- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 1
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Startprobleme W109 3,5
- 420SEL-Martin
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
1 Jahr 4 Monate her #20642
von 420SEL-Martin
Greift der auch bei Leerlauf?
Dann würde ich da mal ansetzen.
Viel Erfolg, Martin
420SEL-Martin antwortete auf Startprobleme W109 3,5
Da gibt es doch diesen ominösen Drucksensor der die Kraftstoffmenge regelt.Ja er magert mir ab. Aber ich weiß nicht wieso?
Greift der auch bei Leerlauf?
Dann würde ich da mal ansetzen.
Viel Erfolg, Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
1 Jahr 4 Monate her #20644
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Startprobleme W109 3,5
Hallo,
interessant, was Ihr so spekuliert. Woher wisst Ihr, dass der Motor abmagert, ohne etwas gemessen zu haben?
Also ein Hochschnellen der Drehzahl auf nahezu 2000/min und dann Einbrechen der Drehzahl klingt nach dem Sägen verursacht durch die Schuabschaltung. Ziehe mal den Stecker am Drosselklappenschalter ab, ob das Sägen dann weg ist und er einfach hoch dreht. Dann sehen wir weiter.
interessant, was Ihr so spekuliert. Woher wisst Ihr, dass der Motor abmagert, ohne etwas gemessen zu haben?
Also ein Hochschnellen der Drehzahl auf nahezu 2000/min und dann Einbrechen der Drehzahl klingt nach dem Sägen verursacht durch die Schuabschaltung. Ziehe mal den Stecker am Drosselklappenschalter ab, ob das Sägen dann weg ist und er einfach hoch dreht. Dann sehen wir weiter.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 420SEL-Martin
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 1
1 Jahr 4 Monate her #20646
von 420SEL-Martin
Das war rein spekulativ.
Wenn das KaltstartEV abgeschaltet wird und er geht aus, 1+1=2
Aber wenn solche Kommentare nicht erwünscht sind, dann halte ich mich nächstens raus.
Dann gibt es die One Man Show.
Gruß, Martin
420SEL-Martin antwortete auf Startprobleme W109 3,5
Hallo,
interessant, was Ihr so spekuliert. Woher wisst Ihr, dass der Motor abmagert, ohne etwas gemessen zu haben?
Das war rein spekulativ.
Wenn das KaltstartEV abgeschaltet wird und er geht aus, 1+1=2
Aber wenn solche Kommentare nicht erwünscht sind, dann halte ich mich nächstens raus.
Dann gibt es die One Man Show.
Gruß, Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
1 Jahr 4 Monate her #20647
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Startprobleme W109 3,5
Hallo Martin,
das Kaltstartventil spritzt nur ein, während der Anlasser läuft und falls es der Thermozeitschalter zulässt. Wenn der Motor erst mal gestartet ist, hat das keinen Einfluss mehr. Dann gibt es eine Nachstartanreicherung und eine Warmlaufanreicherung über das Steuergerät.
Sägen an der D-Jetronic mit solchen Drehzahlsprüngen kommt normalerweise von Falschluft und der Schubabschaltung. Dazu gibt es sogar ein Video im Kompendium. Ich versuche jetzt, den Fragensteller systematisch alles prüfen zu lassen. Wenn Du dazwischen mit KE-Erfahrung auf das Sägen der KE durch Abmagern und Lambdaregeln etc. ansprichst, muss ich das dann ins richtige Licht rücken.
Neben mir sind einige D-Jetronic Spezis hier wie z.B. Norbert oder Christian. Keine Angst, es wird also keine One Man Show.
das Kaltstartventil spritzt nur ein, während der Anlasser läuft und falls es der Thermozeitschalter zulässt. Wenn der Motor erst mal gestartet ist, hat das keinen Einfluss mehr. Dann gibt es eine Nachstartanreicherung und eine Warmlaufanreicherung über das Steuergerät.
Sägen an der D-Jetronic mit solchen Drehzahlsprüngen kommt normalerweise von Falschluft und der Schubabschaltung. Dazu gibt es sogar ein Video im Kompendium. Ich versuche jetzt, den Fragensteller systematisch alles prüfen zu lassen. Wenn Du dazwischen mit KE-Erfahrung auf das Sägen der KE durch Abmagern und Lambdaregeln etc. ansprichst, muss ich das dann ins richtige Licht rücken.
Neben mir sind einige D-Jetronic Spezis hier wie z.B. Norbert oder Christian. Keine Angst, es wird also keine One Man Show.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: 420SEL-Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 398
- Dank erhalten: 58
1 Jahr 4 Monate her #20648
von Hans-Jürgen
Hans-Jürgen antwortete auf Startprobleme W109 3,5
Hallo,
wie schön wäre es wenn uns der Florian über seine Tätigkeiten und Erfolge an der D-Jet
Instandsetzung informieren würde
Hans-Jürgen
wie schön wäre es wenn uns der Florian über seine Tätigkeiten und Erfolge an der D-Jet
Instandsetzung informieren würde

Hans-Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2576
- Dank erhalten: 734
1 Jahr 4 Monate her #20653
von nordfisch
mich wundert das zweimalige Hochdrehen (mit anschließendem Absterben).
Das sollte bei einem Kaltstartsystem mit Thermozeitschalter gar nicht auftreten, weil der TZS beim zweiten Starten (unmittelbar nach dem ersten) das Kaltstartventil gar nicht mehr aktivieren sollte.
Was passiert denn, wenn du mit abgeklemmter Kaltstarteinrichtung startest?
Ggf. kannst du durch Pumpen am Pedal für nötigen Zusatzkraftstoff sorgen.
Gruß
Norbert
nordfisch antwortete auf Startprobleme W109 3,5
Hallo,...Wenn ich starte sägt er und geht aus, das macht er zwei mal. Danach läuft problemlos und sehr ruhig. Er geht genau dann aus wenn das Zusatz Benzineinspritzung aus schaltet die Zeit von der Zusatzeinspritzung passt aber...
mich wundert das zweimalige Hochdrehen (mit anschließendem Absterben).
Das sollte bei einem Kaltstartsystem mit Thermozeitschalter gar nicht auftreten, weil der TZS beim zweiten Starten (unmittelbar nach dem ersten) das Kaltstartventil gar nicht mehr aktivieren sollte.
Was passiert denn, wenn du mit abgeklemmter Kaltstarteinrichtung startest?
Ggf. kannst du durch Pumpen am Pedal für nötigen Zusatzkraftstoff sorgen.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.122 Sekunden