Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Citroen DS 23 injection

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
9 Jahre 8 Monate her - 9 Jahre 8 Monate her #1705 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Citroen DS 23 injection
Hallo Peter,

da ist etwas oberfaul und unlogisch. Wenn er mit angestecktem NTC2 rußt und qualmt und ohne NTC2 nicht. Denn gerade ohne NTC2 läuft er ja drei mal so fett wie ein warmer Motor.

Sind alle 4 Zündkerzen gleich schwarz?

Zur Zündung: Wenn ich das richtig sehe, dann soll der haben

- Leerlauf: 8°30' vor OT
- 1800/min: 22° vor OT
Eine Unterdruckdose gibt es wohl ab Juli 71 nicht mehr.

Genau diese beiden Werte liefert die 123 ignition? Ich weiß nicht, welche Kurve man an der für die DS23 einstellen muss. Wann hast Du die 123 ignition eingebaut und warum? Kannst Du ggf. den alten Zündverteiler wieder einbauen und damit probieren.

Bei so massiven Problemen steht entweder der Zündzeitpunkt im Nirwana oder Du hast massive Falschluft oder die Kompression ist weg. Du solltest Du den Ansaugbereich und den Saugrohrdruckfühler, den Absolutdruckschalter sowie die Drosselklappe mit Bremsenreiniger absprühen, ob sich irgendwo die Drehzahl ändert sowie die Kompression messen und das Ventilspiel kontrollieren.

Dein Steuergerät 0 280 000 047 hast Du ja bereits getauscht. Du hast einen Absolutdruckschalter und einen Typ 1 Saugrohrdruckfühler. Die kann ich mir als Ursache schwer vorstellen. Es ist absolut seltsam, dass das Auto mit NTC2 rußt und ohne laufen soll.

Was genau war das für eine Fehlzündung vor dem Ausfall?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 9 Jahre 8 Monate her von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
9 Jahre 8 Monate her #1713 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Citroen DS 23 injection
Hallo Peter,

aus der Citroen-Anleitung lese ich, dass der neben der Kurbelwellenmarkierung auch eine Gradmarkierung (im Verhältnis 2:1) für den Zündverteiler hat. Wie letztere funktioniert, weiß ich nicht. Meine Werte gelten wie herstellerübergreifend üblich für die Kurbelwellenmarkierung gegen Zünd-OT.

Und wenn Du einen Zündverteiler einbaust, sollte der Motor im Zünd-OT (beide Ventile am Zyl. 1 voll geschlossen) und nicht im Gegen-OT stehen. Du wärst nicht der erste, der den Zündverteiler um 180° verdreht drin hat.

Der Schließwinkel beim originalen Bosch Zündverteiler soll übrigens 55°+/-3° sein. Das bedeutett ungefähr 0,4mm Kontaktabstand. Zündreihenfolge ist 1 -3 - 4 - 2 .

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
9 Jahre 8 Monate her - 9 Jahre 8 Monate her #1714 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Citroen DS 23 injection
Also wenn ich das richtig verstehe, dann hat die DS23 ab 7/71 an der Kurbelwelle Markierungen mit halber Kurbelwellengradzahl und das auch noch irgendwie verschoben, die zum Zündverteiler passt. Dann sind meine Werte oben zu halbieren. Bei 1800/min soll dann auf 6°45' = (22°-8°30')/2 abgeblitzt werden. Trotzdem gilt, dass man den Zündverteiler im Zünd-OT einbauen muss.

Hier die Verstellkurve (nicht die Gradmarkierungen) des Citroen DS23 injection Zündverteilers in Grad Zündverteiler.


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.


Die genaue Einstellung kann Euch bestimmt Hans (hgk) erklären. Ich nehme jetzt mal an, dass man den Motor auf Zünd-OT auf Markierung 0° an der Gradscheibe stellt und dann den ZV einbaut. Dann wird anscheinend bei 1800/min auf 6°45 kontrolliert. Da wollte man etwas vereinfachen und hat es ziemlich verkompliziert.

Übrigens: Einen nagelneuen Saugrohrdruckfühler 0 280 100 048 für die DS23 injection müsste ich auch noch irgendwo haben, falls den jemand braucht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 9 Jahre 8 Monate her von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
9 Jahre 8 Monate her - 9 Jahre 8 Monate her #1715 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Citroen DS 23 injection
Hallo,

so die Bosch Kundendienstanleitung war klarer: Man muss beim Zünd-OT einen Bolzen Durchmesser 6mm, Länge 50mm in die Öffnung am Generatorträger stecken und dann den Motor so weit drehen, bis der Bolzen am Schwungrad einrastet. Dann steht er auf 8,5° vor OT. Dann markiert man die 0° der Gradscheibe auf dem Schwungrad mit einem Strich. Dann Bolzen raus und jetzt braucht man eine Zündzeitpunktpistole mit Verstellwinkeleinstellung. Die stellt man auf 13,5° früh. Wenn man den Motor jetzt von einer zweiten Person bei 1800/min drehen lässt, muss der Zündverteiler so eingestellt werden, dass bei 0° der Gradscheibe genau auf die angebrachte Markierung der Schwungscheibe zeigt. Alternative meiner Meinung nach: Eine Markierung bei 6°45' auf der Gradscheibe anbringen und die dann mit der Markierung der Schwungscheibe fluchten lassen.

Danach Kontrolle, ob der Motor bei Leerlauf 650/min ohne die 13,5° Verstellung die Schwungscheibe und die 0° der Gradscheibe fluchten. Dann steht der nämlich bei 8,5° vor OT. Bei 1000/min sollte er bei 4°45' Gradscheibe (Zündzeitpunkpistole 9,5° Winkelverschiebung) stehen.

Die Gradscheibe ist also mit Gradzahlen im Verhältnis 2:1 und sie ist um 8,5° nach früh verschoben.

Besonderheit des Bosch Zündverteilers: er hat zwei unterschiedliche Federn und deshalb zwei Verstellniveaus. Die Unterdruckverstellung ist später nicht mehr vorhanden.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 9 Jahre 8 Monate her von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #1719 von Ölbär
Ölbär antwortete auf Citroen DS 23 injection
Guten Abend Volker,
habe an den Pins 11,3 Volt gemessen, den Verteiler habe ich gewechselt, weil er bei warmen Motor fast wie ein Vogel gesungen hat.
Die Zündung habe ich von einem Freund einstellen lassen der davon mehr versteht als ich.
Habe die Zündkerzen angeschaut, die vom 1 Zylinder nicht ganz weiß, die von 2, 3, und 4 sind heller, war vorher mit 120 kmh unterwegs.
dann habe ich nochmal den NTC 2 angesteckt und den NTC 1 abgesteckt, wenn ich dann starte springt er an aber läuft wie ein Auto mit gezogenem Schoke und wenn ich vom Gas gehe stirbt er ab. Das macht er aber auch umgedreht.
wünsch einen schönen Abend
Gruß Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
9 Jahre 8 Monate her #1721 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Citroen DS 23 injection
Hallo Peter,

also 11,3V ist ziemlich niedrig. Manche sagen, dass 11,5V das Minimum ist, andere 11,0V. Aer das wird Deine Effekte nicht erzeugen. Du hast an Pin 16 gegen Pin 11 die 11,3V gemessen?

Sind die weißen Zündkerzen bei abgezogenem NTC2 enstanden? Das heißt ja zu mager. Wo steht der Benzindruck?

Wenn Du das Steuergerät nicht bereits getauscht hättest, hätte ich das als Ursache vermutet, Das Verrußen mit angestecktem (und überprüftem) NTC2 und das Abmagern mit abgezogenem ist absolut unlogisch. Da fällt mir eigentlich außer Masseproblemen nichts mehr ein.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.123 Sekunden
Powered by Kunena Forum