- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 2
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Motor stirbt im Leerlauf ab - Wo wird die Leerlaufdrehzahl eingestellt ?
- Freizeitschrauber
-
Autor
- Abwesend
- Junior
-
Weniger
Mehr
11 Monate 4 Tage her #21361
von Freizeitschrauber
Motor stirbt im Leerlauf ab - Wo wird die Leerlaufdrehzahl eingestellt ? wurde erstellt von Freizeitschrauber
Guten Morgen zusammen,
nach dem ich die Zündung gewartet habe, lief mein 8 Zylinder 350 SL Bj 73 recht sauber. Allerdings in der Leerlaufdrehzahl etwas hoch.
Nächste Baustelle waren dann die Luftschläuche vone auf dem Motor zur linken Zylinderbank, zum Zusatzluftschieber und zur Drosselklappe. Ich gehe stark davon aus, das dort eine Falschluftquelle war, da ich diverse Beschädigungen entdeckt habe.
Nun ein neues Problem: Kaltstart Problemlos, läuft sauber. Sobald der Motor warm ist, stirbt der Motor im Leerlauf direkt ab.
Hättet Ihr ein paar Tips für mich, was das Problem ist , bwz. wo ich schauen mus?
Kann es sein, dass der Motor beim Vorbesitzer über die Jahre immer mehr Falschluft gezogen hat und dann nachgeregelt worden ist, was nun kontraproduktiv ist ?
Und wo an welcher Schraube wird die Leerlaufdrehzahl eingestellt ? Vielleicht eine dumme Frage.... der Lehrgang ist ja erst in 4 Wochen.....
Vielen Dank für ein paar Tips und Hinweise
Gruss und guten Start in die Saison an alle
Heinrich
nach dem ich die Zündung gewartet habe, lief mein 8 Zylinder 350 SL Bj 73 recht sauber. Allerdings in der Leerlaufdrehzahl etwas hoch.
Nächste Baustelle waren dann die Luftschläuche vone auf dem Motor zur linken Zylinderbank, zum Zusatzluftschieber und zur Drosselklappe. Ich gehe stark davon aus, das dort eine Falschluftquelle war, da ich diverse Beschädigungen entdeckt habe.
Nun ein neues Problem: Kaltstart Problemlos, läuft sauber. Sobald der Motor warm ist, stirbt der Motor im Leerlauf direkt ab.
Hättet Ihr ein paar Tips für mich, was das Problem ist , bwz. wo ich schauen mus?
Kann es sein, dass der Motor beim Vorbesitzer über die Jahre immer mehr Falschluft gezogen hat und dann nachgeregelt worden ist, was nun kontraproduktiv ist ?
Und wo an welcher Schraube wird die Leerlaufdrehzahl eingestellt ? Vielleicht eine dumme Frage.... der Lehrgang ist ja erst in 4 Wochen.....

Vielen Dank für ein paar Tips und Hinweise
Gruss und guten Start in die Saison an alle
Heinrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
11 Monate 4 Tage her #21363
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Motor stirbt im Leerlauf ab - Wo wird die Leerlaufdrehzahl eingestellt ?
Hallo Heinrich,
das ist die von einer Feder unterstützen breiten Schlitzschraube neben dem ZLS.
das ist die von einer Feder unterstützen breiten Schlitzschraube neben dem ZLS.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Freizeitschrauber
-
Autor
- Abwesend
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 2
11 Monate 3 Tage her #21367
von Freizeitschrauber
Freizeitschrauber antwortete auf Motor stirbt im Leerlauf ab - Wo wird die Leerlaufdrehzahl eingestellt ?
Hallo Volker,
super, gefunden. Hätte ich mir auch denken können....
Du glaubst ja nicht was wir als Ursache gefunden haben.... Mangels verfügbaren Orginalteilen habe ich auf ebay als Behelf erstmal diesen Gabelschlauch gekauft, der vom Zusatzluftschieber zur Drosselklappe geht. Nachbau.
Ich habe sogar getestet ob der dicht ist, sah alles gut aus. Dann kam das Leerlaufproblem und was soll ich sagen ? Wir haben in diesem Gabelschlauch Silikonreste von der Herstellung gefunden, die den Schlauch verschlossen haben und dann hat der Motor keine Luft mehr bekommen. Ich kann also nur jedem Raten, bei Teilekäufen im Internet gut aufzupassen und alles in Betracht zu ziehen...
Schönen Feiertag ! Mein Stern hat frischen TüV und ist Startbereit
Heinrich
super, gefunden. Hätte ich mir auch denken können....
Du glaubst ja nicht was wir als Ursache gefunden haben.... Mangels verfügbaren Orginalteilen habe ich auf ebay als Behelf erstmal diesen Gabelschlauch gekauft, der vom Zusatzluftschieber zur Drosselklappe geht. Nachbau.
Ich habe sogar getestet ob der dicht ist, sah alles gut aus. Dann kam das Leerlaufproblem und was soll ich sagen ? Wir haben in diesem Gabelschlauch Silikonreste von der Herstellung gefunden, die den Schlauch verschlossen haben und dann hat der Motor keine Luft mehr bekommen. Ich kann also nur jedem Raten, bei Teilekäufen im Internet gut aufzupassen und alles in Betracht zu ziehen...
Schönen Feiertag ! Mein Stern hat frischen TüV und ist Startbereit
Heinrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.094 Sekunden