- Beiträge: 2688
- Dank erhalten: 764
M 116 läuft warm auf 8/6/4 Zylindern
- nordfisch
-
- Abwesend
- Platin
-
ja - der Kunststoff der Hauben verträgt keinen Bremsenreiniger.
Aber wenn die Einstellung passt, würde ich das Problem doch eher woanders suchen.
Was ist mit dem Kraftstoffdruck? Hast du den mal im laufenden Betrieb geprüft, also im Fahrbetrieb unter den Bedingungen, unter denen die Probleme auftreten?
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 450stefan
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 2688
- Dank erhalten: 764
wenn du 'Schmotz' (=Ablagerungen, Sedimente, Schmutz...) im Kraftstoffsystem <z.B. am Tanksieb, im Filter...> hast, verfestigt der sich zunehmend mit dem Kraftstoffdurchfluss und der Durchfluss wird immer geringer.
Kraftstoffmangel führt zu Magerlauf und der zur Überhitzung des Motors...
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 450stefan
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 2688
- Dank erhalten: 764
das geht nur mit ganz viel Gefühl und Ruhe.
Um die unteren Hauben abzunehmen, musst du die Gebisshälften trennen - dazu die Litzen an der Kontaktleiste oben ablöten, weil die zwei Schrauben da drunter sitzen. Das Lot hat für Weichlot einen ziemlich hohen Schmelzpunkt, nicht wundern.
Es bietet sich an, dabei gleich die Isolierhüllen der Litzen (Glasseidenschlauch) mit zu ersetzen. Auch diese Schläuche altern und zerfallen irgendwann...
Ganz ehrlich - ich würde das nur machen, wenn absolut unumgänglich. Du kannst doch erstmal die Ausgangsspannung der Kontakte im Betrieb messen und miteinander vergleichen.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 450stefan
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 2688
- Dank erhalten: 764
ich verwende immer eine gerade Spitzzange oder auch eine schmale Flachzange. Sollte schon ein bisschen stabil sein.
Kein Problem, die direkt hinter den Hauben anzusetzen.
Gruß
Norbert
edit: Du siehst von den 'Ambossen' immer das Teil, das aus der Kunststoffhaube rausguckt. Daran musst du ansetzen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 450stefan
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 2688
- Dank erhalten: 764
Dazu die Kontakte aufsperren, d.h. Messdorn montieren und unter die Nocken noch jeweils 1 mm starkes Material unterschieben.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 450stefan
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 2688
- Dank erhalten: 764
es ist nicht nötig, die Öffnung der Kontakte zu kontrollieren. Wenn die Grundeinstellung passt, passt das auch.
Da fällt mir der Hauptmassepunkt der D-Jetronic oben am Motor ein. Da holen sich auch die Ventile die Masse. Hast du den mal geprüft - alles fest etc. dort?
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich bn zurück aus dem Urlaub und habe nur kleine Anmerkungen:
Die oberen Kontakte kann man auch ohne Entfernen der Schrauben entnehmen. Einfach ablöten und dann den Sicherungsring entfernen, den Kontakt mit der Hand aufdrücken und dann die Schuthauben von unten vorsichtig zusammen mit dem Kontakt vorsichtig abhebeln. Die sitzen am Amboss etwas fest.
Von Bremsenreiniger würde ich abraten, das macht die nämlich milchig. Wenn man an die unteren ran muss, ist es knifflig, weil man an die von Norbert genannten 2 Schrauben schlecht ran kommt, da sitzen nämlich die Lötaufnahmen der Kontaktfahnen im Weg. Die bricht man dabei schnell ab. Und diese Schrauben müssen hinterher wieder gut fest sitzen. Leider müssen sie ab, wenn man an die unteren Kontakte ran will.
Ein anderer Weg wäre das Messen des Übergangswiderstands. jedes Kontakts gegen den Mittelkontakt am Stecker. Das muss unter 1 Ohm sein, wenn es gut sein soll. Durch den geschlossenen Kontakt zieht man am besten einen Papierstreifen mehrfach durch. Das reinigt die Kontakte gut.
Viel Erfolg. Wenn es das Gebiss nicht ist, bleiben Kabelbaum und Steuergerät. Aber auch das könntest Du an den Einspritzventilen bzw. an Pin 3, 4, 5 und 6 messen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 450stefan
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich nutze - wie im Anhang A des Kompendiums angegeben - die Beru Zündkabelsätze.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 450stefan
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 2688
- Dank erhalten: 764
also die Zündung...
Du hattest geschrieben, dass die Zündkabel schon ersetzt waren.
Nenne bitte Ross und Reiter - woher kamen die schrottigen Neuteile?
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 450stefan
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.