- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
VW Typ3 1600TLE ruckelt
- StephanVW1600
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
1 Jahr 9 Monate her - 1 Jahr 9 Monate her #19828
von StephanVW1600
VW Typ3 1600TLE ruckelt wurde erstellt von StephanVW1600
Hallo zusammen,
ich bin Stephan und habe mich neu hier angemeldet. In den letzten Jahren habe ich einem Freund zwischendurch immer mal wieder bei seiner Restauration seines VW Typ3 1600 TLE (Baujahr 1969) geholfen. Immer dann wenn es um Elektrik ging. Er hat mit Internet, Handy, Foren usw. absolut nichts am Hut, und weil wir nun nicht weiter kommen habe ich mich hier angemeldet und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt...
Zuerst einmal sind die Info`s hier super und wir haben schon etliche Dinge getestet und probiert, kommen aber leider nicht weiter.
Das Fahrzeug ruckelt extrem beim Gasgeben. Es nimmt das Gas nicht richtig an, sondern bockt. Im Stand ohne Last fällt das nicht auf, während der Fahrt beim Beschleunigen ist es extrem. Was wir alles bereits gemacht haben liste ich hier mal auf:
- Kompression --> ok
- Ventile eingestellt
- Luftfilter ist sauber
- alles auf Falschluft geprüft, mit Bremsenreiniger eingesprüht, keine Drehzahländerung
- Zündung eingestellt mit Lampe
- Benzindruck eingestellt und geprüft --> 2bar
- Dichtung der Einspritzventile erneuert, Einspritzventile mit gelber Farbcodierung sind verbaut, Spritzbild sieht gut aus
- Steuergerät hat die Nr. 0280000048 / 311 906021E
- DKS mit Multimeter geprüft --> Leerlaufkontakt ist ok, und der Wechsel 0Ohm --> Hochohmig kommt auch. Stecker sind auch gereinigt und in Ordnung
- SDF --> Werte der Spulen sind innerhalb der Toleranz, kein Masseschluss zum Gehäuse
es waren mehrere SDF mit dabei, die Nummer 0280100101 war verbaut, wir haben dann den SDF mit der Nr 0280100001 eingebaut, aber das Ruckeln hat sich nicht verändert. Beide sind elektrisch ok, eine Vakuumprüfung konnten wir nicht machen...
- Benzinpumpenansteuerung ebenfalls ok
Und jetzt sind wir mittlerweile mit unserem Latein am Ende
Ich hoffe ich habe alles verständlich beschrieben und ihr könnt uns weitere Hinweise geben.
Danke und viele Grüße
Stephan
ich bin Stephan und habe mich neu hier angemeldet. In den letzten Jahren habe ich einem Freund zwischendurch immer mal wieder bei seiner Restauration seines VW Typ3 1600 TLE (Baujahr 1969) geholfen. Immer dann wenn es um Elektrik ging. Er hat mit Internet, Handy, Foren usw. absolut nichts am Hut, und weil wir nun nicht weiter kommen habe ich mich hier angemeldet und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt...
Zuerst einmal sind die Info`s hier super und wir haben schon etliche Dinge getestet und probiert, kommen aber leider nicht weiter.
Das Fahrzeug ruckelt extrem beim Gasgeben. Es nimmt das Gas nicht richtig an, sondern bockt. Im Stand ohne Last fällt das nicht auf, während der Fahrt beim Beschleunigen ist es extrem. Was wir alles bereits gemacht haben liste ich hier mal auf:
- Kompression --> ok
- Ventile eingestellt
- Luftfilter ist sauber
- alles auf Falschluft geprüft, mit Bremsenreiniger eingesprüht, keine Drehzahländerung
- Zündung eingestellt mit Lampe
- Benzindruck eingestellt und geprüft --> 2bar
- Dichtung der Einspritzventile erneuert, Einspritzventile mit gelber Farbcodierung sind verbaut, Spritzbild sieht gut aus
- Steuergerät hat die Nr. 0280000048 / 311 906021E
- DKS mit Multimeter geprüft --> Leerlaufkontakt ist ok, und der Wechsel 0Ohm --> Hochohmig kommt auch. Stecker sind auch gereinigt und in Ordnung
- SDF --> Werte der Spulen sind innerhalb der Toleranz, kein Masseschluss zum Gehäuse
es waren mehrere SDF mit dabei, die Nummer 0280100101 war verbaut, wir haben dann den SDF mit der Nr 0280100001 eingebaut, aber das Ruckeln hat sich nicht verändert. Beide sind elektrisch ok, eine Vakuumprüfung konnten wir nicht machen...
- Benzinpumpenansteuerung ebenfalls ok
Und jetzt sind wir mittlerweile mit unserem Latein am Ende
Ich hoffe ich habe alles verständlich beschrieben und ihr könnt uns weitere Hinweise geben.
Danke und viele Grüße
Stephan
Letzte Änderung: 1 Jahr 9 Monate her von StephanVW1600.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marc_Voss
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 27
1 Jahr 9 Monate her #19830
von Marc_Voss
Marc_Voss antwortete auf VW Typ3 1600TLE ruckelt
Servus Stephan,
Kam das von heute auf morgen?
Denke, auch beim Einspritzer gilt die Formel ~90% der Probleme liegen an der Zündung & Co.
Was ich nicht oben gelesen habe:
Ihr habt eine Blitzlampe, verstellt der Verteiler sauber in Richtung früh, bei höherer Drehzahl, und tanzt der Zeitpunkt dann auch nicht?
Man kann auch durchaus mal alle 4 Zündleitungen abblitzen, damit erkennt man tote Kerzen. Hatte ich erst vor 2 Monaten, allerdings an einem Käfer.
Den Druckgeber kann man vorsichtig mit dem Mund prüfen, mit der Zunge ‚zuhalten‘ und dann merkt man schon, wo die Reise grob hingeht.
Dann wäre da noch der Unterbrecherkontakt, kein Hügel/ Krater ? Abstand 0,4 mm?
Sogar der Kondensator kann mal die Grätsche machen, hatte ich letzte Woche, allerdings auch bei einem Vergaserauto, da habe ich zuletzt dran gedacht. Draufgekommen aber durch den hohen Abbrand am Unterbrecher. Der läuft jetzt wieder richtig gut, aber anderes Thema.
Final - aus welcher Ecke kommt Ihr?
Viel Erfolg
Marc
Kam das von heute auf morgen?
Denke, auch beim Einspritzer gilt die Formel ~90% der Probleme liegen an der Zündung & Co.
Was ich nicht oben gelesen habe:
Ihr habt eine Blitzlampe, verstellt der Verteiler sauber in Richtung früh, bei höherer Drehzahl, und tanzt der Zeitpunkt dann auch nicht?
Man kann auch durchaus mal alle 4 Zündleitungen abblitzen, damit erkennt man tote Kerzen. Hatte ich erst vor 2 Monaten, allerdings an einem Käfer.
Den Druckgeber kann man vorsichtig mit dem Mund prüfen, mit der Zunge ‚zuhalten‘ und dann merkt man schon, wo die Reise grob hingeht.
Dann wäre da noch der Unterbrecherkontakt, kein Hügel/ Krater ? Abstand 0,4 mm?
Sogar der Kondensator kann mal die Grätsche machen, hatte ich letzte Woche, allerdings auch bei einem Vergaserauto, da habe ich zuletzt dran gedacht. Draufgekommen aber durch den hohen Abbrand am Unterbrecher. Der läuft jetzt wieder richtig gut, aber anderes Thema.
Final - aus welcher Ecke kommt Ihr?
Viel Erfolg
Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StephanVW1600
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
1 Jahr 9 Monate her #19831
von StephanVW1600
StephanVW1600 antwortete auf VW Typ3 1600TLE ruckelt
Hallo Marc,
vielen Dank für die Antwort! Der Motor hat seit der Restauration noch nicht richtig gelaufen und vorher war das Auto in Einzelteilen...
Wir schauen uns die Kerzen, Unterbrecherkontakt, Zündverteiler und Kondensator nochmal an. Auch die Unterdruckprüfung werden wir mal versuchen.
Wir kommen aus dem Kreis Soest (zwischen Dortmund und Paderborn).
Grüße
Stephan
vielen Dank für die Antwort! Der Motor hat seit der Restauration noch nicht richtig gelaufen und vorher war das Auto in Einzelteilen...
Wir schauen uns die Kerzen, Unterbrecherkontakt, Zündverteiler und Kondensator nochmal an. Auch die Unterdruckprüfung werden wir mal versuchen.
Wir kommen aus dem Kreis Soest (zwischen Dortmund und Paderborn).
Grüße
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 398
- Dank erhalten: 58
1 Jahr 9 Monate her #19833
von Hans-Jürgen
Hans-Jürgen antwortete auf VW Typ3 1600TLE ruckelt
Hallo Stephan,
habt ihr ALLE Zündkabel am richtigen Zylinder ?
Gruß Hans-Jürgen
habt ihr ALLE Zündkabel am richtigen Zylinder ?
Gruß Hans-Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StephanVW1600
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
1 Jahr 9 Monate her #19835
von StephanVW1600
StephanVW1600 antwortete auf VW Typ3 1600TLE ruckelt
Hallo Hans-Jürgen,
das werden wir auch nochmal prüfen. Gibt es hier jemanden der eine Übersicht / Bild hat wo welches Zündkabel angeschlossen wird und einen Schaltplan der Ansteuerleitungen für die Einspritzventile?
Grüße,
Stephan
das werden wir auch nochmal prüfen. Gibt es hier jemanden der eine Übersicht / Bild hat wo welches Zündkabel angeschlossen wird und einen Schaltplan der Ansteuerleitungen für die Einspritzventile?
Grüße,
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marc_Voss
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 27
1 Jahr 9 Monate her - 1 Jahr 9 Monate her #19838
von Marc_Voss
Marc_Voss antwortete auf VW Typ3 1600TLE ruckelt
Servus Stephan,
in den Staaten wird der Einspritzer ja deutlich mehr geliebt, daher findet sich dort auch mehr verfügbare Literatur. Hierzulande ist wg. (C) entsprechende Vorsicht geboten, daher gibt es kaum etwas zum runterladen, keiner will Streß bzgl. Abmahnungen vom großen Konzern.
Samba
Gleich der oberste Link ist das Buch vom Elfrink, übersetzen können wir euch nicht abnehmen.
Aber auch einige Schaltpläne sind drin.
Vielleicht liest ja hier ein 1600E / 411/ 412 Fahrer mit und kommt aus eurer Gegend und kann mal mit Tat zur Seite stehen. Von München ist es leider mal eben zu weit.
in den Staaten wird der Einspritzer ja deutlich mehr geliebt, daher findet sich dort auch mehr verfügbare Literatur. Hierzulande ist wg. (C) entsprechende Vorsicht geboten, daher gibt es kaum etwas zum runterladen, keiner will Streß bzgl. Abmahnungen vom großen Konzern.
Samba
Gleich der oberste Link ist das Buch vom Elfrink, übersetzen können wir euch nicht abnehmen.
Aber auch einige Schaltpläne sind drin.
Vielleicht liest ja hier ein 1600E / 411/ 412 Fahrer mit und kommt aus eurer Gegend und kann mal mit Tat zur Seite stehen. Von München ist es leider mal eben zu weit.
Letzte Änderung: 1 Jahr 9 Monate her von Marc_Voss.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.115 Sekunden