Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Mercedes 250 CE Leerlaufdrehzahl zu niedrig

Mehr
3 Jahre 10 Monate her #16324 von nordfisch
Hallo Kai,
du hast oben geschrieben, dass der ZLS bei 70-80°C geschlossen ist.
Diese Temperatur wird bei den alten Motoren ziemlich schnell erreicht - nicht erst durch 'Nachheizen' nach dem Abstellen.

Du hast natürlich recht, wenn du beim ZLS eine mögliche Problematik siehst - dann schließt er aber auch nicht bei der Temperatur, die du angibst.
Verstopf ihn doch mal komplett (mit irgendwas den kleinen Luftfilter abdichten oder Luftfilter abschrauben und Stopfen rein).
Dann sehen wir, wo der Leerlauf liegt.

Den Zusammenhang zwischen ZLS und 'Ruckeln' sehe ich aber dennoch nicht...

Gruß
Norbert 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 10 Monate her - 3 Jahre 10 Monate her #16325 von Kai
Moin Volker,

den Filter am ZLS habe ich per Ultraschall gereinigt.

Der SDF ist ein Typ 2, wenn ich das nach Deinem Kompendium richtig deute. Eine Teilenummer konnte ich in eingebautem Zustand nirgends erkennen.
Was mir aber aufgefallen ist, dass das Gehäuse verschraubt ist, nicht vernietet. Laut Kompendium sollten die MB SDF aber dich alle vernietet sein?

Ich werde mir mal so ne Pumpe besorgen, dann sehen wir vielleicht klarer.

Grüße,
Kai
Letzte Änderung: 3 Jahre 10 Monate her von Kai. Begründung: Ergänzung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 10 Monate her #16326 von Kai

Du hast natürlich recht, wenn du beim ZLS eine mögliche Problematik siehst - dann schließt er aber auch nicht bei der Temperatur, die du angibst.
Verstopf ihn doch mal komplett (mit irgendwas den kleinen Luftfilter abdichten oder Luftfilter abschrauben und Stopfen rein).
Dann sehen wir, wo der Leerlauf liegt
 

Hallo Norbert,

das werde ich am WE mal testen.

Grüße,
Kai

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
3 Jahre 10 Monate her #16328 von Dr-DJet
Hallo Kai,

einen Luftfilter schmeißt man nicht ins Ultraschallbad, den ersetzt man. Abschrauben und am warmen Motor den Daumen hin halten, ob er noch Luft zieht. Nicht am kalten bei weit geöffnetem ZLS machen, das kann wegen des starken Sogs Blutblasen geben.

Mache den SDF mal lose (3 Schrauben am Gehäuse). Irgendwo ist im Vorderteil die Bosch Nummer eingestanzt. Je nach Baujahr können die bis 71 schon mit Schlitzschrauben geschraubt sein. Erst danach wurden sie vernietet. Und bitte nicht das Unterdruckniveau im Leerlauf vergessen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 10 Monate her #16332 von Kai
Hallo Volker!

einen Luftfilter schmeißt man nicht ins Ultraschallbad, den ersetzt man.

Ich weiß, dass man das i.d.R. nicht macht, allerdings war ich davon ausgegangen, dass es sich um einen Metallfilter handelt, den man relativ gut reinigen kann.
Bekommt man den noch beim Daimler?


Mache den SDF mal lose (3 Schrauben am Gehäuse). Irgendwo ist im Vorderteil die Bosch Nummer eingestanzt. Je nach Baujahr können die bis 71 schon mit Schlitzschrauben geschraubt sein. Erst danach wurden sie vernietet. Und bitte nicht das Unterdruckniveau im Leerlauf vergessen.

Mein Coupé ist Baujahr 1970, das würde ja zu den Schlitzschrauben am SDF passen.
Den werde ich morgen mal abschrauben und nach der Nummer suchen.
Ich habe mir gestern auch eine Vakuumhandpumpe bestellt, und werde dann nächste Woche mal den Test machen.
Was meinst Du mit „Unterdruckniveau im Leerlauf“?

Grüße,
Kai

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
3 Jahre 10 Monate her #16333 von Dr-DJet
Hallo Kai,

Unterdruck im Leerlauf meint, dass Du mit einem Manometer und T-Stück am SDF im Leerlauf den Unterdruck misst. DAs ist dann ein Hinweis darauf, wie dicht Dein Motor ist.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Kai

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.105 Sekunden
Powered by Kunena Forum