- Beiträge: 2581
- Dank erhalten: 736
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Ruckeln und schlechter Motorlauf während der Warmlaufphase
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
9 Jahre 9 Monate her #1370
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Ruckeln und schlechter Motorlauf während der Warmlaufphase
Hallo,
das was da als innovative Technologie in schlexcht übersetztem Polnisch angepriesen wird, ist aus meiner Sicht alles Andere als Neu.
Kabel mit solchem Aufbau gab es schon vor vierzig Jahren oder noch früher.
Sowas habe ich noch liegen - die Originalausrüstung meines Autos.
Problematisch ist an diesen Kabeln die Kontaktstelle (der Übergang) an den Steckern, da hatten wir 'damals' sehr oft Korrosionsprobleme (Grünspan), weil eben verschiedene Metalle aufeinandertreffen und der Übergang mit einem kleinen eingeschobenen spitzen Kontaktblech realisiert werden muss - Kontaktprobleme also an 2 Stellen jeder einzelnen Verbindung auftreten können..
Außerdem kann die dünne Widerstandsspirale mitten drin brechen.
Ich will damit nicht sagen, dass diese Kabel jetzt nicht funktionieren oder gar Müll sind - aber ein besonders hochwertiges Produkt ist das bestimmt nicht.
Viele Grüße
Norbert
das was da als innovative Technologie in schlexcht übersetztem Polnisch angepriesen wird, ist aus meiner Sicht alles Andere als Neu.
Kabel mit solchem Aufbau gab es schon vor vierzig Jahren oder noch früher.
Sowas habe ich noch liegen - die Originalausrüstung meines Autos.
Problematisch ist an diesen Kabeln die Kontaktstelle (der Übergang) an den Steckern, da hatten wir 'damals' sehr oft Korrosionsprobleme (Grünspan), weil eben verschiedene Metalle aufeinandertreffen und der Übergang mit einem kleinen eingeschobenen spitzen Kontaktblech realisiert werden muss - Kontaktprobleme also an 2 Stellen jeder einzelnen Verbindung auftreten können..
Außerdem kann die dünne Widerstandsspirale mitten drin brechen.
Ich will damit nicht sagen, dass diese Kabel jetzt nicht funktionieren oder gar Müll sind - aber ein besonders hochwertiges Produkt ist das bestimmt nicht.
Viele Grüße
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 Jahre 9 Monate her #1371
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Ruckeln und schlechter Motorlauf während der Warmlaufphase
Hallo,
meine Meinung dazu ist:
1. Silikonkabel und geschraubte Stecker mit Crimpung sollten es sein. Nur so kann man leicht die Stecker tauschen und die Nummern aufschieben.
2. Wie die verlinkten Zündkabel gemacht sind, kann ich nicht beurteilen, da es dort schlicht keine Info gibt. Weder zu den Steckern noch zu den Crimpungen.
meine Meinung dazu ist:
1. Silikonkabel und geschraubte Stecker mit Crimpung sollten es sein. Nur so kann man leicht die Stecker tauschen und die Nummern aufschieben.
2. Wie die verlinkten Zündkabel gemacht sind, kann ich nicht beurteilen, da es dort schlicht keine Info gibt. Weder zu den Steckern noch zu den Crimpungen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joe
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
9 Jahre 8 Monate her #1732
von Joe
Joe antwortete auf Ruckeln und schlechter Motorlauf während der Warmlaufphase
So, jetzt habe ich endlich den Fehler gefunden. Entgegen meiner ursprünglichen Meinung wurde nämlich bei der letzten Wartung zwar Verteilerläufer und -kappe erneuert, nicht aber der Unterbrecherkontakt. Und dieser jener war der Übeltäter. Ich habe aber bei dieser Gelegenheit noch einen porösen Unterdruckschlauch entdeckt und werde auch die Zündkabel komplett erneuern. Vielen Dank für Euere Mithilfe!
Was nun noch ansteht ist die Erneuerung sämlicher Schutztüllen. Nur wie bekomme ich das hin? Vermutlich muss ich die Kabel neu pinnen, weiß jemand, ob es da noch die erforderlichen Ersatzteile gibt? Die Tüllen habe ich schon.
VG Joe
Was nun noch ansteht ist die Erneuerung sämlicher Schutztüllen. Nur wie bekomme ich das hin? Vermutlich muss ich die Kabel neu pinnen, weiß jemand, ob es da noch die erforderlichen Ersatzteile gibt? Die Tüllen habe ich schon.
VG Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 Jahre 8 Monate her #1734
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Ruckeln und schlechter Motorlauf während der Warmlaufphase
Hallo Joe,
da die Unterbrecherrkontakte am MB nur die Transistorzündung steuern und nicht mehr den Strom der Zündspule schalten, brennen die nicht ab. Aber es kann sich Belag bilden oder aber wie beim Gebiss nutzt sich der Nocken ab. Deshalb schmiere besser das Filz da dran mit Heißlagerfett.
Die Schutztüllen sind eigentlich einfach zu erneuern. Die Flachsteckhülsen sind in den Steckergehäusen mit einer Rastzunge befestigt. Also geht das wie folgt:
da die Unterbrecherrkontakte am MB nur die Transistorzündung steuern und nicht mehr den Strom der Zündspule schalten, brennen die nicht ab. Aber es kann sich Belag bilden oder aber wie beim Gebiss nutzt sich der Nocken ab. Deshalb schmiere besser das Filz da dran mit Heißlagerfett.
Die Schutztüllen sind eigentlich einfach zu erneuern. Die Flachsteckhülsen sind in den Steckergehäusen mit einer Rastzunge befestigt. Also geht das wie folgt:
- Kabelfarben aufschreiben / fotografieren
- Rastzunge von vorne mit einer Nadel zur Seite drücken und Flachsteckhülse nach hinten rausziehen
- Alte Gummitülle abziehen und neue aufs Kabel aufschieben
- Flachsteckhülsen wieder ins Steckerghäuse in der alten Reihenfolge einstecken
- Auf gutes Einrasten der Rastzungen achten
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.101 Sekunden