Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Zeitweise Einzelne Aussetzer Mercedes R107 350SL Bj. 71

Mehr
6 Jahre 1 Woche her #11517 von JoBo
Hallo Volker,
Das Zündschaltgerät ist natürlich montiert, ob es defekt war/ist weis ich nicht.
Ungeachtet dessen war es meine Entscheidung die 123 Ignition einzubauen.
Das „Gebiss“ wurde in diesem Zusammenhang eben auch eliminiert.
Natürlich würde in diesem Zusammenhang auch eine entsprechende Zündspule usw. verbaut
Es geht bei meinem Problem auch nicht um die allgemeine Funktion, sondern um ein vereinzeltes spacken nach teilweise 80-100km störungsfreier Fahrt.
Meine Werkstatt hat alles feinsäuberlich verpackt un€ nicht die kleinste Schraube weggeworfen.
Den Punkt Drosselklappe checke ich auf jeden Fall.
Ein Problem welches sich vermutlich nur schwer lokalisieren lässt.
Das Thema Zündkabel ist auch noch sehr interessant, wo finde ich deine Empfehlung
Ich finde es auf jeden Fall fantastisch mit welchem Engagement hier geantwortet versucht zu helfen wird.
Zum nem Workshop komme ich gern mal

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 1 Woche her - 6 Jahre 1 Woche her #11518 von nordfisch
Hallo nochmal dazu,
ich möchte bezweifeln, dass beim 123-Umbau eines V8-Verteilers das 'Gebiss' im Verteiler 'eliminiert' wird.

Die Firma schreibt auf der Seite, dass dazu ein Verteiler mit funktionsfähigem Gebiss angeliefert werden muss.
Außerdem vertreiben sie auf ihrer Seite unter 'Ersatzteile' sogar Gebisse als Neuteile (beim V8 zum vergleichsweise günstigen Preis).

Ich kann daraus eigentlich nur folgern, dass das Gebiss beim Umbau erhalten bleibt und lediglich Unterbrecher und Fliehkraftregelung 'eliminiert' werden.
Was mit der Unterdruckverstellung passiert, darüber schreibt die Firma nichts...

Gruß
Norbert
Letzte Änderung: 6 Jahre 1 Woche her von nordfisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 1 Woche her #11519 von Obelix
...ist ja die Frage ob der Umbau identisch ist wie der in meinem Link, ein Foto wäre da ganz hilfreich.

Gruß
Christian

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
6 Jahre 1 Woche her #11520 von Dr-DJet
Hallo,

wie Norbert schon schrieb: Der 123 Umbau für die 8-Zylinder ist laut Webseite des Herstellers unter Beibehaltung des alten Gebisses. Ich bin mir sicher, dass Deine Zündung da jetzt aus mehreren Stücken zusammen gesetzt ist.

Bei den Workshops sehen wir immer wieder Zündungsprobleme. Aber meistens sind das falsch eingestellete Zündzeitpunkte. Es kommen aber auch mal Zündverteiler hervor. die eine hängende Drehzahlverstellung oder defekte Unterdruckdosen haben. Abgebrannte Unterbrecherkontakte am MB 8-Zylinder haben wir nicht. Höchstens schlecht eingestellte Schließwinkel. Mit der D-Jetronic sind fast alle MB Fahrzeuge mit einer Transistorzündung versehen. Da kann der Unterbrecherkontakt nicht mehr abbrennen. Wenn Deiner abgebrannt ist, hat jemand das Zündschaltgerät umgangen.

Wozu eine andere Zündspule und andere Zündkabel notwendig sein sollen, kann ich nur spekulieren. Die originale Zündspule des V8 hat 0,4 Ohm. Die würde ohne Vorwiderstände zu viel Strom ziehen und die 123 lynchen. Sie selbst würde die erhöhte Spannung auch nicht verkraften. Deshalb sollten die Vorwiderstände, die zur Zündspule gehören, verbaut bleiben und dann würde die auch an der 123 wunderbar funktionieren. Dann scheint es so zu sein, dass der Verteilerfinger nicht den Entstörwiderstand hat. Miss mal den WIderstand vom Kontakt Mitte zum Kontakt außen. Der originale hat da 1 kOhm. Sonst hätte ich keine Erklärung, warum man keine Kupferkabel verbauen darf. Steht aber so auf der oben von mir verlinkten 123ignition.de Webseite. aber Du kannst ja mal nachfragen, warum sie das vorschreiben und was der Widerstand des Verteilerfingers ist.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 1 Woche her #11521 von Nichtschwimmer
Hallo,

ich habe zwar nicht alles verstanden, was geschrieben wurde aber:
- es gibt es eine 123 für Mercedes 8-Zylinder
- hat JoBo einen 123 Verteiler eingebaut oder den bestehenden durch 123-conversions umbauen lassen?
- meine Kenntnisse zum Thema Kupferkabel und 123 vom Hörensagen sind die, dass Kupferkabel funktionieren, es aber zu Störungen der 123 kommen kann, wenn keine entstörten Kerzen oder Stecker verwendet werden. Die von 123 empfohlenen entstörten Kabel zeichnen sich durch einen höherern (Entstör-)Widerstand aus.
- Die von JoBo beschriebenen Probleme hatte ich beim W105 mit 123 Ignition, Kuperkabeln und nicht entstörten Kerzen/Steckern. Ich habe alle Kontakte, einschl. dem Sitz der Kerzen geprüft und korrigiert, was eine Besserung brachte. Eine längere Probefahrt steht noch aus.

Grüße Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.135 Sekunden
Powered by Kunena Forum