- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 44
            Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.            
        
    
    Benzinpumpe zerlegen - disassemble fuel pump
- Elektro-Richter
- Offline
- Gebannt
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        
            
        
                28 Mai 2016 22:01                #4275
         von  Elektro-Richter
    
    
            
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
        
    
            
            
            
            
            
                                
                            
                    
    
        Elektro-Richter antwortete auf Benzinpumpe zerlegen - disassemble fuel pump            
    
        Vorsichtshalber würde ich die Rücklaufleitung zum Tank spülen.
Vielleicht hast du Rostablagerungen oder Schmutz im Rücklauf.
In diesem Falle würde der Druckregler den Solldruck nicht runterregeln können, da der Rücklauf den èberdruck nicht abbauen kann.
Muss nicht sein, würde ich aber prüfen...
Wenn du den Druckregler tauschst, dann schmeisse den ausgebauten nicht weg.
Ich versuche immer wieder alte Teile zu retten.
            Vielleicht hast du Rostablagerungen oder Schmutz im Rücklauf.
In diesem Falle würde der Druckregler den Solldruck nicht runterregeln können, da der Rücklauf den èberdruck nicht abbauen kann.
Muss nicht sein, würde ich aber prüfen...

Wenn du den Druckregler tauschst, dann schmeisse den ausgebauten nicht weg.
Ich versuche immer wieder alte Teile zu retten.
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- W 108 3.5
- Offline
- Premium
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 184
- Dank erhalten: 40
            
        
                02 Juni 2016 22:36                #4339
         von  W 108 3.5
    
    
            
            
            
            
            
                                
                            
                    
    
        W 108 3.5 antwortete auf Benzinpumpe zerlegen - disassemble fuel pump            
    
        Hallo Volker,
ich habe das Problem gefunden. Wie Thomas vermutete, hatte es mit dem Rücklauf zu tun. Es war doch tatsächlich dieses kleine Winkelstück Benzinschlauch zwischen Regler und Dämpfer. Als ich es erneuert habe, hatte ich noch nicht deine Empfehlung gelesen, dieses Stück mit einem Formschlauch vom W201 zu ersetzen. Den Schlauch A 201 476 22 26 hatte ich aber in der Zwischenzeit vorsorglich auf deinen Rat hin besorgt und habe ihn heute eingebaut. Sofort hat der Druckregler wieder reagiert.
Vermutlich war der Querschnitt im Winkel zu stark verengt. Ohne deinen Erfahrungsbericht hätte ich bestimmt noch lange gesucht!
Ich bin jetzt mit der gesamten Kraftstoffversorgung und der Zündung erstmal durch. Außerdem überhole ich einen ZV 0 231 401 001, den mir Norbert freundlicherweise zu einem sehr fairen Kurs verkauft hat, von Grund auf. Auch ich denke mittlerweile, dass die Zündung des M 116 viel eher für unkultivierten Lauf verantwortlich ist als die D-Jetronic. Daher ziehe ich das jetzt durch und werde das Forum diesbezüglich auf dem Laufenden halten. Kann jemand spezielles Material für den Ersatz des Schmierfilzes empfehlen. Es wäre kontraproduktiv, wenn das Filz haart!
Probleme macht mir immer noch das Kühlsystem. Bei Kolonnenfahrt oder im Stau wird der Motor schnell zu heiß. Leider ist zu allem Übel auch mein 100 Grad-Schalter defekt. Hat jemand einen Rat, wo ich Ersatz bekomme? Ich habe jetzt erstmal vorsorglich das Thermostatventil getauscht. Das verbaute war aber in Ordnung, wie das Neuteil von MB von Wahler, Öffnungstemperatur 75 Grad. Ich glaube nicht, dass es daran lag. Ich habe gehört, dass auch minimal unkorrekte Zündung thermische Probleme verursachen kann. Bei zu früher Zündung wundert mich das nicht, es soll aber auch bei zu später Zündung vorkommen. Und mein ZZP liegt ja etwas zu spät, da mein Motor sonst beim scharfen Beschleunigen klingelt. Wie denkst du darüber?
Da ich auch oberhalb der Wasserpumpe gleich alles neu machen wollte, habe ich den Deckel mit dem Rohr zum Kühlerschlauch abgenommen. Dabei ist eine Schraube abgerissen. Ich konnte sie aber zum Glück mit viel Vorsicht und Geduld ausbohren, sonst hätte ich auch die Pumpe neu gebraucht. Mal sehen wie es morgen weiter geht und ob ich mehr Glück habe.
Ach so. Bei mir ist tatsächlich diese spätere, verrippte Pumpe drin. Wenn ich das richtig sehe, hätte ich also, wie Obelix von Anfang an insistierte, den drehzahlgeregelten Viscolüfter besorgen müssen, habe aber den temperaturgeregelten mit dem Bimetallblech verbaut. Kann es sein, dass daher meine Probleme rühren? Ich hatte leider vorher nie davon gehört, dass es zwei grundsätzlich unterschiedliche Viscokupplungen für unsere Mercedestypen gibt. Ich ärgere mich. Gibt es denn die drehzahlgerelte Kupplung noch von BEHR. Wenn ja, wo bitte?
Liebe Grüße, Olaf
    ich habe das Problem gefunden. Wie Thomas vermutete, hatte es mit dem Rücklauf zu tun. Es war doch tatsächlich dieses kleine Winkelstück Benzinschlauch zwischen Regler und Dämpfer. Als ich es erneuert habe, hatte ich noch nicht deine Empfehlung gelesen, dieses Stück mit einem Formschlauch vom W201 zu ersetzen. Den Schlauch A 201 476 22 26 hatte ich aber in der Zwischenzeit vorsorglich auf deinen Rat hin besorgt und habe ihn heute eingebaut. Sofort hat der Druckregler wieder reagiert.
Vermutlich war der Querschnitt im Winkel zu stark verengt. Ohne deinen Erfahrungsbericht hätte ich bestimmt noch lange gesucht!
Ich bin jetzt mit der gesamten Kraftstoffversorgung und der Zündung erstmal durch. Außerdem überhole ich einen ZV 0 231 401 001, den mir Norbert freundlicherweise zu einem sehr fairen Kurs verkauft hat, von Grund auf. Auch ich denke mittlerweile, dass die Zündung des M 116 viel eher für unkultivierten Lauf verantwortlich ist als die D-Jetronic. Daher ziehe ich das jetzt durch und werde das Forum diesbezüglich auf dem Laufenden halten. Kann jemand spezielles Material für den Ersatz des Schmierfilzes empfehlen. Es wäre kontraproduktiv, wenn das Filz haart!
Probleme macht mir immer noch das Kühlsystem. Bei Kolonnenfahrt oder im Stau wird der Motor schnell zu heiß. Leider ist zu allem Übel auch mein 100 Grad-Schalter defekt. Hat jemand einen Rat, wo ich Ersatz bekomme? Ich habe jetzt erstmal vorsorglich das Thermostatventil getauscht. Das verbaute war aber in Ordnung, wie das Neuteil von MB von Wahler, Öffnungstemperatur 75 Grad. Ich glaube nicht, dass es daran lag. Ich habe gehört, dass auch minimal unkorrekte Zündung thermische Probleme verursachen kann. Bei zu früher Zündung wundert mich das nicht, es soll aber auch bei zu später Zündung vorkommen. Und mein ZZP liegt ja etwas zu spät, da mein Motor sonst beim scharfen Beschleunigen klingelt. Wie denkst du darüber?
Da ich auch oberhalb der Wasserpumpe gleich alles neu machen wollte, habe ich den Deckel mit dem Rohr zum Kühlerschlauch abgenommen. Dabei ist eine Schraube abgerissen. Ich konnte sie aber zum Glück mit viel Vorsicht und Geduld ausbohren, sonst hätte ich auch die Pumpe neu gebraucht. Mal sehen wie es morgen weiter geht und ob ich mehr Glück habe.
Ach so. Bei mir ist tatsächlich diese spätere, verrippte Pumpe drin. Wenn ich das richtig sehe, hätte ich also, wie Obelix von Anfang an insistierte, den drehzahlgeregelten Viscolüfter besorgen müssen, habe aber den temperaturgeregelten mit dem Bimetallblech verbaut. Kann es sein, dass daher meine Probleme rühren? Ich hatte leider vorher nie davon gehört, dass es zwei grundsätzlich unterschiedliche Viscokupplungen für unsere Mercedestypen gibt. Ich ärgere mich. Gibt es denn die drehzahlgerelte Kupplung noch von BEHR. Wenn ja, wo bitte?
Liebe Grüße, Olaf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- 
            
				 Autor Autor
- Offline
- Moderator
- 
              
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
            
        
                02 Juni 2016 23:01                #4340
         von  Dr-DJet
    
    
            
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
    
        Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
        
    
            
            
            
            
            
                                
                            
                    
    
        Dr-DJet antwortete auf Benzinpumpe zerlegen - disassemble fuel pump            
    
        Hallo Olaf,
zum Filz kann ich Dir keinen besonderen Rat geben. Beim Viscolüfter und der Wasserpumpe solltest Du auf Obelix hören. Der kennt sich damit als Profi aus.
            zum Filz kann ich Dir keinen besonderen Rat geben. Beim Viscolüfter und der Wasserpumpe solltest Du auf Obelix hören. Der kennt sich damit als Profi aus.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
        Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.    
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 0.087 Sekunden    
 
                                                             
                                                             
                                                                     
                                                                                                                        
                                 
                                                                     
                                                                     
                                                                                                                        
                                 
                         
                                                                 
                         
                                    





