- Beiträge: 2602
- Dank erhalten: 746
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Unkontrolliertes Ruckeln
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
7 Jahre 2 Wochen her #9187
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Unkontrolliertes Ruckeln
Hallo Stefan,
wenn dieser stecker keinen Kontakt hat, geht der Motor nach der aufwärmphase nach kurzer Zeit wegen totaler Überfettung aus.
Die Hoffnung auf einen Wackelkontakt bleibt...
Und: Schön, dass du das schon mal gefunden hast.
Gruß
Norbert
wenn dieser stecker keinen Kontakt hat, geht der Motor nach der aufwärmphase nach kurzer Zeit wegen totaler Überfettung aus.
Die Hoffnung auf einen Wackelkontakt bleibt...
Und: Schön, dass du das schon mal gefunden hast.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mp3
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Commodore A GS/E 3.0 DF 105, DKS 024, STG 010
Weniger
Mehr
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 51
7 Jahre 2 Wochen her - 7 Jahre 2 Wochen her #9188
von mp3
mp3 antwortete auf Unkontrolliertes Ruckeln
Zumindest habe ich auf 236Kilometer Autobahn geschätzt 35 Liter Benzin gebraucht. Bei nicht über 120, das heißt max. 3800 U/min.
Das ist fett?
Edit: Ich werde wohl im nächsten Winter einen neuen Kabelbaum brauchen. Der hier ist total steif und auch die Aderisolierung bricht.
Woher bekomme ich diese 0,5 Kabelschuhe? Oder muß man die 0,8 nachrichten?z
Das ist fett?
Edit: Ich werde wohl im nächsten Winter einen neuen Kabelbaum brauchen. Der hier ist total steif und auch die Aderisolierung bricht.
Woher bekomme ich diese 0,5 Kabelschuhe? Oder muß man die 0,8 nachrichten?z
Letzte Änderung: 7 Jahre 2 Wochen her von mp3.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2602
- Dank erhalten: 746
7 Jahre 2 Wochen her #9189
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Unkontrolliertes Ruckeln
Die Kabelschuhe 0,5 mm sind kein Problem - siehe Volkers Kompendium unter Kabelbaum.
Die Gabelkontakte für den Kontaktstecker Steuergerät gibt es bei Volker - so lange sein Vorrat reicht.
Gummitüllen etc. auch siehe Kompendium...
Gruß
Norbert
Die Gabelkontakte für den Kontaktstecker Steuergerät gibt es bei Volker - so lange sein Vorrat reicht.
Gummitüllen etc. auch siehe Kompendium...
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
7 Jahre 2 Wochen her #9190
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Unkontrolliertes Ruckeln
Hallo Stefan,
ohne es am Opel Steuergerät nachgerechnet zu haben: Eine Abwesenheit des Temperaturfühlers Motortemperatur fettet das Gemisch um ca. den Faktor 3 an. Der säuft dann sehr schnell ab. Da sollte der Heiko uns jetzt mal jedem ein Bier kaufen.
ohne es am Opel Steuergerät nachgerechnet zu haben: Eine Abwesenheit des Temperaturfühlers Motortemperatur fettet das Gemisch um ca. den Faktor 3 an. Der säuft dann sehr schnell ab. Da sollte der Heiko uns jetzt mal jedem ein Bier kaufen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mp3
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Commodore A GS/E 3.0 DF 105, DKS 024, STG 010
Weniger
Mehr
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 51
7 Jahre 2 Wochen her - 7 Jahre 2 Wochen her #9191
von mp3
mp3 antwortete auf Unkontrolliertes Ruckeln
Hallo Norbert,
Gabelkontakte habe ich schon bekommen.

Hallo Volker,
ich gebe es weiter.
- Wenn man nicht alles selber macht -
Ich bin jetzt erstmal eine Woche unterwegs. Ist hart ohne das jetzt testen zu können, geht aber nicht anders.
Von regelrechtem Absaufen habe ich überhaupt nichts gespürt, nur das der Motor im warmen Zustand eine sehr niedriege Leerlaufdrehzahl hatte, dabei aber immer noch sehr ruhig lief.
Meine hinterher fahrende Partnerin berichtete von vereinzelten Schwaden aus dem Auspuff.
Ich melde mich, wenn ich getestet habe.
Gruß Stefan
Gabelkontakte habe ich schon bekommen.

Hallo Volker,
ich gebe es weiter.
- Wenn man nicht alles selber macht -
Ich bin jetzt erstmal eine Woche unterwegs. Ist hart ohne das jetzt testen zu können, geht aber nicht anders.
Von regelrechtem Absaufen habe ich überhaupt nichts gespürt, nur das der Motor im warmen Zustand eine sehr niedriege Leerlaufdrehzahl hatte, dabei aber immer noch sehr ruhig lief.
Meine hinterher fahrende Partnerin berichtete von vereinzelten Schwaden aus dem Auspuff.
Ich melde mich, wenn ich getestet habe.
Gruß Stefan
Letzte Änderung: 7 Jahre 2 Wochen her von mp3.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mp3
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Commodore A GS/E 3.0 DF 105, DKS 024, STG 010
Weniger
Mehr
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 51
7 Jahre 1 Woche her #9220
von mp3
mp3 antwortete auf Unkontrolliertes Ruckeln
Hallo,
während ich bis Morgen auf Kurzurlaub in Holland bin, ist gestern mein bester Freund mit meinem Wagen gefahren. Also mit korrekt angeschlossenem Wassertemperaturfühler.
Er hat auch bei gleichbleibender Geschwindigkeit nichts am Motorlauf zu bemängeln. Also wäre das Geschichte.
Der Motor hinge gut am Gas, berichtete er.
Einzig bei Gaswegnahme bemängelte er das abrupte starke "einbremsen".
O.k. ich habe zur Zeit keinen Drosselklappen-Anschlagdämpfer eingebaut, weil der neue angeblich zu stark dämpfte.
Da muß ich noch tüfteln, da mir die originale Gasgestänge-Ruckzugfeder vor 2 Jahren während der Fahrt fliegen ging. Mein Ersatz ist wahrscheinlich zu schlapp.
Gruß Stefan
während ich bis Morgen auf Kurzurlaub in Holland bin, ist gestern mein bester Freund mit meinem Wagen gefahren. Also mit korrekt angeschlossenem Wassertemperaturfühler.
Er hat auch bei gleichbleibender Geschwindigkeit nichts am Motorlauf zu bemängeln. Also wäre das Geschichte.
Der Motor hinge gut am Gas, berichtete er.
Einzig bei Gaswegnahme bemängelte er das abrupte starke "einbremsen".
O.k. ich habe zur Zeit keinen Drosselklappen-Anschlagdämpfer eingebaut, weil der neue angeblich zu stark dämpfte.
Da muß ich noch tüfteln, da mir die originale Gasgestänge-Ruckzugfeder vor 2 Jahren während der Fahrt fliegen ging. Mein Ersatz ist wahrscheinlich zu schlapp.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.121 Sekunden