Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Einspritzventile prüfen

Mehr
5 Jahre 9 Monate her #11906 von Hansenpans
Einspritzventile prüfen wurde erstellt von Hansenpans
Hallo zusammen,

bin gerade dabei meine Einspritzventile bei einem 350 SL von 1972 zu testen. Der Motor will nicht anspringen, mit Startpilot tut er es aber. Sprit liegt am Rail an. Ich habe die Ventile gemessen - alle zwischen 2,3 und 2,8 Ω. Nun will ich die Ventile mal einzeln antriggern. Ich will mir dazu ein Labornetzgerät zulegen. 3V sollen die ja bekommen - wie sieht es mit der Stromstärke aus? Wie ist der Stromfluss bei den Ventilen? Wo ist + und -?

Ich bin nicht ganz fit was Elektrik angeht - vielleicht kann man das ja auch an meinen Fragen erkennen. ))

Viele Grüße
Tim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
5 Jahre 9 Monate her #11907 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Einspritzventile prüfen
Hallo Tim,

Du kannst auch einen Vorwiderstand von mit ca. 7Ohm un 10W nehmen und den an die Batterie mit einer Sicherung 10A anschließen und damit auf die EV gehen. Wo Du Plus und wo Minus anshcließt, spielt keine Rolle. Achtung: Der Vorwiderstand könnte heiß werden.

WICHTIG: Nicht die EV dauerhalt bestromen, weder mit 12V noch mit 3V.

Man spürt aber auch beim Anlassen, welches EV vibriert/tickert und welches nicht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 9 Monate her #11909 von Jörg
Jörg antwortete auf Einspritzventile prüfen
Guten Tag!

Norbert "Nordfisch" hatte im Februar 2017 in einem Beitrag ein praktisches Werkzeug zum Überprüfen der Einspritzimpulse vorgestellt.

Praktisches Werkzeug

Anwendbar im Stand und im Fahrbetrieb. Die Lektüre der Diskussionsbeiträge sei empfohlen.

Gruss
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 7 Monate her #12120 von Urkle25
Urkle25 antwortete auf Einspritzventile prüfen
Hallo Hansenpans,

ich hatte vor kurzem auch das Thema, dass ich die Einspritzventile prüfen wollte.
Ich habe das Mittels eines Arduino Mega und einem Relais gelöst.
Der Vorteil ist, dass man jedes Ventil einzeln ansteuern und prüfen kann.
Ich habe jedes, mit einem Gläschen getestet und dann, mit Edding, eine Markierung gemacht.
Das ganze 8 Mal und habe dann festgestellt, dass alle die exakt gleiche Menge liefern.

Wichtig ist, dass immer die gleiche Anzahl Impulse verwendet werden.
Ich habe 200 Impulse mit einer Länge von 10ms gewählt.

Hier noch ein kleines Video zum Aufbau:


Im Anhang noch das Aufbauschema und der Arduino Code.

Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen. Ich habe hier ja auch schon viel gelernt.

Gruß
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
5 Jahre 7 Monate her #12121 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Einspritzventile prüfen
Hallo Michael,

eine schöne Lösung!

Ich habe nur einen Verbesserungsvorschlag: Statt des Relais einen Leistungstransitor nehmen. Der schaltet präziser als ein Relais. Wir reden hier ja von Millisekunden.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 7 Monate her #12135 von Urkle25
Urkle25 antwortete auf Einspritzventile prüfen
Hallo Volker,

den gleichen Gedanken hatte ich auch.
Ich hab die Flanken mit meinem Oszi nachgemessen. Es waren genau 10ms.
Bis 10ms kann man ein Relais nehmen, wenns kürzer sein soll braucht man einen Mosfet.

Aber wie gesagt, ich konnte die Ventile damit perfekt Prüfen.

Mit freundlichen Grüßen
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.105 Sekunden
Powered by Kunena Forum