- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Porsche 914 2.0l Motor Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor
- Stefanm
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
2 Jahre 10 Monate her #18027
von Stefanm
Stefanm antwortete auf Porsche 914 2.0l Motor Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor
Vielen Dank Michi,
Leider sind die Temperaturfühler nicht Lieferbar.
Ich habe jetzt einen bei Partworks bestellt.
Mal sehen was der misst.
Leider sind die Temperaturfühler nicht Lieferbar.
Ich habe jetzt einen bei Partworks bestellt.
Mal sehen was der misst.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefanm
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
2 Jahre 10 Monate her #18028
von Stefanm
Stefanm antwortete auf Porsche 914 2.0l Motor Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor
Hallo Norbert,
vielen Dank.
ich benötige laut Liste bei dem 73er 2.0l den 022906041 Temperaturfühler, das müsste doch der 0280130012 sein und somit sollten meine Werte doch passen.
Naja hab jetzt nochmal einen neuen 022906041 bestellt.
Werde nochmal den Kabelbaum überprüfen.
Im kalten Zustand läuft er super.
Am Freitag überprüfe ich noch das Ventilspiel.
LG Stefan
vielen Dank.
ich benötige laut Liste bei dem 73er 2.0l den 022906041 Temperaturfühler, das müsste doch der 0280130012 sein und somit sollten meine Werte doch passen.
Naja hab jetzt nochmal einen neuen 022906041 bestellt.
Werde nochmal den Kabelbaum überprüfen.
Im kalten Zustand läuft er super.
Am Freitag überprüfe ich noch das Ventilspiel.
LG Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fred914
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 103
- Dank erhalten: 54
2 Jahre 10 Monate her #18029
von fred914
fred914 antwortete auf Porsche 914 2.0l Motor Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor
Hallo Stefan,
Ich benutze für meine Recherche grundsätzlich erst einmal die Porsche Literatur.
Hier: Programmierte Fehlersuche Nr. 45030 10. Leider konnte ich die entsprechende Seite nicht anhängen.
Der angegebene Wert war hier 1,7 Kilo Ohm bei ca 20 °. Bei ca 10 ° wird ein Wert von 3,7 Kilo Ohm unter Berücksichtigung einer Toleranz von +/- 10 % angegeben. Wenn ich die Erläuterungen von Norbert berücksichtige, würde ich erstmal die beiden Werte der TF's akzeptieren.
LG Fred
Ich benutze für meine Recherche grundsätzlich erst einmal die Porsche Literatur.
Hier: Programmierte Fehlersuche Nr. 45030 10. Leider konnte ich die entsprechende Seite nicht anhängen.
Der angegebene Wert war hier 1,7 Kilo Ohm bei ca 20 °. Bei ca 10 ° wird ein Wert von 3,7 Kilo Ohm unter Berücksichtigung einer Toleranz von +/- 10 % angegeben. Wenn ich die Erläuterungen von Norbert berücksichtige, würde ich erstmal die beiden Werte der TF's akzeptieren.
LG Fred
Hallo fred914,
ich habe eben Mal die Wiederstände gemessen beide ca. bei 15-17°
Lufttemperaturfühler: 345 Ohm
Zylindertemperaturfühler 022 906 041: 2,9 Kilo Ohm
mit Wiederstand: 3,13 Kilo Ohm.
Irgendwie passt das mit den 1,7 Kilo Ohm nicht.
Bei der Checkliste steht bei 20° auch 2,4 Ohm.
Das wird dann wahrscheinlich ein anderer Fühler sein oder?
Weiß du wo ich einen neuen Zylindertemperaturfühler bekommen könnte?
LG Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefanm
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
2 Jahre 10 Monate her #18043
von Stefanm
Stefanm antwortete auf Porsche 914 2.0l Motor Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor
Guten Abend zusammen,
erstmal vielen Dank für die zahlreiche Unterstützung.
Ich glaube ich hab es hinbekommen
Nach dem Einstellen der Ventile, Wechsel der Zündkerzen und Ölwechsel läuft er.
(Gut das ich die Ventile überprüft habe, es war kein Spiel vorhanden )
Am Anfang hat er noch ein wenig mit der Drehzahl geschwankt.
Bin dann heute nochmal so ca. 30 km am Stück gefahren und siehe da er hat sich eingependelt auf ca.900 Umdrehungen im Leerlauf.
Warmstart auch kein Problem. Springt super an.
Also ich bringe das Auto nicht mehr alleine in eine Werkstatt!!!
Was mir heute aufgefallen ist, die Temperaturanzeige bewegt sich nur so ca. 3-4 mm nach oben mehr nicht.
Ist das normal bei den 914ern?
LG Stefan
erstmal vielen Dank für die zahlreiche Unterstützung.
Ich glaube ich hab es hinbekommen
Nach dem Einstellen der Ventile, Wechsel der Zündkerzen und Ölwechsel läuft er.
(Gut das ich die Ventile überprüft habe, es war kein Spiel vorhanden )
Am Anfang hat er noch ein wenig mit der Drehzahl geschwankt.
Bin dann heute nochmal so ca. 30 km am Stück gefahren und siehe da er hat sich eingependelt auf ca.900 Umdrehungen im Leerlauf.
Warmstart auch kein Problem. Springt super an.
Also ich bringe das Auto nicht mehr alleine in eine Werkstatt!!!
Was mir heute aufgefallen ist, die Temperaturanzeige bewegt sich nur so ca. 3-4 mm nach oben mehr nicht.
Ist das normal bei den 914ern?
LG Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fred914
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 103
- Dank erhalten: 54
2 Jahre 10 Monate her #18045
von fred914
fred914 antwortete auf Porsche 914 2.0l Motor Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor
Hallo Stefan,
schön, dass es nicht die D-Jetronic war.
Ich würde in den kommenden Tagen bei etwas wärmeren Wetter auf die Autobahn fahren und dann bei ca 140 km dann mal die Temperaturanzeige beobachten.
LG
Fred
schön, dass es nicht die D-Jetronic war.
Ich würde in den kommenden Tagen bei etwas wärmeren Wetter auf die Autobahn fahren und dann bei ca 140 km dann mal die Temperaturanzeige beobachten.
LG
Fred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tiger
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 35
2 Jahre 10 Monate her #18055
von tiger
tiger antwortete auf Porsche 914 2.0l Motor Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor
Hallo Stefan,
freut mich zu hören, dass Du die Kiste zum Laufen gebracht hast . Bei mir schwankt die Leerlaufdrehzahl bei warmem Motor auch gerne mal kurz, bevor sie sich auf ca. 900 U/min einreguliert. Ich vermute, das hängt mit dem System der Kurbelgehäuse-Entlüftung zusammen.
Temperaturanzeige: Zumindest bei dem Instrument in der Mittelkonsole mit weitem roten Bereich ist der geringe Zeigerausschlag nicht unnormal. Schaut bei mir im Normalbetrieb genauso aus. Siehe: www.porsche-914.com/forum/thread.php?board=1&thread=250&page=6 . In der Regel liegt die Öltemperatur unten in der Ölwanne bei mir zwischen 60 und 90 °C. Erst einmal lag der Zeiger im Bereich von 120 °C, bei warmem Wetter im Stop and Go bergauf.
Viele Grüße
Hans
freut mich zu hören, dass Du die Kiste zum Laufen gebracht hast . Bei mir schwankt die Leerlaufdrehzahl bei warmem Motor auch gerne mal kurz, bevor sie sich auf ca. 900 U/min einreguliert. Ich vermute, das hängt mit dem System der Kurbelgehäuse-Entlüftung zusammen.
Temperaturanzeige: Zumindest bei dem Instrument in der Mittelkonsole mit weitem roten Bereich ist der geringe Zeigerausschlag nicht unnormal. Schaut bei mir im Normalbetrieb genauso aus. Siehe: www.porsche-914.com/forum/thread.php?board=1&thread=250&page=6 . In der Regel liegt die Öltemperatur unten in der Ölwanne bei mir zwischen 60 und 90 °C. Erst einmal lag der Zeiger im Bereich von 120 °C, bei warmem Wetter im Stop and Go bergauf.
Viele Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.135 Sekunden