Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
DS23ie - zu mager
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Weniger
Mehr
1 Jahr 9 Monate her #20038
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf DS23ie - zu mager
Hallo Oliver,
auch wenn Dein Motor mit CO zu mager läuft, so verbrennt er nicht alles Benzin, das er bekommt. 2000 HV ist viel zu viel. Mit einem Hermann Tester würde man sehen können, wie die Verbrennung auf jedem Zylinder ist. Das sollte Bosch Fetzer mal analysieren.
auch wenn Dein Motor mit CO zu mager läuft, so verbrennt er nicht alles Benzin, das er bekommt. 2000 HV ist viel zu viel. Mit einem Hermann Tester würde man sehen können, wie die Verbrennung auf jedem Zylinder ist. Das sollte Bosch Fetzer mal analysieren.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 1
1 Jahr 8 Monate her #20198
von Oliver
Oliver antwortete auf DS23ie - zu mager
Hallo,
so, nun bin ich endlich etwas schlauer:
- die August-Tage ist das Auto brav im Dauerregen gefahren, der Fehler wurde nicht besser, bei dem Wetter am Straßenrand zu schrauben aber auch keine gute Idee
- jetzt habe ich Möglichkeiten...
- Wassertemperatursensor: hat realistische Widerstandswerte.
- Ansaugbrücke demontiert, um überhaupt an die Einspritzdüsen heranzukommen, dabei einige Schläuche gefunden (z.B. von Zusatzluftschieber), bei denen die Werkstatt zuletzt die Schellen "vergessen" hat, und die etwas locker sitzen: evtl Nebenluft
- Ventilspiel eingestellt (bietet sich an, wenn man schon soweit ist): die letzte Werkstatt hatte E/A auf 0,45/0,50 eingestellt (soll: 0,15/0,20).
- Zündkerzen recht gleichmäßig (siehe Photo)
- Einspritzdüsen nach stundenlanger Prokelei endlich ausgebaut: eine war mit Gewalt montiert, defekter Dichtring (Photo) --> Nebenluft?
Als nächstes noch ein Durchflusstest durch die Düsen, aber jetzt regnet es erst einmal wieder...
Viele Grüße,
Oliver
so, nun bin ich endlich etwas schlauer:
- die August-Tage ist das Auto brav im Dauerregen gefahren, der Fehler wurde nicht besser, bei dem Wetter am Straßenrand zu schrauben aber auch keine gute Idee
- jetzt habe ich Möglichkeiten...
- Wassertemperatursensor: hat realistische Widerstandswerte.
- Ansaugbrücke demontiert, um überhaupt an die Einspritzdüsen heranzukommen, dabei einige Schläuche gefunden (z.B. von Zusatzluftschieber), bei denen die Werkstatt zuletzt die Schellen "vergessen" hat, und die etwas locker sitzen: evtl Nebenluft
- Ventilspiel eingestellt (bietet sich an, wenn man schon soweit ist): die letzte Werkstatt hatte E/A auf 0,45/0,50 eingestellt (soll: 0,15/0,20).
- Zündkerzen recht gleichmäßig (siehe Photo)
- Einspritzdüsen nach stundenlanger Prokelei endlich ausgebaut: eine war mit Gewalt montiert, defekter Dichtring (Photo) --> Nebenluft?
Als nächstes noch ein Durchflusstest durch die Düsen, aber jetzt regnet es erst einmal wieder...
Viele Grüße,
Oliver
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 1
1 Jahr 8 Monate her #20222
von Oliver
Oliver antwortete auf DS23ie - zu mager
Hallo,
nun läuft das Auto wieder, besser als vorher, aber immer noch mit abgezogenem Lufttemperatursensor - mit angestecktem Sensor neigt der Motor wieder zu unrundem Lauf.
Insgesamt hat zum Guten beigetragen:
- alle Schellen von Luftschläuchen (und Benzinschläuchen) erneuert, da könnte die eine oder andere kleine Nebenluftquelle gewesen sein
- Gaszug neu eingestellt, hatte im Leerlauf kein Spiel, dh, Drosselklappe schloss nicht immer vollständig, dazu natürlich DKS nachjustiert
- Alle Einspritzdüsen auf Durchfluss geprüft: am Benzinsystem des Autos (Druck: 2,0 bar) alle Düsen 400 +/- 20 ml pro Minute, also eher am oberen Ende des Sollbereiches. Alle haben ein sauberes Spritzbild
- Ventilspiel eingestellt, war durchgehend 0,4 - 0,5 mm (war zuletzt in der Fachwerkstatt gemacht worden....), nun ist der Motorlauf sehr viel leiser..
Motor springt damit gut an, läuft kalt wie warm gut, sauberer Leerlauf kalt wie warm, gute Gasannahme, alles gut - solange der Lufttemperatursensor abgezogen ist... Druckfühler ist der richtige Typ (0280100048); Steuergerät auch (0280000047).
Jetzt verbleibe ich ratlos und bin für weitere Hinweise dankbar.
Viele Grüße,
Oliver
nun läuft das Auto wieder, besser als vorher, aber immer noch mit abgezogenem Lufttemperatursensor - mit angestecktem Sensor neigt der Motor wieder zu unrundem Lauf.
Insgesamt hat zum Guten beigetragen:
- alle Schellen von Luftschläuchen (und Benzinschläuchen) erneuert, da könnte die eine oder andere kleine Nebenluftquelle gewesen sein
- Gaszug neu eingestellt, hatte im Leerlauf kein Spiel, dh, Drosselklappe schloss nicht immer vollständig, dazu natürlich DKS nachjustiert
- Alle Einspritzdüsen auf Durchfluss geprüft: am Benzinsystem des Autos (Druck: 2,0 bar) alle Düsen 400 +/- 20 ml pro Minute, also eher am oberen Ende des Sollbereiches. Alle haben ein sauberes Spritzbild
- Ventilspiel eingestellt, war durchgehend 0,4 - 0,5 mm (war zuletzt in der Fachwerkstatt gemacht worden....), nun ist der Motorlauf sehr viel leiser..
Motor springt damit gut an, läuft kalt wie warm gut, sauberer Leerlauf kalt wie warm, gute Gasannahme, alles gut - solange der Lufttemperatursensor abgezogen ist... Druckfühler ist der richtige Typ (0280100048); Steuergerät auch (0280000047).
Jetzt verbleibe ich ratlos und bin für weitere Hinweise dankbar.
Viele Grüße,
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
1 Jahr 8 Monate her #20224
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf DS23ie - zu mager
Hallo Oliver,
da hast Du ja schon einiges gefunden. Beim Workshop würden wir jetzt einen Nebeltest machen, um letzte Undichtigkeiten der Ansaugbrücke zu finden. Nur die Reinigung der EV können wir da nicht machen.
da hast Du ja schon einiges gefunden. Beim Workshop würden wir jetzt einen Nebeltest machen, um letzte Undichtigkeiten der Ansaugbrücke zu finden. Nur die Reinigung der EV können wir da nicht machen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2598
- Dank erhalten: 742
1 Jahr 8 Monate her #20225
von nordfisch
nordfisch antwortete auf DS23ie - zu mager
Hallo Oliver,
du hattest doch auch einen zu hohen HC-Wert = unvollständige Verbrennung.
Was an deiner DS offenbar nicht original ist, ist der Verteiler. Da würde ich weiter suchen. Erstmal, ob die Zündverstellung wirklich so funktioniert, wie es sein soll und auch, ob das Triggersignal vernünftig generiert wird und auch seitenrichtig angeschlossen ist.
Hast du noch den originalen Verteiler? Ich denke, die werden oft vorschnell gegen ein neues, vermeintlich besseres System ausgetauscht, das aber auch Nachteile besitzt wie den, dass die Triggersignale zu oft und nicht zum richtigen Zeitpunkt generiert werden.
Dass das Steuergerät normalerweise mit diesen falschen (doppelten) Signalen klar kommt, verwundert schon sehr - vielleicht schafft gerade dein Steuergerät das nicht.
Wenn vorhanden, bau doch den Originalverteiler wieder ein oder besorge dir einen.
Ich sehe eine realistische Chance, dass dies die Ursache ist.
Gruß
Norbert
du hattest doch auch einen zu hohen HC-Wert = unvollständige Verbrennung.
Was an deiner DS offenbar nicht original ist, ist der Verteiler. Da würde ich weiter suchen. Erstmal, ob die Zündverstellung wirklich so funktioniert, wie es sein soll und auch, ob das Triggersignal vernünftig generiert wird und auch seitenrichtig angeschlossen ist.
Hast du noch den originalen Verteiler? Ich denke, die werden oft vorschnell gegen ein neues, vermeintlich besseres System ausgetauscht, das aber auch Nachteile besitzt wie den, dass die Triggersignale zu oft und nicht zum richtigen Zeitpunkt generiert werden.
Dass das Steuergerät normalerweise mit diesen falschen (doppelten) Signalen klar kommt, verwundert schon sehr - vielleicht schafft gerade dein Steuergerät das nicht.
Wenn vorhanden, bau doch den Originalverteiler wieder ein oder besorge dir einen.
Ich sehe eine realistische Chance, dass dies die Ursache ist.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 1
1 Jahr 8 Monate her #20226
von Oliver
Oliver antwortete auf DS23ie - zu mager
Hallo Norbert,
danke, das ist wirklich eine interessante These. Sobald ich zu Hause bin, werde ich die Zündverstellkurve "abblitzen" und, das ist wohl der wichtigste Punkte, die Triggersignale prüfen, d.h., bei welcher Stellung des Verteilerfingers wird welcher Trigger (Gruppe 1 oder Gruppe 2) ausgelöst. Dieser elektronsiche Verteiler ist schon einige Jahre drin, aber so ganz ganz super fuhr das Auto eigentlich nie...
Den alten Verteiler muss ich suchen, evtl ist er noch da, wie schon eingangs geschrieben, habe ich das Auto zusammen mit der dazugehörigen Teilesammlung aus 30 Jahren Besitz kürzlich erst geerbt.
Wie auch immer: danke für den Tip und ich werde berichten.
Oliver
danke, das ist wirklich eine interessante These. Sobald ich zu Hause bin, werde ich die Zündverstellkurve "abblitzen" und, das ist wohl der wichtigste Punkte, die Triggersignale prüfen, d.h., bei welcher Stellung des Verteilerfingers wird welcher Trigger (Gruppe 1 oder Gruppe 2) ausgelöst. Dieser elektronsiche Verteiler ist schon einige Jahre drin, aber so ganz ganz super fuhr das Auto eigentlich nie...
Den alten Verteiler muss ich suchen, evtl ist er noch da, wie schon eingangs geschrieben, habe ich das Auto zusammen mit der dazugehörigen Teilesammlung aus 30 Jahren Besitz kürzlich erst geerbt.
Wie auch immer: danke für den Tip und ich werde berichten.
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden