geber der Servicedose gestellt.

Gruß
Igor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2016 15:54 - 08 Sep. 2016 15:54 #5416 von Obelix
Hi Igor,
Das,stimmt leider nur teilweise, bei den frühen Grauguss V 8 gibt es durchaus auch die Ausführung
Mit versetzten Schraubenbohrungen.
Erschwerend kommt anscheinend in diesem Fall dazu dass jemand beim Einbau der Nabe an die der Schwingungstilger angeschraubt wird nicht sorgfältig gearbeitet hat, wenn die nicht in der Passfeder sitzt haut es mit den Markierungen gar nicht mehr hin.

Gruss
Obelix

Gruß
Christian
Letzte Änderung: 08 Sep. 2016 15:54 von Obelix.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2016 16:14 #5417 von W109
Hi Igor denke ich habe auch keine passfeder!!

Hab nun 2 mal alles zerlegt
Schwingungstilger herunten nur ein glatter Kw Stumpf vorhanden ... nun habe ich die Kw scheibe so montiert dass die OT markierung nach oben schaut jedoch passen nur 4 von 6 schrauben in die löcher da die scheibe versetzt ist will ich sie jedoch mit 6 schrauben anziehen muss die 180 grad markierung nach oben ich versteh die welt nicht mehr

Motor läuft auch nur ab ca 30 grad nach OT sauber irgendwas ist hier echt faul... auch wenn ich die scheibe nur um ein loch versetze passen hier keine schrauben mehr rein und da ich weiss dass der kolben bestimmt nicht auf 30 grad vor bzw nach ot steht (das sieht man sogar ohne ot finder) sehe ich mich gezwungen die schribe nur mit 4 schrauben zu befestigen wäre auch nicht tragisch aber warum dann der falsche zündzeitpunktswert den der motor 'akzeptabel' findet!?

Lg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2016 16:57 - 08 Sep. 2016 16:59 #5418 von Obelix
Hi,
wozu mache ich mir eigentlich die Arbeit und stelle die Explosionszeichnungen hier ein, wenn sie nur Norbert anschaut der sie eigentlich nicht braucht ?
Die Passfeder die die Position des Gesamten Verbands der Nabe, Schwingungstilger und Riemenscheibe vorgibt sitzt an der Kurbelwelle etwas versetzt hinter dem Steuerdeckel und ist erst sichtbar wenn man auch die Nabe ausbaut.
Wenn dort hinten die Position der Nabe zur Kurbelwelle nicht stimmt stimmen auch die restlichen Teile nicht !
Zum Ausbau der Nabe muss die grosse 27er Schraube an der Kurbelwelle ausgebaut werden.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian
Letzte Änderung: 08 Sep. 2016 16:59 von Obelix.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2016 17:05 #5419 von Obelix
... mal ne blöde Frage,
du trigggerts den 1. Zylinder aber schon Beifahrerseite vorne, also gleich hinter der Lichtmaschine , oder ?
Dass der Motor so verkehrt zusammengebaut ist kann ja fast nicht sein, 30 Grad nach OT darf er nicht mehr laufen, geschweige denn gut !

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.204 Sekunden
Powered by Kunena Forum