Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

M 116 läuft warm auf 8/6/4 Zylindern

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
28 Juni 2015 16:15 #1395 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf M 116 läuft warm auf 8/6/4 Zylindern
Hallo Heinrich,

da machst Du am besten in einem Rutsch die Schläuche und die Dichtungen unten neu. Wenn Du dann den Spritztest machst und der gutes Sprühbild, kein Nachtropfen und gleiche Mengen liefert, brauchst Du keine Reinigung. Die Schläuche sind Standard Benzinschläuche, Du musst halt unten die Hülsen aufschneiden und durch gute Klemmbackenschellen ersetzen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hundertsechzehner
  • Autor
  • Offline
  • Junior
  • Junior
Mehr
16 Juli 2015 19:24 #1538 von Hundertsechzehner
Hundertsechzehner antwortete auf M 116 läuft warm auf 8/6/4 Zylindern
So langsam wird's!

Gemäß der Empfehlung habe ich die Ventile geprüft (Spritzbild sieht - soweit ich das beurteilen kann - gut aus, die Fördermengen sind in etwa gleich) und mit neuen Dichtungen und Schläuchen verbaut. Jetzt läuft der 116 wieder durch, wenn auch noch nicht ganz einwandfrei. Bevor ich weitere Untersuchungen machen kann, muß aber erst mal die Bremse gemacht werden (ein Bremssattel ist zwischendurch festgegangen). :(

Wo bekommt man denn die Auslösekontakte neu her?
Bei MB gibt es noch die späte Ausführung 1 230 090 013 für 586 € netto, im Netz für knapp 340 €; die frühe Version 1 230 090 009 mit angegossenem Stecker im Netz für knapp 300 € (tatsächliche Lieferbarkeit fraglich). Gibt es da noch andere Quellen?
Ich möchte hier mit Neuteilen auf Nummer sicher gehen, auch wenn die alten noch gut aussehen...


Gruß aus der Garage

Heinrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juli 2015 20:22 #1539 von nordfisch
nordfisch antwortete auf M 116 läuft warm auf 8/6/4 Zylindern
Hallo Heinrich,
aus meiner Sicht braucht Niemand mehr ein neues Gebiss 'zur Sicherheit' - jedenfalls nicht für's Auto. :blush:
Der User 'althase' verkauft Ersatznockensätze für angemessenes Geld - schreib ihn per PN an.
Ich habe ein Werkzeug zur Kontrolle und Justierung entwickelt - siehe hier: jetronic.org/de/forum/jetronic/6-werkzeu...impulsgeber-gebiss#8
Das kannst Du auch gern bei mir bestellen und bist dann mindestens für die nächste viertel Million Kilometer gerüstet.

Viele Grüße
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
16 Juli 2015 21:07 #1540 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf M 116 läuft warm auf 8/6/4 Zylindern
Hallo Heinrich,

schön, dass Du mit dem W116 weiter kommst. Also ein neues Gebiss mit angegeossenem Kabel habe ich auch nicht, nur das mit dem Stecker habe ich noch neu hier. Das mit dem Kabel habe ich nur gebraucht. Du weißt aber sicherlich, dass Du drei Möglichkeiten hast:
  1. Reparatursatz von Bosch oder MB für > 400€
  2. Neue Nocken von althase hier im Forum
  3. Nachbiegen mit dem Messdorn von nordfisch

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hundertsechzehner
  • Autor
  • Offline
  • Junior
  • Junior
Mehr
25 Okt. 2015 03:01 #2159 von Hundertsechzehner
Hundertsechzehner antwortete auf M 116 läuft warm auf 8/6/4 Zylindern
Etwas verspätet möchte ich hier meine Problemfälle abschließen:

Beim Hundertsechzehner wurde das Problem (guter Kaltstart, Verschlechterung des Motorlaufs in der Warmlaufphase bis zum Ausgehen) durch Falschluft aufgrund altersbedingt verhärteter Dichtringe der Einspritzventile zum Zylinderkopf verursacht. Ein zusätzliches Zündungsproblem (Verteilerfinger) hat sich dann noch im Laufe der Fehlersuche eingestellt (und dann ist noch eine Bremse festgegangen), so daß sich dann alles gezogen hat.
Durch die intensive Beschäftigung habe ich sehr viel über die D-Jetronic gelernt und nun mit neuen Dichtungen, Schläuchen etc. hoffentlich wieder eine Weile Ruhe.

Die Symptome beim Hundertachter waren ähnlich, aber eben nicht gleich.
Seit der wunderbaren Selbstheilung läuft der Motor wieder einwandfrei, so daß ich mir das nur durch Fett auf einem oder zwei Auslösekontakten erklären kann, wobei ich keine mit bloßem Auge sichtbaren Spuren davon habe erkennen können.

Allen Helfern möchte ich für die Ratschläge danken, insbesondere natürlich Volker als Initiator dieses Forums und Ersteller des einzigartigen D-Jetronic-Kompendiums.


Gruß aus den unendlichen Weiten des Hubraums

Heinrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juni 2025 13:54 #23515 von 450stefan
450stefan antwortete auf M 116 läuft warm auf 8/6/4 Zylindern
Hallo zusammen, ...... ich schon wieder. Da das Thema hier schon behandelt wurde wollte ich keinen zus. Thread aufmachen.
Ich hatte meinen 450sl us schon soweit, dass ich wirklich zufrieden mit seinem Motorlauf war - ruhiges Standgas, guter Durchzug.
Gestern dann bei 35 Grad auf der Autobahn habe ich leichte immer wieder einsetzende Leistungsverluste festgestellt, die Gasannahme war auch schlechter als gewohnt. An stellen mit Auspuffresonanz konnte man beim Gasgeben hören, dass hier nicht alle Zylinder am Start waren. Von der Autobahn runter, lief der Motor im Stand unauffällig, Anfahren auch problemlos, ab 2000 dann spürbare Aussetzer, ohne patschen. Am Biergarten abgestellt und 2 Stunden später gestartet als wäre nichts gewesen, fuhr einwandfrei bis auf die Autobahn, Temp. eine Zeigerbreite über der 175F Markierung. Auf der Autobahn dann Tempo 130, Temp-Anzeige zwischen 175F und 1. Teilstrich - der Motor fängt wieder an zu mucken. Sobald der Motor sich ein wenig abkühlt, sind die Aussetzer weg - hat jemand eine Idee wo ich WIEDER anfangen soll zu suchen? VG Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juni 2025 15:37 #23517 von Obelix
…ich würde mir zuerst das Gebiss genauer anschauen! 

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: 450stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juni 2025 19:03 #23518 von 450stefan
450stefan antwortete auf M 116 läuft warm auf 8/6/4 Zylindern
Ok Christian, mach ich. Hab ich zwar schon mit Norberts Messdorn gemacht aber ich prüf es nochmal, vieleicht hab ich was übersehen, die plexiglasabdeckungen sind bei mir milchig angelaufen - dank dir!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juni 2025 19:50 #23519 von nordfisch
nordfisch antwortete auf M 116 läuft warm auf 8/6/4 Zylindern
Hallo Stefan,
ja - der Kunststoff der Hauben verträgt keinen Bremsenreiniger.
Aber wenn die Einstellung passt, würde ich das Problem doch eher woanders suchen.
Was ist mit dem Kraftstoffdruck? Hast du den mal im laufenden Betrieb geprüft, also im Fahrbetrieb unter den Bedingungen, unter denen die Probleme auftreten?

Gruß 
Norbert 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juni 2025 20:10 - 30 Juni 2025 20:12 #23520 von 450stefan
450stefan antwortete auf M 116 läuft warm auf 8/6/4 Zylindern
Hallo Norbert, nein habe ich nicht, da die Symptome erst jetzt auftraten. Werde ich weiter verfolgen. Nur mein Fragezeichen im Kopf - warum erst wenn der Motor heiss ist? Und warum steigt die Temp. Auf der Autobahn bei 130 so drastisch obwohl doch genügend Luft zum Kühlen vorhanden ist.... VG Stefan
Letzte Änderung: 30 Juni 2025 20:12 von 450stefan. Begründung: Schreibfehler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juni 2025 20:37 - 30 Juni 2025 20:44 #23522 von nordfisch
nordfisch antwortete auf M 116 läuft warm auf 8/6/4 Zylindern
Hallo Stefan,
wenn du 'Schmotz' (=Ablagerungen, Sedimente, Schmutz...) im Kraftstoffsystem <z.B. am Tanksieb, im Filter...> hast, verfestigt der sich zunehmend mit dem Kraftstoffdurchfluss und der Durchfluss wird immer geringer.

Kraftstoffmangel führt zu Magerlauf und der zur Überhitzung des Motors...
 
Gruß
Norbert
Letzte Änderung: 30 Juni 2025 20:44 von nordfisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juli 2025 20:27 #23529 von 450stefan
450stefan antwortete auf M 116 läuft warm auf 8/6/4 Zylindern
Hi, wie christian schreibt, kümmere ich mich jetzt mal um das Gebiss. Kann mir jemand sagen, wie ich die Plexiglas-Abdeckungen der Kontakte beschädigungsfrei abbekomme um dort anständig putzen zu können. ich halte ja quasi Gold in den Händen.... . VG Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juli 2025 15:15 #23533 von nordfisch
nordfisch antwortete auf M 116 läuft warm auf 8/6/4 Zylindern
Hallo Stefan,
das geht nur mit ganz viel Gefühl und Ruhe. 
Um die unteren Hauben abzunehmen, musst du die Gebisshälften trennen - dazu die Litzen an der Kontaktleiste oben ablöten, weil die zwei Schrauben da drunter sitzen. Das Lot hat für Weichlot einen ziemlich hohen Schmelzpunkt, nicht wundern.
Es bietet sich an, dabei gleich die Isolierhüllen der Litzen (Glasseidenschlauch) mit zu ersetzen. Auch diese Schläuche altern und zerfallen irgendwann...

Ganz ehrlich - ich würde das nur machen, wenn absolut unumgänglich.  Du kannst doch erstmal die Ausgangsspannung der Kontakte im Betrieb messen und miteinander vergleichen. 

Gruß
Norbert

 
Folgende Benutzer bedankten sich: 450stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juli 2025 21:10 #23534 von 450stefan
450stefan antwortete auf M 116 läuft warm auf 8/6/4 Zylindern
Alles klar Norbert! Komme ich mit einer gekröpften Spitzzange an die Ambosse zum nachbiegen dran? Ich sehe die nicht, weil die plexiglashauben milchig sind. Das Tool von dir habe ich, möchte nur vermeiden, dass ich beim Prüfen/Einstellen auf Probleme stosse. Vg Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juli 2025 21:23 - 03 Juli 2025 21:25 #23535 von nordfisch
nordfisch antwortete auf M 116 läuft warm auf 8/6/4 Zylindern
Hallo Stefan,
ich verwende immer eine gerade Spitzzange oder auch eine schmale Flachzange. Sollte schon ein bisschen stabil sein.
Kein Problem, die direkt hinter den Hauben anzusetzen.

Gruß
Norbert

edit: Du siehst von den 'Ambossen' immer das Teil, das aus der Kunststoffhaube rausguckt. Daran musst du ansetzen.
Letzte Änderung: 03 Juli 2025 21:25 von nordfisch.
Folgende Benutzer bedankten sich: 450stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juli 2025 20:10 #23538 von 450stefan
450stefan antwortete auf M 116 läuft warm auf 8/6/4 Zylindern
Ok Norbert danke schon mal. Wie reinigt man das gebiss am zuverlässigsten ohne die Plexiglashauben abzunehmen - bremsenreinigerdruckdusche hatte ich schon mal, danach war es ok aber eben nicht auf dauer. VG Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juli 2025 22:38 #23539 von nordfisch
nordfisch antwortete auf M 116 läuft warm auf 8/6/4 Zylindern
Ich würde Isopropanol als Spray verwenden.
Dazu die Kontakte aufsperren, d.h. Messdorn montieren und unter die Nocken noch jeweils 1 mm starkes Material unterschieben.

Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: 450stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juli 2025 13:41 #23540 von 450stefan
450stefan antwortete auf M 116 läuft warm auf 8/6/4 Zylindern
Hi Norbert, ich habe das Gebiss (geöffnete Kontakte) mit isopropanol geflutet, das dürfte jetzt so sauber sein, dass ich es mir selbst einsetzen könnte. Auch die Nocken der Verteilerwelle sehen aus wie neu. Die 0,5er Lehre geht saugend am Messdorn vorbei- ist also ok. Alle Kontakte öffnen und schließen elektrische mit der 1mm Lehre- nur den öffnungsabstand kann ich nicht beurteilen weil die Hauben milchig sind. Leider immer noch sporadischer Ausfall eines oder mehreren Zylindern. Ich mach jetzt Nägel mit Köpfen. Das Hantec 1008c-Oszi kommt am Montag mit dem Zündungsprüftool - alles weitere ist langsam Zeitverschwendung und macht schlechte Laune. VG Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juli 2025 21:18 #23548 von nordfisch
nordfisch antwortete auf M 116 läuft warm auf 8/6/4 Zylindern
Hallo Stefan,
es ist nicht nötig, die Öffnung der Kontakte zu kontrollieren. Wenn die Grundeinstellung passt, passt das auch.

Da fällt mir der Hauptmassepunkt der D-Jetronic oben am Motor ein. Da holen sich auch die Ventile die Masse. Hast du den mal geprüft - alles fest etc. dort?

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
12 Juli 2025 16:26 #23575 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf M 116 läuft warm auf 8/6/4 Zylindern
Hallo,

ich bn zurück aus dem Urlaub und habe nur kleine Anmerkungen:

Die oberen Kontakte kann man auch ohne Entfernen der Schrauben entnehmen. Einfach ablöten und dann den Sicherungsring entfernen, den Kontakt mit der Hand aufdrücken und dann die Schuthauben von unten vorsichtig zusammen mit dem Kontakt vorsichtig abhebeln. Die sitzen am Amboss etwas fest.

Von Bremsenreiniger würde ich abraten, das macht die nämlich milchig. Wenn man an die unteren ran muss, ist es knifflig, weil man an die von Norbert genannten 2 Schrauben schlecht ran kommt, da sitzen nämlich die Lötaufnahmen der Kontaktfahnen im Weg. Die bricht man dabei schnell ab. Und diese Schrauben müssen hinterher wieder gut fest sitzen. Leider müssen sie ab, wenn man an die unteren Kontakte ran will.

Ein anderer Weg wäre das Messen des Übergangswiderstands. jedes Kontakts gegen den Mittelkontakt am Stecker. Das muss unter 1 Ohm sein, wenn es gut sein soll. Durch den geschlossenen Kontakt zieht man am besten einen Papierstreifen mehrfach durch. Das reinigt die Kontakte gut.

Viel Erfolg. Wenn es das Gebiss nicht ist, bleiben Kabelbaum und Steuergerät. Aber auch das könntest Du an den Einspritzventilen bzw. an Pin 3, 4, 5 und 6 messen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: 450stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.159 Sekunden
Powered by Kunena Forum