- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Porsche 914 2.0l Motor Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor
- Stefanm
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
2 Jahre 11 Monate her #17987
von Stefanm
Porsche 914 2.0l Motor Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor wurde erstellt von Stefanm
Hallo zusammen,
ich habe an meinem 914er alle Schläuche, SDF erneuert und den ZLS, Steuergerät und alle Kabel durchgemessen. Dann auf einem Prüfstand Motor (105PS) und CO Gehalt einstellen lassen.
Heute war ich beim TÜV, alles super.
Leider bin ich nach dem TÜV nach Hause gekommen und er ging im Stand aus. Die Leerlaufdrehzahl ist im Stand viel zu gering aber das nur bei richtig warmen Motor.
Springt auch warm nicht so gut an.
Kalt alles super, Drehzahl erst bei ca.1200 regelt sichdann langsam mit dem ZLS runter auf ca. 800.
Kann mir einer vielleicht einen Tip geben woran es liegen könnte?
LG Stefan
ich habe an meinem 914er alle Schläuche, SDF erneuert und den ZLS, Steuergerät und alle Kabel durchgemessen. Dann auf einem Prüfstand Motor (105PS) und CO Gehalt einstellen lassen.
Heute war ich beim TÜV, alles super.
Leider bin ich nach dem TÜV nach Hause gekommen und er ging im Stand aus. Die Leerlaufdrehzahl ist im Stand viel zu gering aber das nur bei richtig warmen Motor.
Springt auch warm nicht so gut an.
Kalt alles super, Drehzahl erst bei ca.1200 regelt sichdann langsam mit dem ZLS runter auf ca. 800.
Kann mir einer vielleicht einen Tip geben woran es liegen könnte?
LG Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefanm
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
2 Jahre 11 Monate her #17988
von Stefanm
Stefanm antwortete auf Porsche 914 2.0l Motor Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor
Hab noch eine Frage
Kann es vielleicht auch mit dem Zylinderkopftemperaturfühler zusammen hängen?
Kennt einer die Nummer von dem Fühler oder weiß wo ich Ersatz bekommen kann?
LG Stefan
Kann es vielleicht auch mit dem Zylinderkopftemperaturfühler zusammen hängen?
Kennt einer die Nummer von dem Fühler oder weiß wo ich Ersatz bekommen kann?
LG Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
2 Jahre 11 Monate her #17989
von Michi68
Michi68 antwortete auf Porsche 914 2.0l Motor Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor
Hallo Stefan,
laut der mir vorliegenden Unterlagen hat der Temperaturfühler die OEM 311 906 041 A.
Vielleicht hilft dir das ja weiter.
Gruß
Michi
laut der mir vorliegenden Unterlagen hat der Temperaturfühler die OEM 311 906 041 A.
Vielleicht hilft dir das ja weiter.
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefanm
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
2 Jahre 11 Monate her #17990
von Stefanm
Stefanm antwortete auf Porsche 914 2.0l Motor Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor
Guten Morgen Michi,
vielen Dank.
Ist der Temperaturfühler bei dem 1,7l und 2.0l identisch?
LG Stefan
vielen Dank.
Ist der Temperaturfühler bei dem 1,7l und 2.0l identisch?
LG Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tiger
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 35
2 Jahre 11 Monate her #17991
von tiger
tiger antwortete auf Porsche 914 2.0l Motor Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor
Hallo Stefan,
spontan hatte ich auch den Zylinderkopf-Temperatursensor in Verdacht als eine mögliche Ursache für die von Dir beschriebenen Symptome. Ein zu hoher Widerstand fettet den warmen Motor zu stark an. Freilich zweifle ich, ob der Sensor defekt ist. Es könnte auch am Kabel liegen (Bruch, Wackelkontakt ?). Andrerseits scheint ja beim TÜV der CO-Wert gepasst zu haben. Messen der Widerstandswerte am Steuergeräte-Stecker (auch mal mit Bewegung am Kabel) und direkt am Sensor kann Klarheit bringen, siehe Messplan im Anhang.
Die Frage des korrekten Temperaturfühlers ist nicht ganz so einfach, da für den 2,0l-GB-Motor die D-Jetronic-Ausrüstung während des Modelljahres 1973 geändert wurde. Laut diversen Unterlagen waren bis April 1973 bzw. Motor-Nr. GB0007401 Steuergerät und Druckfühler mit den Bosch-Endnummern ... 037 (bzw. Steuergerät Ersatz ... 040) eingebaut. Dafür kam der Temp.-Fühler 022 906 041 A zum Einsatz, kombiniert mit einem Vorwiderstand 039 971 762 A (270 Ohm laut P.B. Anders). Danach dann Steuergerät und Druckfühler mit den Bosch-Endnummern ... 043 zusammen mit dem Temp.-Fühler 022 906 041 (Serie) bzw. 311 906 041 A (Ersatzteil)), dann ohne Vorwiderstand. Dieser Sensor wurde auch im 1,7l-Motor verwendet.
Unter diesem Link kannst Du Dir die Porsche ET-Liste holen: www.porsche.com/filestore.aspx/download....=de&filetype=default
Viel Erfolg
Hans
spontan hatte ich auch den Zylinderkopf-Temperatursensor in Verdacht als eine mögliche Ursache für die von Dir beschriebenen Symptome. Ein zu hoher Widerstand fettet den warmen Motor zu stark an. Freilich zweifle ich, ob der Sensor defekt ist. Es könnte auch am Kabel liegen (Bruch, Wackelkontakt ?). Andrerseits scheint ja beim TÜV der CO-Wert gepasst zu haben. Messen der Widerstandswerte am Steuergeräte-Stecker (auch mal mit Bewegung am Kabel) und direkt am Sensor kann Klarheit bringen, siehe Messplan im Anhang.
Die Frage des korrekten Temperaturfühlers ist nicht ganz so einfach, da für den 2,0l-GB-Motor die D-Jetronic-Ausrüstung während des Modelljahres 1973 geändert wurde. Laut diversen Unterlagen waren bis April 1973 bzw. Motor-Nr. GB0007401 Steuergerät und Druckfühler mit den Bosch-Endnummern ... 037 (bzw. Steuergerät Ersatz ... 040) eingebaut. Dafür kam der Temp.-Fühler 022 906 041 A zum Einsatz, kombiniert mit einem Vorwiderstand 039 971 762 A (270 Ohm laut P.B. Anders). Danach dann Steuergerät und Druckfühler mit den Bosch-Endnummern ... 043 zusammen mit dem Temp.-Fühler 022 906 041 (Serie) bzw. 311 906 041 A (Ersatzteil)), dann ohne Vorwiderstand. Dieser Sensor wurde auch im 1,7l-Motor verwendet.
Unter diesem Link kannst Du Dir die Porsche ET-Liste holen: www.porsche.com/filestore.aspx/download....=de&filetype=default
Viel Erfolg
Hans
Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Michi68
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
2 Jahre 11 Monate her #17995
von Michi68
Michi68 antwortete auf Porsche 914 2.0l Motor Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor
Hallo Stefan,
Hans hat es eh ausführlich erklärt. Ich hab meine Information aus der gleichen Liste die Hans verlinkt hat. Die solltest dir unbedingt abspeichern.
Gruß
Michi
Hans hat es eh ausführlich erklärt. Ich hab meine Information aus der gleichen Liste die Hans verlinkt hat. Die solltest dir unbedingt abspeichern.
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.107 Sekunden