- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 26
Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen
W108 280SE 3,5: Zündgerät Typ, Zündverteiler
- matze280
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
10 Jahre 3 Monate her #213
von matze280
matze280 antwortete auf W108 280SE 3,5: Zündgerät Typ, Zündverteiler
Hallo Volker,
wünsche dir und deiner Famile ein gutes neues Jahr 2015!
Bin heute etwas weiter vorangekommen mit dem Zündverteiler.
Alles gereinigt, warte nun noch auf den Dorn von Norbert, um das Gebiss zu kontrollieren.
Habe mir einen neuen Kondenstaor von BERU heute bestellt. Werde diesen dann entsprechend umlöten, so das er mit dem alten Bosch passt.
Heißlagerfett habe ich . Muss nun nur noch ein Stück fetsen 2mm Filz beschaffen.
Fliehkraftversteller gereinigt und wieder gangbar gemacht.
Frage: Was macht ihr mit dem aussenliegenden O -Ring auf dem Wellenschaft der wieder in den Motor eingeführt wird?
Gibt es hier Ersatz, bzw. kennt ihr die Grösse, Bezeichnung?
Der alte Zündverteile muss nur mal gereinihbt werden, sah nach dem Abnehem nder Verteilerkappe recht verdreckt aus.
Wen nich den jetzigen in Restauration befindlichen Zündverteiler fertig hanbe kann ich diese dann schnell tauschen.
Beste Grüsse
Mathias
wünsche dir und deiner Famile ein gutes neues Jahr 2015!
Bin heute etwas weiter vorangekommen mit dem Zündverteiler.
Alles gereinigt, warte nun noch auf den Dorn von Norbert, um das Gebiss zu kontrollieren.
Habe mir einen neuen Kondenstaor von BERU heute bestellt. Werde diesen dann entsprechend umlöten, so das er mit dem alten Bosch passt.
Heißlagerfett habe ich . Muss nun nur noch ein Stück fetsen 2mm Filz beschaffen.
Fliehkraftversteller gereinigt und wieder gangbar gemacht.
Frage: Was macht ihr mit dem aussenliegenden O -Ring auf dem Wellenschaft der wieder in den Motor eingeführt wird?
Gibt es hier Ersatz, bzw. kennt ihr die Grösse, Bezeichnung?
Der alte Zündverteile muss nur mal gereinihbt werden, sah nach dem Abnehem nder Verteilerkappe recht verdreckt aus.
Wen nich den jetzigen in Restauration befindlichen Zündverteiler fertig hanbe kann ich diese dann schnell tauschen.
Beste Grüsse
Mathias
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
10 Jahre 3 Monate her - 10 Jahre 3 Monate her #214
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf W108 280SE 3,5: Zündgerät Typ, Zündverteiler
Hallo Mathias,
auch Dir ein erfolgreiches 2015!
Den O-Ring musst Du doch nur ausmessen. Also Außendruchmesser x Schnurstärke (Ringstärke) und dann kannst Du den überall bestellen. Nimm Viton oder sorge auf jeden Fall dafür, dass er öl- und benzinfest ist und mindestens 100° aushält.
Noch ein Hinweis: Die Nocken sollten absolut glatt sein. Wenn nötig, solltest Du die polieren. Sonst schleift es Dir das Gebiss oder den Kontakt zu schnell runter. Und die Drehplattenlagerng solltest Du auch mit etwas Fett versehen.
auch Dir ein erfolgreiches 2015!
Den O-Ring musst Du doch nur ausmessen. Also Außendruchmesser x Schnurstärke (Ringstärke) und dann kannst Du den überall bestellen. Nimm Viton oder sorge auf jeden Fall dafür, dass er öl- und benzinfest ist und mindestens 100° aushält.
Noch ein Hinweis: Die Nocken sollten absolut glatt sein. Wenn nötig, solltest Du die polieren. Sonst schleift es Dir das Gebiss oder den Kontakt zu schnell runter. Und die Drehplattenlagerng solltest Du auch mit etwas Fett versehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 10 Jahre 3 Monate her von Dr-DJet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
10 Jahre 2 Monate her - 10 Jahre 2 Monate her #216
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf W108 280SE 3,5: Zündgerät Typ, Zündverteiler
Hallo Mathias,
eine Quelle für Zündkondensator, Leitung und Durchführung habe ich doch: Mercedes-Benz
Kondensator mit Leitung A 001 156 06 01: 60€
plus Märchensteuer
eine Quelle für Zündkondensator, Leitung und Durchführung habe ich doch: Mercedes-Benz
Kondensator mit Leitung A 001 156 06 01: 60€

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 10 Jahre 2 Monate her von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2575
- Dank erhalten: 734
10 Jahre 2 Monate her - 10 Jahre 2 Monate her #217
von nordfisch
nordfisch antwortete auf W108 280SE 3,5: Zündgerät Typ, Zündverteiler
Letzte Änderung: 10 Jahre 2 Monate her von nordfisch.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- matze280
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 26
10 Jahre 2 Monate her #218
von matze280
matze280 antwortete auf W108 280SE 3,5: Zündgerät Typ, Zündverteiler
Habe mir nun einen von Beru besorg. Werde dann das Kabel neu an die Kunststoffdurchführung anlöten und mit etwas Dichtsilikon abdichten. Mache dann ein Foto, wenn es fertig ist.
Ist übrignes ein standard 0,22uF Kondensator, der von Bosch verbaut original wurde.
Grüsse
Mathias
Ist übrignes ein standard 0,22uF Kondensator, der von Bosch verbaut original wurde.
Grüsse
Mathias
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
10 Jahre 2 Monate her #219
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf W108 280SE 3,5: Zündgerät Typ, Zündverteiler
Sag ich doch,
der Kondensator ist sowieso nicht entscheidend, da Du ja schon ein Transistorzündung hast. Entscheidend ist die Kabeldurchführung und da ist auch der Schwachpunkt. Das Kabel reißt vom Rollen des gelagerten Zündveteilers gerne genau da ab. Also bohrt man die auf oder sucht sich eine andere Durchführung mit Kabel und friemelt den passenden Stecker dran. Wobei noch aufzupassen ist, dass es geschirmte und ungeschirmte Kabel sowie Ringösen, Flachsteckhülsen und Koaxstecker gibt. Den Kondensator kannst Du bei einer Transistorzündung eigentlich weglassen. Der war bei der alten Spulenzündung wichtig, um den Abbrand des Zündkontakts zu reduzieren.
60€ plus Märchensteuer ist nun wirklich happig.
der Kondensator ist sowieso nicht entscheidend, da Du ja schon ein Transistorzündung hast. Entscheidend ist die Kabeldurchführung und da ist auch der Schwachpunkt. Das Kabel reißt vom Rollen des gelagerten Zündveteilers gerne genau da ab. Also bohrt man die auf oder sucht sich eine andere Durchführung mit Kabel und friemelt den passenden Stecker dran. Wobei noch aufzupassen ist, dass es geschirmte und ungeschirmte Kabel sowie Ringösen, Flachsteckhülsen und Koaxstecker gibt. Den Kondensator kannst Du bei einer Transistorzündung eigentlich weglassen. Der war bei der alten Spulenzündung wichtig, um den Abbrand des Zündkontakts zu reduzieren.
60€ plus Märchensteuer ist nun wirklich happig.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden