Inflation von Jetronic Komponenten
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Europe
- Mercedes-Benz R107 450 SL, Mercedes-Benz W111 280 SE Cabrio
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
von Dr-DJet Europe Mercedes-Benz R107 450 SL, Mercedes-Benz W111 280 SE Cabrio
so langsam wird die Welt verrückt. Blaue Einspritzentile 0 280 150 036 von Bosch werden auf eBay für 430€ / Stk angeboten. 12 Beobachter schauen sich das an, ob die wirklich so teuer weg gehen, um das dann wahrscheinlich selbst auch zu versuchen. Die blauen sind die, die es vor ein paar Jahren noch für 100€/Stk zu kaufen gab. Das kann man doch mit Inflation und Corona nicht mehr erklären.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Und natürlich ziehen die Preise für gebrauchte Einspritzventile und für die nichts taugenden Nachbauten aus China mit an. Darum legt Euch rechtzeitig Jetronic und Zündungskomponenten hin. Billiger wird es nimmer!
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 15
von Nichtschwimmer
was ist von diesen Einspritzdüsen zu halten? link
Für welche Einspritzanlage können sie eingesetzt werden?
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Europe
- Mercedes-Benz R107 450 SL, Mercedes-Benz W111 280 SE Cabrio
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
von Dr-DJet Europe Mercedes-Benz R107 450 SL, Mercedes-Benz W111 280 SE Cabrio
für Rasenmäher
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
- Offline
- Premium
-
- Europe
- Mercedes-Benz C107 350 SLC
- Beiträge: 238
- Dank erhalten: 27
von Hans-Jürgen Europe Mercedes-Benz C107 350 SLC
den stetigen Anstieg der Preise beobachte ich schon lange.
Blaue Einspritzventile habe ich ca. 36 ( unaufgearbeitet ) aber KEINE Gelbe die sind NEU wenn verfügbar fast nicht mehr zu bezahlen.
Ein Orig. gebrauchtes Heizungsventil wird für fast 700,00 € angeboten.
Hier hatte ich Glück - NEU mit orig. Behr Aufkleber 80,00 €

Hans-Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jan_Oliver
- Offline
- Frischling
-
- Mercedes-Benz W114 250 CE
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 2
von Jan_Oliver Mercedes-Benz W114 250 CE
Aber ich frage mich, was soll man sich alles zu Hause hinlegen - was geht wirklich kaputt und lässt sich vielleicht nicht mehr reparieren? Wie ich gerade bei meinem Mercedes 250CE erfahren durfte z.B. mein Zündsteuergerät. Ohne Volker und seinen Bestand - irgendwas altes unbekannter Herkunft im Internet kaufen?
Zündkontakte/ Verteilerkappe und Verteilerfinger ist ja machbar. Impulsgeber/Gebiss neu schwer zu bekommen, aber wohl reparierbar. Und der Rest, wenn eh nicht mehr neu zu bekommen?
Im schlimmsten Fall geht ja immer das kaputt, was man nicht liegen hat.
Mich würde interessieren, was man sich so hinlegen soll/kann und wo kaufen?
Gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Europe
- Mercedes-Benz R107 450 SL, Mercedes-Benz W111 280 SE Cabrio
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
von Dr-DJet Europe Mercedes-Benz R107 450 SL, Mercedes-Benz W111 280 SE Cabrio
ich kann nur jedem empfehlen, sich für Zündung und Einspritzung nach Möglichkeit die folgenden Komponenten hinzulegen:
- Zündkerzen ohne Entstörung von NGK
- Zündkontakte von Bosch
- Zündverteilerkappen von Bosch
- Unterdruckdosen und Leitungen am Zündverteiler
- Verteilerfinger von Bosch, speziell die mit Drehzahlbegrenzung
- Zündkerzenstecker und Zündverteilerstecker
- Einspritzventile falls Eure sich mal nicht mehr reinigen lassen
- Druckregler und -dämpfer
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jan_Oliver
- Offline
- Frischling
-
- Mercedes-Benz W114 250 CE
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 2
von Jan_Oliver Mercedes-Benz W114 250 CE
Danke für die Aufstellung - das kommt auf die Einkaufsliste, was noch nicht im Keller liegt.
Nur zur Vervollständigung:
- wie siehst du denn so Teile wie Thermozeitschalter, welche immer teuer waren/ werden und auch schwer zu bekommen.
- Saugrohrdruckfühler ist ja fast nicht zu bekommen und gebraucht (Risiko der Membran wenn ich das richtig gelesen habe) und Reparatur?
- Drosselklappensensor - kann es da Probleme geben, welche nicht reparierbar sind (hatte mal einen original bekommen und liegt rum)
Dann hatte bei meinem 250CE schon der Vorbesitzer den Zusatzluftschieber richtig teuer ersetzt, aber da gibt es ja Reparaturmöglichkeiten? Und zum Glück wurde da auch schon der Druckregler ersetzt - glänzt ja nicht nur goldig glänzen sondern auch preislich.
Vielleicht macht man sich auch nur zu vielen Gedanken und die alte Bosch-Qualität hält zwei Auto-Leben-lang.
Danke und Gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
- Offline
- Premium
-
- Americas (USA / CAN)
- Porsche 914 1.7
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 18
von Michi68 Americas (USA / CAN) Porsche 914 1.7
inspiriert von deinem Beitrag hab ich etwas gegoogelt. mittelmotor.de bietet EV´s im Nachbau an. Die sind ja sonst seriös. Was ist davon zu halten?
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Europe
- Mercedes-Benz R107 450 SL, Mercedes-Benz W111 280 SE Cabrio
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
von Dr-DJet Europe Mercedes-Benz R107 450 SL, Mercedes-Benz W111 280 SE Cabrio
ich persönlich halte von den Nachbau EVs nichts. Die D-Jetronic EV kann man doch gut reinigen. Und wenn da mal eines defekt ist, lässt man halt ein gebrauchtes aufarbeiten.
SDFs habe ich nicht auf die Liste gesetzt, da Bosch (und auch ich für mich selbst) diese reparieren können. Steuergeräte gehen selten defekt. Thermozeitschalter auch. Wenn man die günstig findet, dann zugreifen. Sind aber rar und teuer.
Drosselklappenschalter sind meist zu reinigen. Die Temperatursensoren gehen auch eher selten defekt. Eher wird der Kabelbaum zum Problem. Da gibt es aber die Stecker und Tüllen noch. Eher sind die Relais noch ein Problem. Ja und dann haben wir noch die Benzinpumpe inkl. Filter.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Merc1973
- Offline
- Frischling
-
- Americas (USA / CAN)
- Mercedes-Benz W108 280 SE/L 4.5
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
von Merc1973 Americas (USA / CAN) Mercedes-Benz W108 280 SE/L 4.5
0 280 150 036.
seller is bsadindy
no affiliation to me
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
- Offline
- Premium
-
- Americas (USA / CAN)
- Porsche 914 1.7
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 18
von Michi68 Americas (USA / CAN) Porsche 914 1.7
ich habe diese 4 Ventile von einem Bekannten der nicht weiss auf welchem Schatz er sitzt bekommen. Alle 4 haben mich € 80.- gekostet. Am Foto wird wohl über den Zustand kaum etwas zu sagen sein. Ich hab sie einmal anständig im Ultraschallbad gereinigt. Jetzt liegen sie in Petroleum. Ich weiss das der Schatz noch grösser ist. Was sollte ich schauen für mein Auto (Porsche 914/4 1,7, Bj. 73, Kalifornier) noch auf Reserve zu legen?
Gruß
Michi
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Europe
- Mercedes-Benz R107 450 SL, Mercedes-Benz W111 280 SE Cabrio
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
von Dr-DJet Europe Mercedes-Benz R107 450 SL, Mercedes-Benz W111 280 SE Cabrio
bei dem EV unten ist leider die Dichtkante verletzt. Die wird schwer dicht zu bekommen sein.
Ansonsten lege Dir hin Zündkontakt, Verteilerkappe- und finger, Zündkabel.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
- Offline
- Premium
-
- Americas (USA / CAN)
- Porsche 914 1.7
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 18
von Michi68 Americas (USA / CAN) Porsche 914 1.7
die Beschädigung der Dichtkante hab ich gesehen. Vielleicht kriegt die Elferwelt das ja hin.
Ich möchte einen Funktionstest machen. Hab ich das richtig in Erinnerung. Mit 3 Volt ansteuern? Ist auf eine Polung zu achten? Kann ich den Test "trocken" machen?
Vielen Dank
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Europe
- Mercedes-Benz R107 450 SL, Mercedes-Benz W111 280 SE Cabrio
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
von Dr-DJet Europe Mercedes-Benz R107 450 SL, Mercedes-Benz W111 280 SE Cabrio
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten Graf
- Offline
- Frischling
-
- Citroen DS23 injection
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
von Thorsten Graf Citroen DS23 injection
bei meiner DS 23 ie ist der Benzindruckspeicher undicht geworden.
Bevor ich ein Gebrauchtteil einbaue:
Gibt es nicht die Möglichkeit, einen anderen Regler aus dem Zubehörhandel mit Manometer einzubauen? Oder können die nicht an den Einbau angepasst werden?
Wenn man noch Neuteile bekommt, dann zu unverschämten Preisen.
Im Übrigen werde ich noch die Benzinpumpe austauschen lassen. Erstens ist meine extrem laut und zweitens weiß ich nicht, ob meine Werkstatt darauf geachtet hat, dass sie nicht zu viel Druck aufbaut und deshalb der Druckregler kaputt gegangen ist.
Wenn ich hier so von der Ersatzteilsituation lese, könnte ich auf den Gedanken kommen, wieder zum Vergasermodell zurückzukehren.
Grüße
Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
- Offline
- Premium
-
- Americas (USA / CAN)
- Porsche 914 1.7
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 18
von Michi68 Americas (USA / CAN) Porsche 914 1.7
es waren 2 Ventile mit verletzter Dichtkante. Die wurden anstandslos ausgetauscht. Jetzt hab ich 4 gute und eines mit verletzter Dichtkante als Draufgabe.
Die Prüfung mit 3 Volt wird wohl mit einer Knopfzelle nicht funktionieren? Wahrscheinlich zu geringe Stromstärke? Womit machst du das?
Ich versuche jetzt noch einen kompletten Verteiler zu kriegen. Vor allem wegen dem Gebiss. 3 ganze Motoren hat er auch liegen. Da müsste ich mir aber eine Halle bauen.
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hgk
-
- Offline
- Premium
-
- Europe
- Citroen DS23 injection
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 50
von hgk Europe Citroen DS23 injection
schön, daß Du dieses Forum gefunden hast und Dein Auto behalten willst.
Die Benzindruckregler sind eigentlich sehr robust und die findet man auch gebraucht für kleines Geld.
Sei froh, daß Deine Pumpe etwas lauter ist, da hörst Du wenistens, ob die läuft. Viel wichtiger als das Geräusch finde ich das Halten des Drucks ...
MsG
Hans
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten Graf
- Offline
- Frischling
-
- Citroen DS23 injection
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
von Thorsten Graf Citroen DS23 injection
das stimmt. Inzwischen habe ich von einem Bekannten aus dem DS Club einen gebrauchten Benzindruckregler bekommen. Dann werde ich noch die Benzinpumpe durch die Pierburg ersetzen. Dann habe ich hoffentlich erstmal Ruhe.
VG
Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aktuelle Seite:
-
Home
-
▾Forum
-
Automobile Forum
-
D-Jetronic
- Inflation von Jetronic Komponenten