Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

der /8 ruckelt...

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
9 Jahre 7 Monate her #1873 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf der /8 ruckelt...
Hallo Michi,

bei der Umbauaktion solltest Du auch kontrollieren, ob Dein 250CE schon eine Transistorzündung mit dem Zündschaltgerät hat. Ganz frühe hatten das noch nicht, so findest Du es auch in meiner Tabelle. Wenn nicht vorhanden, macht die Nachrüstung Sinn, sonst brennt der Kontakt so schnell ab.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
9 Jahre 7 Monate her #1874 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf der /8 ruckelt...
Und hier die Einstellung:

Für die Werte zitiere ich aus dem Tabellenbuch 1972

Schließwinkel mit Transistorzündung
34-40°

Zündzeitpunkt

- Einstellen bei 4500/min ohne Unterdruck auf 30° vor OT
- Prüfen mit Unterdruck:
- Leerlauf 2-4° nach OT
- 1500/min 12-19° vor OT
- 3000/min 30° vor OT

- Unterdruckverstellung im Leerlauf 8-14° spät, nicht früh!

Unbedingt die Werte bei allen Drehzahlen und auch die Unterdruckverstellung prüfen. Nur Einstellen bei 4500/min ist nicht genug. Okay, hier vielleicht nicht, wenn Du einen neuen Zündverteiler hast.

Ansosnten kaufe Dir bei partbob noch die Bosch Kundendienstanleitung MB M110/M114 gleich mit.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: michi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 7 Monate her #1877 von michi
michi antwortete auf der /8 ruckelt...
hello folks,
heute ist doch tatsächlich schon der neue Verteiler gekommen- gleich eingebaut, und solange dran rumgedreht bis er nach Gehör gut lief (wird erst morgen wegen fehlendem Blitzer/Drehzahlmesser perfektioniert). Läuft jetzt schon besser als vorher ohne ruckeln. Erstmal ne fixe Runde gedreht mit George Harrision (70er all things must pass) im "neuen" alten Becker Europa II Stereo Nadelstreifen Radio. Was für ein schöner Tag !! Ab übermorgen wird der alte Verteiler restauriert mit den Tipps von Volker und Norbert.

machts gut
michi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
9 Jahre 7 Monate her #1878 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf der /8 ruckelt...
Hallo Michi,

das geht ja gar nicht, in einem 60er Jahre Autos dieses moderne Gedudel aus den 70ern zu hören. :P

Du musst darauf achten, dass die Nocken einen Grundkreis
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
behalten. Sonst passt das mit dem Gebiss aus einem anderen Verteiler nicht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 7 Monate her #1880 von nordfisch
nordfisch antwortete auf der /8 ruckelt...
Hallo Volker,
das geht schon mit der Musik... es handelt sich schließlich nicht um einen 1958er Plymouth Fury namens Christine... es besteht also keine Gefahr! :P

Ich bin der Auffassung, dass Michi die Verteiler-Nockenwelle recht problemlos verjüngen könnte. Er könnte das dann durch eine etwas andere Einstellung des Impulsgebers ausgleichen.
Vielleicht ist aber das noch nicht mal nötig.
Vom Grundkreis muss er gar nichts abtragen - den berühren die Unterbrechernocken ja gar nicht. Wenn er von dem Verteiler-Nocken z.B. 0,10 mm abnehmen müsste, würde sich zwar die maximale Kontaktöffnung eines normal eingestellten Kontaktsatzes von 0,75 mm auf 0,60 mm verringern - aber das hat keinerlei Auswirkung auf den Motorlauf und die maximale Nutzungsdauer des Kontaktsatzes bis zur Nachjustierung verringert sich um lediglich 20% - verglichen mit einem Neuteil.
Bedeutet, dass es real wohl mindestens störungsfreie 80.000 km halten würde.
Bei regelmäßiger Pflege sicher noch viel länger...
Ich würde eine Kontrolle, Reinigung, Neuschmierung und ggf. Nachjustierung der Kontakteinsätze mit Schmierfilz alle 5 Jahre oder 50.000 km empfehlen - für die ohne Schmierfilz gibt es ja irgendwo die Vorschrift von 10.000 km oder jährlich. Das halte ich aber auch für übertrieben.

Diese Gebisswartung war bei Opel 'damals' in den Inspektionsheften nicht verzeichnet, wie ich eben nochmal nacgesehen habe. Filterwechsel an der D-Jetronic - und das wars.
Mag sein, dass es da in irgendwelchen Zusatzinformationen definierte Wartungsintervalle gab - die tauchten aber in unseren Inspektionsplänen, die Arbeitsgrundlage in der Werkstatt waren, nicht auf.
Wurde also zumindest bei Opel nie geputzt, das Gebiss...

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
9 Jahre 7 Monate her #1881 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf der /8 ruckelt...
Hallo Norbert,

ich denke bei so etwas immer auch an mögliche Nachbesitzer / Schrauber, die so ein Auto in vielen Jahren in die Finger bekommen. Die setzen dann vielleicht ein neues Gebiss ein und es funktioniert nicht. Deshalb mahne ich zur Vorsicht. Obwohl ich Dir beim Grundkreis natürlich wieder zustimmen muss. Aber wenn der Nocken selbst zu sehr abgeschliffen wird, dann kann das kritisch werden. In Australien ist z.B. gerade ein solcher Zündverteiler im eBay für kleines Geld zu haben.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden
Powered by Kunena Forum