Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

DS23ie - zu mager

Mehr
1 Jahr 9 Monate her #20032 von Oliver
DS23ie - zu mager wurde erstellt von Oliver
Hallo,
bin gerade auf einem Roadtrip in Deutschland mit meiner seit 31 Jahren in unserer Hand befindlichen 23ie, war auch glücklicher Besucher beim Workshop in Erlangen 2017, nun folgender Fehler:
- Auto wurde in den letzten 12 Monaten sehr wenig bewegt, mein Vater (der ursprüngliche Besitzer) ist gestorben und ich konnte mich nicht gleich um das Auto kümmern
- gelegentliche Stadtfahrten, dabei war offensichtlich zunächst der Zusatzluftschieber fest (warm meist zu hoher Leerlauf), das spielte sich dann aber wieder ein
- nun 600 km von Dresden nach Köln, Autobahn mit 120 - 140 km/h, bei Gießen dann nicht mehr wirklich Leistung, als wenn gelegentlich ein Zylinder ausfällt.

- Am Samstag vormittag daher beim Bosch classic Fetzer in Gießen folgende Diagnosen:
--> CO wesentlich zu niedrig 0,08%, gleichzeitig HC hoch 2000 ppm --> Motor läuft wesentlich zu mager
--> Zündung mit Bosch Motoroszi überprüft, alles gut, bei abgezogenem Zündkerzenstecker 38 kV Maximalspannung
--> Ansteuersignale an den Einspritzdüsen einwandfrei, ca 13 Volt Spitze.
--> Zündanlage und "Gebiss" sind elektronisch und funktionieren einwandfrei
--> Ansauganlage ist dicht
--> Benzindruck gemessen: 2,0 bar
--> versuchsweises Verstellen des Potis am Steuergerät führt zu keiner Änderung des CO
--> Abziehen des Lufttemperatursensors führt zu 0,2% CO, 1000 ppm HC, Motor läuft nun rund, springt gut an, auch Warmlaufphase wunderbar, Motor hat wieder Leistung.

Rückblickend hat sich der Fehler über wenige hundert km Fahrt "eingeschlichen", ist also nicht plötzlich aufgetreten. Denn: für die 420 km von Dresden nach Köln wurden 41 l Benzin verbraucht (also knapp unter 10 l/100km); das ist zu wenig, normal wären 11 - 12 l/100km.
Der Fehler ist auch offensichtlich nicht durch falsche Wartung / Reparatur entstanden, denn die Historie des Autos ist mir gut bekannt.

Aber: so kann das natürlich nicht bleiben. Verbaut ist ein Steuergerät 0280000047, es war vor einigen Jahren bei Volker im Test (alles i.O., damals). Der Saugrohrdruckfühler ist der, der schon immer eingebaut war, leider kann ich keine Nummer darauf finden, jedenfalls ist er nicht "befummelt" worden. Ein Bild füge ich bei.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich noch einen guten Tip bekommen könnte.

Danke und viele Grüße,
Oliver



 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 9 Monate her #20033 von nordfisch
nordfisch antwortete auf DS23ie - zu mager
Hallo Oliver,
war denn der Kraftstoffdruck konstant, auch unter Last?
Ob sich Schmutzpartikel gelöst haben und jetzt vor den Düsen sitzen?

Wenn der SDF undicht wäre, würde sie zu fett laufen - würde er irgendwie klemmen, würde sie wohl eher gar nicht mehr ausserhalb des Leerlaufs laufen.

Ich würde jedenfalls im Bereich der Kraftstoffversorgung suchen.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 9 Monate her #20034 von Oliver
Oliver antwortete auf DS23ie - zu mager
Hallo Norbert, danke,
der Kraftstoffdruck war konstant bei Leerlauf - erhöhtem Leerlauf, aber natürlich gab es keine Last auf dem Motor - meinst Du, dass ich einmal mit eingebautem Manometer eine Probefahrt machen sollte?
Schmutz vor den Düsen: dann müsste ein Zylinder wahrscheinlich schlechter sein als die anderen, oder? Reihum abziehen der Zündkabel ergab nicht, dass ein Zylinder besonders schlecht wäre.
Viele Grüße,
Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 9 Monate her #20035 von Oliver
Oliver antwortete auf DS23ie - zu mager
...oder ist es eine gute Idee, den Druck bei laufender Kraftstoffpumpe zu messen, und gleichzeitig durch einen kleinen Ablasshahn Benzin in einen Messbecher abzulassen, d.h., eine Fördermenge zu simulieren? So, dass man weiß: der Druck ist 2,0 bar, auch bei einer geförderten Menge von z.B. 0,5 Liter pro Minute?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 9 Monate her #20036 von nordfisch
nordfisch antwortete auf DS23ie - zu mager
Ja, gute Idee. Aber 1 l pro Minute solltest du schon anstreben.

Wenn sich Düsen (am Sieb) zusetzen, dann immer alle.

Ist zwar nicht sehr wahrscheinlich, aber dein Fehler ist auch merkwürdig.

Habt ihr mal den Widerstand des Wassertemperatursensors am Steuergerätestecker gemessen? Wenn der auf Masse liegt, wird extrem abgemagert.

Gruß 
Norbert 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 9 Monate her #20037 von Oliver
Oliver antwortete auf DS23ie - zu mager
Danke - Wassertempsensor ist auch eine gute Idee. Melde mich, wenn ich mehr weiß.
Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden
Powered by Kunena Forum