- Beiträge: 2604
- Dank erhalten: 747
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
M116 läuft nicht.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
5 Jahre 7 Monate her #12340
von nordfisch
nordfisch antwortete auf M116 läuft nicht.
Hallo Dominik,
wie ich schon geschrieben habe, müssen die Schläuche an den Düsen neu. Dabei kannst du gleich alle mit pintle-caps versehen.
Dann passen auch die noch lieferbaren Fußdichtungen.
Warum die jetzt teilweise fehlen? Vielleicht einfach abgefallen, weil nicht richtig montiert und vom Motor verdaut. Das geht schon...
Der Thermozeitschalter hat mit der D-Jetronic eigentlich nichts zu tun. Die Kaltstarteinrichtung nutzt nur den Kraftstoffdruck - sonst nichts. Keine Verbindung zu irgendwelchen Signalwegen. Wie ein zusätzlicher automatischer 'Startpilot'.
Der Motortemperatursensor II (Kühlwasser) dagegen greift massiv in das 'Motormanagement' ein, wenn du das so hören willst. Fehlt die Verbindung zu ihm oder ist er defekt, fettet der Motor extrem an. Nach der Aufwärmphase - wo er ja ein fetteres Gemich braucht - säuft er richtiggehend ab. Im Leerlauf kann er noch laufen, weil bei geschlossenem Leerlaufkontakt der Sensor kaum Einfluss hat.
Die D-Jetronic hat keinerlei Fehlerkorrektur. Messwerte werden verarbeitet wie sie kommen. Fehlender Sensor heißt: Der Motor ist eiskalt. Fette das Gemisch an!
Gruß
Norbert
wie ich schon geschrieben habe, müssen die Schläuche an den Düsen neu. Dabei kannst du gleich alle mit pintle-caps versehen.
Dann passen auch die noch lieferbaren Fußdichtungen.
Warum die jetzt teilweise fehlen? Vielleicht einfach abgefallen, weil nicht richtig montiert und vom Motor verdaut. Das geht schon...
Der Thermozeitschalter hat mit der D-Jetronic eigentlich nichts zu tun. Die Kaltstarteinrichtung nutzt nur den Kraftstoffdruck - sonst nichts. Keine Verbindung zu irgendwelchen Signalwegen. Wie ein zusätzlicher automatischer 'Startpilot'.
Der Motortemperatursensor II (Kühlwasser) dagegen greift massiv in das 'Motormanagement' ein, wenn du das so hören willst. Fehlt die Verbindung zu ihm oder ist er defekt, fettet der Motor extrem an. Nach der Aufwärmphase - wo er ja ein fetteres Gemich braucht - säuft er richtiggehend ab. Im Leerlauf kann er noch laufen, weil bei geschlossenem Leerlaufkontakt der Sensor kaum Einfluss hat.
Die D-Jetronic hat keinerlei Fehlerkorrektur. Messwerte werden verarbeitet wie sie kommen. Fehlender Sensor heißt: Der Motor ist eiskalt. Fette das Gemisch an!
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Urkle25
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 3
5 Jahre 7 Monate her - 5 Jahre 7 Monate her #12346
von Urkle25
Urkle25 antwortete auf M116 läuft nicht.
Hallo Dominik,
aus meiner Erfahrung heraus, den Kraftstoffdruck nochmal dann prüfen wenn das Problem auftritt.
Am besten das Manometer anschließen und damit fahren bis der Fehler kommt und mal den Druck prüfen. Wie gesagt 2bar +0,1.
Vielleicht spielt dir ja der Druckregler einen Streich. Hast Du die orig. Benzinpumpe drin?
Daimler verkauft ja die von der K-Jetronic und die bringt, glaub ich, 7bar. Das mag der Regler nicht.
Aber normal geht der dann kaputt und das Problem ist immer da, ein Kollege von mir, hatte mit seinem 280SE, genau das Thema.
Da hats die Menbran durchgehauen.
Die Einspritzventile würde ich Stück für Stück prüfen.
Ich hab mir zu dem Thema was gebaut, womit man das super im Auto testen kann.
jetronic.org/de/forum/jetronic/1283-eins...entile-pruefen#11906
Den Saugrohrdruckfüher würde ich ausschliessen, bin selber jahrelang mit einem defekten gefahren und habs nicht gemerkt.
Aber wenn er undicht ist, Bosch Classic kann den für ca. 500€ Instandsetzen. Ich habs machen lassen, seitdem braucht er deutlich weniger, ist ja klar.
Der Druckfühler hat immer gemeldet, ich fahr Vollgas.
Die Zündung kann auch die Ursache sein. Die Werte der Zündspule können kalt O.K. sein, aber wenn er warm wird, kann die ja einen Kurzschluß haben, der das verursacht.
Da hilft nur mal andere Teile testen, hab ich auch so gemacht. Oder mit einem Zündoszilloskop prüfen.
Sind die richtigen Teile verbaut?
Wenn da jemand mal Geld sparen wollte und einfach ein falsches Bauteil eingebaut hat, dann sucht Du Dir einen Wolf.
Ich hab mal die Bosch Liste für den 350SE angehängt. Kannst ja mal prüfen.
Die Teile müssen alle die richtige Teilenummer haben.
MFG
Michael
aus meiner Erfahrung heraus, den Kraftstoffdruck nochmal dann prüfen wenn das Problem auftritt.
Am besten das Manometer anschließen und damit fahren bis der Fehler kommt und mal den Druck prüfen. Wie gesagt 2bar +0,1.
Vielleicht spielt dir ja der Druckregler einen Streich. Hast Du die orig. Benzinpumpe drin?
Daimler verkauft ja die von der K-Jetronic und die bringt, glaub ich, 7bar. Das mag der Regler nicht.
Aber normal geht der dann kaputt und das Problem ist immer da, ein Kollege von mir, hatte mit seinem 280SE, genau das Thema.
Da hats die Menbran durchgehauen.
Die Einspritzventile würde ich Stück für Stück prüfen.
Ich hab mir zu dem Thema was gebaut, womit man das super im Auto testen kann.
jetronic.org/de/forum/jetronic/1283-eins...entile-pruefen#11906
Den Saugrohrdruckfüher würde ich ausschliessen, bin selber jahrelang mit einem defekten gefahren und habs nicht gemerkt.
Aber wenn er undicht ist, Bosch Classic kann den für ca. 500€ Instandsetzen. Ich habs machen lassen, seitdem braucht er deutlich weniger, ist ja klar.
Der Druckfühler hat immer gemeldet, ich fahr Vollgas.
Die Zündung kann auch die Ursache sein. Die Werte der Zündspule können kalt O.K. sein, aber wenn er warm wird, kann die ja einen Kurzschluß haben, der das verursacht.
Da hilft nur mal andere Teile testen, hab ich auch so gemacht. Oder mit einem Zündoszilloskop prüfen.
Sind die richtigen Teile verbaut?
Wenn da jemand mal Geld sparen wollte und einfach ein falsches Bauteil eingebaut hat, dann sucht Du Dir einen Wolf.
Ich hab mal die Bosch Liste für den 350SE angehängt. Kannst ja mal prüfen.
Die Teile müssen alle die richtige Teilenummer haben.
MFG
Michael
Letzte Änderung: 5 Jahre 7 Monate her von Dr-DJet. Begründung: Anhang fremden Ursprungs gelöscht
Folgende Benutzer bedankten sich: AnfängerW116
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AnfängerW116
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 2
5 Jahre 7 Monate her #12347
von AnfängerW116
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
AnfängerW116 antwortete auf M116 läuft nicht.
Hallo,
Danke für die vielen Tipps. Hatte heute Zeit und habe mit einer besorgten Pumpe den Saugrogrdrückfühler getestet.
Ich denke mal sieht das Teil ist okay. Dien Widerstands Werte der Wicklungen passen auch.
Jetzt wollte ich den besagten Temperatursensor mal mesen. Doch welcher der zweien ist es ?
Der wo der Stecker ab ist oder der andere ??
Auf meinen Werkstattunterlagen kann ich es auch nicht richtig erkennen.
Danke für die vielen Tipps. Hatte heute Zeit und habe mit einer besorgten Pumpe den Saugrogrdrückfühler getestet.
Ich denke mal sieht das Teil ist okay. Dien Widerstands Werte der Wicklungen passen auch.
Jetzt wollte ich den besagten Temperatursensor mal mesen. Doch welcher der zweien ist es ?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Der wo der Stecker ab ist oder der andere ??
Auf meinen Werkstattunterlagen kann ich es auch nicht richtig erkennen.
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AnfängerW116
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 2
5 Jahre 7 Monate her #12348
von AnfängerW116
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
AnfängerW116 antwortete auf M116 läuft nicht.
Benzindruck während der Fahrt müsste ich mir
Erst einen Längeren Schlauch besorgen..
Zur Zündspule, wenn der Fehler anliegt und ich in den Kerzenstecker ein gute externe Kerze stecke funkt diese..
Erst einen Längeren Schlauch besorgen..
Zur Zündspule, wenn der Fehler anliegt und ich in den Kerzenstecker ein gute externe Kerze stecke funkt diese..
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Urkle25
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 3
5 Jahre 7 Monate her #12349
von Urkle25
Urkle25 antwortete auf M116 läuft nicht.
Hallo Dominik,
der Druckfühler schaut ja schon mal nicht schlecht aus, dicht is er, die Werte passen und orig. vergossen ist er auch noch.
Hat also niemand daran rumgedreht, is schon mal gut.
Zum Bild: Ich würde meinen, links ist der Temperaturfühler und rechts der Thermozeitschalter, bin mir aber nicht sicher.
Volker und Norbert wissen dass bestimmt besser.
Prüf mal das Kaltstartventil und den Thermozeitschalter, nicht das dieses undicht ist (Kaltstartventil), dann läuft er auch viel zu fett, kalt kein Problem, aber wenn er warm wird?
MFG
Michael
der Druckfühler schaut ja schon mal nicht schlecht aus, dicht is er, die Werte passen und orig. vergossen ist er auch noch.
Hat also niemand daran rumgedreht, is schon mal gut.
Zum Bild: Ich würde meinen, links ist der Temperaturfühler und rechts der Thermozeitschalter, bin mir aber nicht sicher.
Volker und Norbert wissen dass bestimmt besser.
Prüf mal das Kaltstartventil und den Thermozeitschalter, nicht das dieses undicht ist (Kaltstartventil), dann läuft er auch viel zu fett, kalt kein Problem, aber wenn er warm wird?
MFG
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
5 Jahre 7 Monate her #12350
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf M116 läuft nicht.
Hallo Dominik,
das abgezogene Kabel gehört zum Thermozeitschalter. Und ja, der Druckfühler sieht dicht aus.Dazu noch Nieten, das sollte also okay sein.
Ich empfehle dringend, die Werte am Steuergerät zu messen und nicht am Fühler. Sonst misst Du evtl. die Kabelfehler nicht mit.
das abgezogene Kabel gehört zum Thermozeitschalter. Und ja, der Druckfühler sieht dicht aus.Dazu noch Nieten, das sollte also okay sein.
Ich empfehle dringend, die Werte am Steuergerät zu messen und nicht am Fühler. Sonst misst Du evtl. die Kabelfehler nicht mit.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.140 Sekunden