- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 2
280CE W114- Der Bock bockt
- wartmann
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Dieser ist bekanntlich nur am Steuergerät einstellbar und ausschließlich für Standgas zuständig, wenn ich das richtig verstanden habe.
CO habe ich problemlos direkt beim TÜV auf ca. 2,4 eingestellt. Soweit gut. Jetzt nach der ersten ehrlichen Fahrt habe ich zur Kontrolle mal ne Zündkerze zur Kontrolle herausgedreht und gesehen, dass diese doch etwas hell ist.
Es sind NGK´s BP6ES-11 verbaut. Wie gehe ich vor um im Lauf etwas fetter fahren zu können?
Zündung liegt bei 15 Grad im Standgas (ca. 800 U/min) und ca. 43 Grad bei 4500 U/min.
...Ansonsten ist es ein wirklich souveränes Fahren. Verbrauch bei fixer Fahrweise (soll ja Laune machen

Beste Grüße
Wolfgang
Drei Buchstaben zum Erfolg "TUN"
(Goethe)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 735
- Dank erhalten: 224
und was hält dich davon ab erst mal deine Zündung richtig einzustellen ?
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
da kann ich dem Christian nur beipflichten. Am Wochenende auf dem Workshop hatten wir auch wieder mehrere Fahrzeuge mit verstellter Zündung, die deshalb nicht sauber liefen. Das muss stimmen!
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wartmann
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 2
Beste Grüße
Wolfgang
Drei Buchstaben zum Erfolg "TUN"
(Goethe)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
15° vor OT im Leerlauf hätten Dich schon stutzig machen sollen.
Die richtigen Werte sind:
- Einstellen bei 4500/min auf 32° vor OT ohne Unterdruck
- Leerlauf mir Unterdruck OT +/- 2°
- 1500/min ohne Unterdruck 14-19° vor OT
- 3000/min ohne Unterdruck 32° vor OT
Und wenn Du zum Workshop nach Frankfurt/M am 8.9. kommst, dann zeigt Dir Christian, was sonst noch so an Deinem Motorlauf nicht optimal ist.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wartmann
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 2
Mit Frankfurt wird´s nichts werden weil es mir ganz klar zu weit ist; schade eigentlich.
Beste Grüße
Wolfgang
Drei Buchstaben zum Erfolg "TUN"
(Goethe)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Frage mal Michael, Bernd, Klaus und Florian, was wir alles so an ihren Autos gefunden haben. Gerade an der Zündung.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wartmann
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 2
Liegen die Werte etwa anders weil 123 Ignition verbaut ist? Kontaktabstand der Elektroden an der Kerze zu groß?
Die alte Zündspule habe ich, um am Vorwiderstand vorbei zu kommen, durch eine Hochleistunsspule ersetzt.
Zündung bleibt tunlichst aus im Stand...soweit gut?
Greetz
Wolfgang
Drei Buchstaben zum Erfolg "TUN"
(Goethe)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
der Christian testet die Motoren beim Workshop am Hermann Motortester auf Gleichlauf der Zylinder und schaut sich die Sekundärseite der Zündung sowie das Abgasverhalten an. Da kommen immer einige Überraschungen zutage.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wartmann
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 2
jetzt bin ich mal gespannt auf den Verbrauch mit vorgegebener Einstellung. Danke Dir dafür, Volker-
Laufen tut er gut.
Beste Grüße
Wolfgang
Drei Buchstaben zum Erfolg "TUN"
(Goethe)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wartmann
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 2
ich möchte Euch herzlich für Eure Hilfestellungen danken. Der Bock bockt nicht mehr.

Eine Tour über 400 Km lief mit den angegebenen Werten perfekt. Autobahn erste Hälfte teils mit 170km/h über die Bahn. Noch schneller wäre anstrengend laut, auch wenn es ginge.
Die andere Hälfte im Mittel mit 130 km/h nach Hause. Der Verbrauch lag dabei bei 12,06 Liter. Kerzenbild zu Hause geprüft und für sehr gut befunden, hellgrau-bräunlich.
Überraschung aber zum Ende dann doch noch; knapp vor zu Hause Zündaussetzer, dann tot. Zigarettenlänge Pause und beruhigen meiner Frau

An dem Punkt geb ich jetzt mal einem Element der Pertronix den schwarzen Peter. Entweder der Flametower-Zündspule oder dem Chip unterm Verteiler.
Dieser hat ehemals mit den vorgeschriebenen 0,7mm zum Magneten keinen guten Lauf gehabt. Nachdem ich den Abstand zudiesem verringert habe ging es dann gut.
An den Kupferzündkabeln und Kerzensteckern kanns nicht liegen, beides neu.
Außerdem verträgt das verbaute Modul 1 laut Vorgabe auch Kupferkabel, weshalb ich ja das Kohlefasergedöns rausgeworfen habe.
Hat jemand Erfahrungen mit heißgelaufener Pertronix?
Soweit mal in Kürze
Beste Grüße
Wolfgang
Drei Buchstaben zum Erfolg "TUN"
(Goethe)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich bin für Pertronix/Fullmax/... bei Autos, die keine Transistorzündschaltung haben. Bei Deinem Fahrzeug sehe ich den Nutzen nicht als gegeben an. Denn der Kontakt ist ja nur ein Auslöser für das Einheits-Zündschaltgerät, das es billig zu erwerben gibt. Der Kontakt sieht damit nur Minimalströme und verschleißt nicht außer durch Abrieb des Nockens. Aber das ist dann das Gleiche wie am Gebiss und hält so 60000 km, für die meisten von uns also ein Leben lang.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wartmann
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 2
Er bockt wieder und hört sich an wie ein Sack Nüsse. Kein Sägen im üblichen luftgesteuerten Bereich, eher unterschwellig und auch ziemlich ruppig und abgehackt im unteren Bereich; und das erst, wenn er warm ist.
Also nochmal das Spiel:
- Drosselklappe gemessen und kontrolliert mit Sägetest
- Sitzunterdruck, Automatic, Bremskraft sowie Zusatzluft abgeklemmt und dicht gemacht
- Zündfunken mit Pistole bis über hohe Drehzahl auf allen 6 Zylindern geprüft, alle zünden immer und ohne Ausfall
- Kaltstart lahm gelegt (man weiß ja nie)
- Standgasschraubenkopf testhalber zusätzlich mit Teflonband gedichtet
- Stecker von Drosselklappenschalter gezogen (keine Veränderung)
- Zündkerzen BP6ES sowie BP6ES-11 implantiert
- am Kopf gekratzt
geholfen hat nichts...Jetzt bin ich soweit um ein leihweises Steuergerät anzufragen. Gerne gegen Pfand, daran solls nicht liegen.
Ratlose Grüße

Wolfgang
Drei Buchstaben zum Erfolg "TUN"
(Goethe)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
also das ist wirklich seltsam. Hast Du denn Deinen Kabelbaum geprüft, nicht dass der Stecker zu den EV wieder reinspuckt? Und dann wäre noch ein Test ganz gut, ob sich an allen Zylindern die Drehzahl gleichmäßig senkt, wenn Du einzeln die Zündkerzenstecker mit Handschuhen abziehst.
Abe natürlich kann ich Dir auch ein Steuergerät mal leihweise überlassen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wartmann
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 2
den Test hab ich schon verschiedene male durch...allerdings nur einmal mit Handschuhen, dann nur noch mit Kerzenzange

Schick mir gerne ein Steuergerät zu. Die Daten vom 280er wirst Du ja sicher haben. ich schreib Dir per PN meine Adresse
Danke und beste Grüße
Wolfgang
Drei Buchstaben zum Erfolg "TUN"
(Goethe)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.