Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Volvo 164E, Ruckeln bei Beschleunigen und bei leichtester Pedalbewegung

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
4 Jahre 10 Monate her #14207 von Dr-DJet
Hallo,

die Schutzdiode ist zum Schutz der Spule des Relais. Da ensteht ja auch die Spannung.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 10 Monate her #14208 von nordfisch

Volker schrieb: Hallo,

die Schutzdiode ist zum Schutz der Spule des Relais. Da ensteht ja auch die Spannung.


Das verstehe ich jetzt nicht.
Eine Spannung entsteht doch nur, wenn ein Magnetfeld vorhanden ist.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
4 Jahre 10 Monate her #14209 von Dr-DJet
Hallo Norbert,

jede Induktivität erzeugt beim Schalten des Stroms eine Gegenspannung. So z.B. auch die Zündspule oder Einspritzventile. Auch im Einspritzventil und in der Zündspule ist kein Permanentmagnet. Und was ist die Spule im Relais? EIne dicke Induktivität.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 10 Monate her #14212 von nordfisch
Hallo Volker,
das ist schon klar.

Du schreibst:
" die Schutzdiode ist zum Schutz der Spule des Relais"

Dass sich die Spule jetzt selbst zerstört, würde ich aber erstmal ausschließen.

Was wird denn dann da geschützt?

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
4 Jahre 10 Monate her #14213 von Dr-DJet
Hallo Norbert,

verstehe Deine Fragen nicht so recht. Also wir reden von keinem Permanentmagneten, eine Induktivität erzeugt aber ein elektromagnetisches Feld als Gegenreaktion zur veränderlichen Wirkung. DIese Spannungen können recht hoch sein. Deshalb filtert man die Spitzen mit einer Diode heraus. Am Transistor Zündschaltgerät werden so Spannungen im Primärkreis von > 100 V gekappt. Diese Spannungen belasten sonst die Spulen. Die Diode muss also genügend Strom vertragen und die richtige Spannung kappen. Die im Zündschaltgerät ist z.B. ein dicker Brocken mit Kühlkörper.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 10 Monate her #14214 von nordfisch
Hallo Volker,
es stellt sich einfach nur die Frage, WAS diese Diode schützen soll.

Wozu baut man dieses Teil ein, wenn es offensichtlich auch ohne funktioniert?

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.671 Sekunden
Powered by Kunena Forum