- Beiträge: 724
- Dank erhalten: 220
Die Bosch K-Jetronic kam 1972 auf den Markt und war wieder rein mechanisch.ohne jegliche Elektronik
KE Einstellungen passen nicht.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
5 Monate 3 Wochen her #22467
von Obelix
Gruß
Christian
Obelix antwortete auf KE Einstellungen passen nicht.
...danke dir, aber ich habe tagtäglich genug Beispiele in der Werkstatt und sehe was die Anbieter überholter Komponenten so leisten !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 420SEL-Martin
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 1
4 Monate 1 Woche her #22599
von 420SEL-Martin
420SEL-Martin antwortete auf KE Einstellungen passen nicht.
Wie verhält es sich eigentlich mit dem EHS im Bezug auf den intern verbauten Ferritmagneten?
Ist er tatsächlich so langzeitstabil oder schwächt er sich doch etwas ab.
Immerhin ist er starken Vibrationen und einem gegengesetztem Magnetfeld ausgesetzt. Zudem verliert diese Sorte von Magnet über die Zeit ebenfalls etwas, wenn auch nur marginal, an magnetischer Wirkung.
Mich interessiert es deswegen, wenn die Einstellung schon sehr diffizil ist, was bewirkt eine Schwächung des Magneten?
Grüße, Martin
Ist er tatsächlich so langzeitstabil oder schwächt er sich doch etwas ab.
Immerhin ist er starken Vibrationen und einem gegengesetztem Magnetfeld ausgesetzt. Zudem verliert diese Sorte von Magnet über die Zeit ebenfalls etwas, wenn auch nur marginal, an magnetischer Wirkung.
Mich interessiert es deswegen, wenn die Einstellung schon sehr diffizil ist, was bewirkt eine Schwächung des Magneten?
Grüße, Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Conny
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 1
4 Monate 1 Woche her #22601
von Conny
Conny antwortete auf KE Einstellungen passen nicht.
Hallo Martin,
persönlich glaube ich, daß das EHS tatsächlich sehr stabil ist. Aber ja, irgendwann gehen Dinge zu Ende; in diesem Fall aber häufig erst nach 20 oder noch mehr Jahre. In diesem Kontext würde ich mir keine Gedanken über die nachlassende Magnetische Wirkung machen.
Im Übrigen halte ich das Einstellen nicht wirklich für diffizil. Wenn alle Voraussetzungen weitestgehend passen, und man die erforderliche Parameter im Blick hat, stellt es kein großes Problem da.
Volker stellt z.B. gar nicht ein! Er erklärt explizit, das EHS, so wie es ab Werk ist, zu verbauen und die Stellschraube nicht anzurühren. Einstellungen finden dann in der Peripherie statt, wie beispielsweise der Leerweg der Stauscheibe über die CO-Schraube um das TV auf 50% zu bekommen.
Wer diesen Weg nicht gehen möchte, muß halt berücksichtigen, daß wenn man das EHS in Richtung Fett verstellt, die CO-Schraube in Richtung Mager gestellt werden muß, um abermals die 50% TV halten zu können.
Das EHS läßt also durchaus eine gewisse Bandbreite an Einstellungen jenseits der Werkseinstellung zu. Wie gut, oder wie richtig, oder wie vernünftig das am Ende ist, darüber gehen Meinungen auseinander.
persönlich glaube ich, daß das EHS tatsächlich sehr stabil ist. Aber ja, irgendwann gehen Dinge zu Ende; in diesem Fall aber häufig erst nach 20 oder noch mehr Jahre. In diesem Kontext würde ich mir keine Gedanken über die nachlassende Magnetische Wirkung machen.
Im Übrigen halte ich das Einstellen nicht wirklich für diffizil. Wenn alle Voraussetzungen weitestgehend passen, und man die erforderliche Parameter im Blick hat, stellt es kein großes Problem da.
Volker stellt z.B. gar nicht ein! Er erklärt explizit, das EHS, so wie es ab Werk ist, zu verbauen und die Stellschraube nicht anzurühren. Einstellungen finden dann in der Peripherie statt, wie beispielsweise der Leerweg der Stauscheibe über die CO-Schraube um das TV auf 50% zu bekommen.
Wer diesen Weg nicht gehen möchte, muß halt berücksichtigen, daß wenn man das EHS in Richtung Fett verstellt, die CO-Schraube in Richtung Mager gestellt werden muß, um abermals die 50% TV halten zu können.
Das EHS läßt also durchaus eine gewisse Bandbreite an Einstellungen jenseits der Werkseinstellung zu. Wie gut, oder wie richtig, oder wie vernünftig das am Ende ist, darüber gehen Meinungen auseinander.
Folgende Benutzer bedankten sich: 420SEL-Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
4 Monate 1 Woche her #22603
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf KE Einstellungen passen nicht.
Hallo Martin,
das EHS geht durch Undichtigkeiten defekt. Wenn irgendwo - außer an den beiden austauschbaren O-Ringen zwischen MT und EHS - Benzin austritt, ist es vorbei.
Und ja Christian - Mercedes Classic Mechaniker und mein Workshop Partner - und ich raten beide dringend davon ab, em EHS herum zu drehen. Richtig ist laut Bosch und Mercedes-Benz, dass für die Einstellung des Tastverhältnisses ausschließlich die Einstellschraube am Luftmengenmesser vorgesehen ist. Wir haben oft genug Leute gesehen, die sich Ihr System mit der unseligen EHS Dreherei ins Nirwana gestellt haben.
Falsch ist, dass ich an EHS noch nicht gedreht haben soll. Ich muss ja die korrigieren, die im Nirwana stehen. Dazu habe ich extra ein hochpräzises Differenzdruck Manometer.
Conny, für die EHS Dreherei gibt es keinerlei Argumente als Youtube Videos. Von Bosch und Mercedes-Benz gibt es keine solche Empfehlung. Das ist in meinen Augen eben keine Glaubensfrage.
das EHS geht durch Undichtigkeiten defekt. Wenn irgendwo - außer an den beiden austauschbaren O-Ringen zwischen MT und EHS - Benzin austritt, ist es vorbei.
Und ja Christian - Mercedes Classic Mechaniker und mein Workshop Partner - und ich raten beide dringend davon ab, em EHS herum zu drehen. Richtig ist laut Bosch und Mercedes-Benz, dass für die Einstellung des Tastverhältnisses ausschließlich die Einstellschraube am Luftmengenmesser vorgesehen ist. Wir haben oft genug Leute gesehen, die sich Ihr System mit der unseligen EHS Dreherei ins Nirwana gestellt haben.
Falsch ist, dass ich an EHS noch nicht gedreht haben soll. Ich muss ja die korrigieren, die im Nirwana stehen. Dazu habe ich extra ein hochpräzises Differenzdruck Manometer.
Conny, für die EHS Dreherei gibt es keinerlei Argumente als Youtube Videos. Von Bosch und Mercedes-Benz gibt es keine solche Empfehlung. Das ist in meinen Augen eben keine Glaubensfrage.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Obelix, 420SEL-Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 420SEL-Martin
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 1
4 Monate 1 Woche her #22605
von 420SEL-Martin
420SEL-Martin antwortete auf KE Einstellungen passen nicht.
Ich habe nur so gedacht, meiner wird 40 Jahre in 2025.
Und das Teil ist noch ooooriginooool.
Wenn da die Magnete schon etwas schwächer sind, dann passt da ja nichts mehr.
Wie schaut es denn eigentlich aus, wenn ich diese Sache mit dem Kat über Bord werfen möchte?
Ist das ein dummer Gedanke?
Ich habe einen der ersten mit dem Kat.
Und das Teil ist noch ooooriginooool.
Wenn da die Magnete schon etwas schwächer sind, dann passt da ja nichts mehr.
Wie schaut es denn eigentlich aus, wenn ich diese Sache mit dem Kat über Bord werfen möchte?
Ist das ein dummer Gedanke?
Ich habe einen der ersten mit dem Kat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
4 Monate 1 Woche her #22606
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf KE Einstellungen passen nicht.
Hallo Martin,
ja dann fällst Du bei der nächsten AU durch. Da wird nämlich die Regelung geprüft. Wenn original mit KAt und Lambdaregelung ausgerüstet, dann muss der auch da sein und funktionieren.
Macht auch irgendwie Sinn, oder?
ja dann fällst Du bei der nächsten AU durch. Da wird nämlich die Regelung geprüft. Wenn original mit KAt und Lambdaregelung ausgerüstet, dann muss der auch da sein und funktionieren.
Macht auch irgendwie Sinn, oder?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.111 Sekunden